Einführung in Citavi, KIT-Bibliothek Nord, 08.02.2017

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Recherche in Datenbanken – Schwerpunkt Chemische Technik und Materialforschung 07.02.2017

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Führung durch die KIT-Bibliothek Süd 07.02.2017

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Coffee Lectures 31.01.-02.02.2017

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Erstellung von KITCards und Bibliotheksausweisen am 26.01.2017

GrafikWegen unaufschiebbar notwendiger Wartungsarbeiten können am Donnerstag, den 26.01.2017 zwischen 16 und voraussichtlich 17 Uhr in der KIT-Bibliothek keine KITCards und keine Bibliotheksausweise erstellt werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 



Einführung in Citavi 01.02.2017

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Workshops, Schulungen und Führungen in der Fachbibliothek HsKA 25.01.2017

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Höhere Artikelgebühren in hybriden Zeitschriften als in Open-Access-Zeitschriften

Open-Access-LogoMit öffentlichen Mitteln geförderte Forschungsresultate sollen öffentlich und kostenfrei für jedermann zugänglich sein. Basierend auf diesem Leitsatz wird das Ziel verfolgt, das heutige subskriptionsbasierte Publikationssystem in Richtung Open Access (OA) zu transformieren.

Die finanziellen Aufwände für peer-reviewte Publikationen in reinen Open-Access-Zeitschriften im Vergleich zu Veröffentlichungen in hybriden Zeitschriften werden in diesem Kontext zunehmend gegenübergestellt. Hybride Zeitschriften werden im traditionellen Subskriptionsmodell vertrieben und bieten die Möglichkeit, nachträglich einzelne Artikel „freizukaufen“. Im Durchschnitt liegen diese Artikelgebühren (Article Processing Charge, kurz APC genannt) um 500 Euro höher als die APCs für Artikel in reinen OA-Zeitschriften.

  • Am KIT werden nur reine OA-Artikel über den Open-Access-Publikationsfonds gefördert. Die durchschnittliche Artikelgebühr liegt bei 1.225 Euro. Autoren der Max-Planck-Gesellschaft entrichten eine durchschnittliche APC für reine Open-Access-Artikel in Höhe von 1.180 Euro und 1.325 Euro für hybride Artikel.
  • Der österreichische Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) meldet eine größere Differenz zwischen den APCs für reine OA-Artikel und hybride Artikel. Für reine Open Access-Artikel wird durchschnittlich 1.274 Euro aufgewendet und 2.521 Euro für hybride Veröffentlichungen.
  • In Großbritannien fließen 80 % der OA-Artikelgebühren in Hybrid-Zeitschriften, da durch eine politische Grundsatzentscheidung auch die Finanzierung von hybriden OA-Artikeln gefördert wird. Der Welcome Trust verzeichnet eine durchschnittliche APC von 1.634 Euro für reine Open Access-Artikel und einen Durchschnittswert von 2.633 Euro für Veröffentlichungen in hybriden Zeitschriften.

Das hybride Publikationsmodell zeigt anhand der gegebenen Beispiele einen deutlichen finanziellen Mehraufwand im Vergleich zum Veröffentlichen in reinen OA-Zeitschriften. Daher wird der Open-Access-Publikationsfonds des KIT auch in Zukunft nur Artikel in begutachteten und ausschließlich OA publizierenden Zeitschriften fördern.



Einführung in Zotero 30.01.2017

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Coffee Lectures 24.01.-26.01.2017

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



    Kategorien

    Archiv

Top