Recherche in Datenbanken – Schwerpunkt Rechtswissenschaften 12.12.2016
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Digitale Daten in immer größeren Mengen spielen in der Forschung eine zunehmend bedeutendere Rolle. Die Forschenden benötigen eine Umgebung, in der sie mit diesen Daten effizient, unkompliziert und rechtlich abgesichert arbeiten können. Seit einigen Jahren wird, unter anderem vom Wissenschaftsrat, von der Hochschulrektorenkonferenz und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, deshalb der Auf- und Ausbau eines Forschungsdatenmanagements in den Wissenschaftseinrichtungen gefordert. Auch hat die Helmholtz-Gemeinschaft in diesem Zusammenhang ein Positionspapier vorgelegt.
Um den Umgang mit Forschungsdaten am KIT zu regeln, wurden im Oktober 2016 Leitlinien zu einem verantwortungsvollen und nachhaltigen Forschungs- datenmanagement (FDM-Policy des KIT) verabschiedet. Diese sind unter www.rdm.kit.edu zugänglich.
Das Serviceteam RDM@KIT, in dem die KIT-Bibliothek eine koordinierende Rolle hat, steht den Forschenden am KIT beim Forschungsdatenmanagement zur Seite – von der Beratung über die Datenspeicherung bis zur Publikation von Daten.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Gold Open Access für wissenschaftliche Artikel der Hochenergiephysik.
SCOAP³ startete im Januar 2014 und hat bisher rund 13.400 Artikel in zehn Zeitschriften befördert. Die vier publikationsstärksten Zeitschriften bei SCOAP³ stellen die Verlage Elsevier und SpringerNature.
Getragen wird SCOAP³ (Sponsoring Consortium for Open Access Publishing in Particle Physics) durch ein internationales Konsortium, an dem wissenschaftliche Einrichtungen aus 44 Ländern beteiligt sind. Aus Deutschland sind 30 Bibliotheken und ein Konsortium zu SCOAP³-DH beigetreten.
Für das KIT übernimmt die KIT-Bibliothek die Koordination und stellt aus dem Literaturbudget die finanzielle Beteiligung für SCOAP³-DH bereit.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
In 15 Minuten alles Wichtigste zur Literatursuche im Fachgebiet Architektur.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.