KIT-Bibliothek Süd: Eingeschränkter Betrieb am Dienstag, den 13.12.2016 ab 14 Uhr

Weihnachtsbaum_100x169Wegen einer Weihnachtsfeier findet am Dienstag, den 13. Dezember 2016 ab 14 Uhr in der KIT-Bibliothek Süd ein eingeschränkter Betrieb statt.

  • Die Information im Erdgeschoss und die Fachlesesäle sind nicht besetzt.
  • Bibliotheksspezifische Dienstleistungen und das Ausstellen von Ausweisen sind in dieser Zeit nicht möglich.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



Workshops, Schulungen und Führungen in der Fachbibliothek HsKA 07.12.2016

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Einführung in die KIT-Bibliothek für MitarbeiterInnen der KIT-Verwaltung 12.12.2016

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Recherche in Datenbanken – Schwerpunkt Rechtswissenschaften 12.12.2016

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Leitlinien zum Forschungsdatenmanagement am KIT verabschiedet

Logo RDM at KITDigitale Daten in immer größeren Mengen spielen in der Forschung eine zunehmend bedeutendere Rolle. Die Forschenden benötigen eine Umgebung, in der sie mit diesen Daten effizient, unkompliziert und rechtlich abgesichert arbeiten können. Seit einigen Jahren wird, unter anderem vom Wissenschaftsrat, von der Hochschulrektorenkonferenz und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, deshalb der Auf- und Ausbau eines Forschungsdatenmanagements in den Wissenschaftseinrichtungen gefordert. Auch hat die Helmholtz-Gemeinschaft in diesem Zusammenhang ein Positionspapier vorgelegt.

Um den Umgang mit Forschungsdaten am KIT zu regeln, wurden im Oktober 2016 Leitlinien zu einem verantwortungsvollen und nachhaltigen Forschungs- datenmanagement (FDM-Policy des KIT) verabschiedet. Diese sind unter www.rdm.kit.edu zugänglich.

Das Serviceteam RDM@KIT, in dem die KIT-Bibliothek eine koordinierende Rolle hat, steht den Forschenden am KIT beim Forschungsdatenmanagement zur Seite – von der Beratung über die Datenspeicherung bis zur Publikation von Daten.



Coffee Lectures 06.12.-08.12.2016

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Sichtbarkeit und Nutzung von Zeitschriften verdoppelt sich dank SCOAP³

Gold Open Access für wissenschaftliche Artikel der Hochenergiephysik.

Logo SCOAP3-DHSCOAP³ startete im Januar 2014 und hat bisher rund 13.400 Artikel in zehn Zeitschriften befördert. Die vier publikationsstärksten Zeitschriften bei SCOAP³ stellen die Verlage Elsevier und SpringerNature.

Getragen wird SCOAP³ (Sponsoring Consortium for Open Access Publishing in Particle Physics) durch ein internationales Konsortium, an dem wissenschaftliche Einrichtungen aus 44 Ländern beteiligt sind. Aus Deutschland sind 30 Bibliotheken und ein Konsortium zu SCOAP³-DH beigetreten.

Für das KIT übernimmt die KIT-Bibliothek die Koordination und stellt aus dem Literaturbudget die finanzielle Beteiligung für SCOAP³-DH bereit.



Führung durch die KIT-Bibliothek Süd 06.12.2016

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Workshops, Schulungen und Führungen in der Fachbibliothek HsKA 30.11.2016

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Einführung in Zotero 06.12.2016

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



    Kategorien

    Archiv

Top