Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften ab sofort geschlossen

Die Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften in Gebäude 20.11 ist aufgrund von PCB-Belastung ab sofort geschlossen. Dringend notwendige Buchrückgaben können in der KIT-Bibliothek Süd abgegeben werden. Bitte wenden Sie sich dort an die Auskunft.

Ausführliche Informationen zur Gebäudeschließung finden Sie auf der Website der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.



Literaturverwaltung mit Citavi 07.09.2016

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Neue Features bei den KITopen-Publikationslisten

Alle Publikationen des zentralen Repository KITopen können über den Dienst “KITopen-Publikationslisten” mit dem Content-Management-System „Open Text Website Management“ direkt auf Webseiten von Forschern und Instituten des KIT eingebunden werden. Dieser Dienst wird von der KIT-Bibliothek in Kooperation mit dem SCC ständig erweitert.

Neue Features der aktuellen Version sind u. a. eine verkürzte  Autorenliste, über die die Anzeige auf eine gewünschte Anzahl an Autoren beschränkt werden kann. In der Autorenliste können jetzt außerdem Autoren gezielt positioniert werden.

Die Publikationslisten bieten jetzt auch die Sortierung nach bestimmten Serien und Referenzierungen und ermöglichen die Recherche nach Kollaborationen und Betreuern von Qualifikationsschriften.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der KITopen-Publikationslisten.



Führung durch die KIT-Bibliothek Süd 06.09.2016

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Schließung der Fachbibliothek Mathematik

Wegen dringend notwendiger Baumaßnahmen ist die Fachbibliothek Mathematik seit heute bis einschließlich Freitag, 19.08.16, geschlossen.

Sobald die Bauarbeiten abgeschlossen sind, wird die Fachbibliothek Mathematik ihren regulären Betrieb wieder aufnehmen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



Textformatierung und Problemlösungen in Microsoft Word für Publikationen bei KIT Scientific Publishing 18.08.2016

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahme-bedingungen finden Sie unter dem entsprechenden Datum im Veranstaltungskalender.



Titel von KIT Scientific Publishing jetzt auch bei Amazon Canada erhältlich

LogoSeit August 2016 sind die Titel von KIT Scientific Publishing, dem Wissenschaftsverlag des KIT, auch über Amazon Canada (www.amazon.ca) verfügbar.

Nachdem die Titel des KIT-Verlags bereits über www.amazon.com in den USA sowie auf den europäischen Amazon-Webseiten (z.B. www.amazon.co.uk und www.amazon.fr) erhältlich sind, weitet KIT Scientific Publishing seinen Vertrieb in Nordamerika damit weiter aus. Somit ermöglicht es der KIT-Verlag den Wissenschaftlern des KIT, ihre Forschungsergebnisse einem breiten internationalen Publikum bekannt zu machen.

Neben dem Vertrieb über kommerzielle Plattformen stellt KIT Scientific Publishing alle Veröffentlichungen als Open Access zum kostenlosen Download im verlagseigenen Webshop, auf dem zentralen Repository KITopen, sowie weiteren internationalen Fachdatenbanken bereit. Dies trägt dem Auftrag von KIT Scientific Publishing als modernem Online-Verlag Rechnung, qualitätsgeprüfte wissenschaftliche Ergebnisse der akademischen und interessierten Öffentlichkeit schnell und unkompliziert zu vermitteln.

Falls Sie Interesse an einer Publikation bei KIT Scientific Publishing haben, steht Ihnen das Verlagsteam bei Fragen gerne zur Verfügung (info@ksp.kit.edu, +49 721 608-43104).



Einführung in Zotero 15.08.2016

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Einführung in die Literaturrecherche 09.08.2016

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Tags:

KITopen bietet modernisiertes User Interface für die Erfassung und Bearbeitung von Publikationen

KITopen ist die zentrale Publikationsplattform für alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT und bietet ab sofort mit der überarbeiteten Komponente KITopen-Erfassung ein neues User Interface für die Bearbeitung von Publikationen durch Forschende und Mitarbeiter an Instituten.

Die Erfassungsmasken sowie die Suchfunktionalitäten wurden komplett überarbeitet und ermöglichen damit eine verbesserte dezentrale Verzeichnung von Publikationsdaten und der Veröffentlichung der betreffenden Volltexte. Als weiteren Mehrwert bietet KITopen-Erfassung nun für Endnutzer die Möglichkeit, HGF-Programmnummern und Leistungskategorien bei bereits im KITopen-Katalog veröffentlichten Publikationen nachträglich zu ergänzen.

An dem Publikationsservice für das KIT von Seiten der KIT-Bibliothek ändert sich im Grundsatz nichts: Das Team KITopen erfasst weiterhin routinemäßig Publikationen des KIT und übernimmt wie bislang die Qualitätsprüfung der dezentral erfassten Publikationen.

In weiteren Ausbaustufen sollen innerhalb des am KIT entstehenden Forschungsinformationssystems die dezentralen Funktionalitäten für die Institute erweitert, die Open-Access-Workflows modernisiert sowie weitere Services für Doktoranden wie die Option der Archivierung von Forschungsdaten, die im Rahmen der Promotion entstanden sind, ergänzt werden.

Bei allen Fragen zu Erfassung und Suche hilft das KITopen-Team (KITopen@bibliothek.kit.edu) weiter. Gerne nehmen wir auch Ihre Anregungen und Kommentare auf.



    Kategorien

    Archiv

Top