Fachbibliothek Mathematik schließt am Donnerstag, den 15.12.2016 um 14.30 Uhr

FotoWegen einer Festveranstaltung des KIT im Foyer des Kollegiengebäudes Mathematik schließt die Fachbibliothek Mathematik am Donnerstag, den 15.12.2016 bereits um 14.30 Uhr.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 



KIT-Bibliothek Süd: Eingeschränkter Betrieb am Dienstag, den 13.12.2016 ab 14 Uhr

Weihnachtsbaum_100x169Wie bereits letzte Woche angekündigt, findet am Dienstag, den 13. Dezember 2016 ab 14 Uhr wegen einer Weihnachtsfeier ein eingeschränkter Betrieb in der KIT-Bibliothek Süd statt.

  • Die Information im Erdgeschoss und die Fachlesesäle sind nicht besetzt.
  • Bibliotheksspezifische Dienstleistungen und das Ausstellen von Ausweisen sind in dieser Zeit nicht möglich.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



Coffee Lectures 13.12.-15.12.2016

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



KITopen jetzt mit Open-Access-Kennzahlen von KIT-Publikationen

ScreenshotKennzahlen zur Open-Access-Verfügbarkeit von Publikationen sind nach der Erweiterung des Auswertungstools von KITopen, der zentralen Publikationsplattform des KIT, problemlos zu ermitteln. Grundlage bildet die Verzeichnung der Open-Access-Verfügbarkeit von Publikationen der Forschenden des KIT in KITopen, wie es die neue Open-Access-Richtlinie der Helmholtz-Gemeinschaft fordert.

Darüber hinaus wurde die Interoperabilität von KITopen erweitert und das Auswertungstool um Bibtex als Exportformat für bibliographische Daten ergänzt.

Das Repository KITopen enthält sowohl bibliographische Daten als auch die zugehörigen Volltexte, sofern sie der KIT-Bibliothek zur Verfügung gestellt wurden. Es ist eine wichtige Quelle zur Ermittlung von Publikationskennzahlen für die Berichtspflichten des KIT wie z.B. für Jahresberichte, Rankings, Programm- und Zentrenfortschrittsberichte im Rahmen der Programmorientierten Förderung (PoF).

Weitere Informationen zur Umsetzung von Open Access am KIT unter www.bibliothek.kit.edu/cms/open-access.php



Einführung in die Literaturrecherche 15.12.2016

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Tags:

Fit für die Abschlussarbeit – Schwerpunkt Maschinenbau 14.12.2016

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Neue Ausstellung “Enzyklopädien. Erzählen. Wissen.” ab 7. Dezember in der KIT-Bibliothek Süd

Eine gemeinsame Ausstellung des Instituts für Germanistik, Abteilung Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung und der KIT-Bibliothek.

FotoBücher dienen seit jeher als Speicher für Wissen und Geschichten. Bereits in der Antike gab es nicht nur Bestrebungen, das Wissen der Menschheit in Enzyklopädien wie auch deren Mythen und Erzählungen schriftlich festzuhalten, sondern auch Unternehmungen wie die Bibliothek im ägyptischen Alexandria, die nach dem Willen des Königs Ptolemaios II. von jedem Buch der Welt eine Abschrift aufbewahren sollte. Seit dem Mittelalter entstehen Werke, die beide Bereiche verbinden und enzyklopädisches Wissen in große Erzählungen integrieren oder Wissen erzählerisch aufbereiten. Dieses Feld wird am KIT im Institut für Germanistik, Abteilung Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung schwerpunktmäßig erforscht.

Die Ausstellung im Foyer der KIT-Bibliothek Süd zeigt Bücher aus den genannten Bereichen, an denen auch der fließende Übergang zwischen reinem Wissensspeicher und erzählerischer Verarbeitung studiert werden kann. Zu sehen sind Enzyklopädien, Fachbücher und Bücher mit enzyklopädische Erzählungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart; neben Faksimilia einschlägiger Werke wie der Schedelschen Weltchronik von 1493 oder der Lutherbibel aus dem Jahr 1534 werden auch die ältesten Bücher der KIT-Bibliothek im Original gezeigt: es handelt ich um die ersten beiden illustrierten Ausgaben der De architectura libri decem von Vitruv, des einzigen aus der Antike erhaltenen Werks über Architektur, erschienen 1511 in Venedig und 1513 in Florenz.

Die Ausstellung ist für Besucher mit einem gültigen Bibliotheksausweis rund um die Uhr zugänglich, für alle anderen montags bis freitags von 9-19 Uhr und samstags von 9-12.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen finden Sie auf der Ausstellungswebsite.



KIT-Bibliothek Süd: Eingeschränkter Betrieb am Dienstag, den 13.12.2016 ab 14 Uhr

Weihnachtsbaum_100x169Wegen einer Weihnachtsfeier findet am Dienstag, den 13. Dezember 2016 ab 14 Uhr in der KIT-Bibliothek Süd ein eingeschränkter Betrieb statt.

  • Die Information im Erdgeschoss und die Fachlesesäle sind nicht besetzt.
  • Bibliotheksspezifische Dienstleistungen und das Ausstellen von Ausweisen sind in dieser Zeit nicht möglich.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



Workshops, Schulungen und Führungen in der Fachbibliothek HsKA 07.12.2016

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Einführung in die KIT-Bibliothek für MitarbeiterInnen der KIT-Verwaltung 12.12.2016

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



    Kategorien

    Archiv

Top