Literaturverwaltung mit Citavi 26.07.2016
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Aufgrund notwendiger Wartungsarbeiten am Server des Kartenerstellungssystems können heute, 15.07.2016 zwischen 16 und 18 Uhr keine Karten erstellt werden. Dies betrifft
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten!
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie unter dem entsprechenden Datum im Veranstaltungskalender.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Wir suchen für die KIT-Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf zwei Jahre, eine/n
Software-Entwickler/in
Stellenausschreibungsnummer 2884
Eine Teilzeitbeschäftigung ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.
Ihr Aufgabengebiet:
Sie wirken mit im Projekt KIM-FIS und sind Mitglied der IT-Abteilung der KIT-Bibliothek.
Ziel von KIM-FIS ist die Entwicklung eines modularen Forschungsinformationssystems für das KIT. Die KIT-Bibliothek ist in diesem Rahmen für das Teilprojekt „Publikationen“ verantwortlich. Das FIS-Projekt ist Teil der KIM-Familie. KIM steht dabei für Karlsruher Integriertes Informationsmanagements.
Zu Ihren Aufgaben gehört die Weiterentwicklung des Repositories KITopen der KIT-Bibliothek. KITopen besteht aus diversen Komponenten. Mithilfe eines Werkzeugs zur dezentralen Erfassung von Publikationen können von Wissenschaftlern oder dem Personal der Bibliothek Publikationen eingetragen werden. Im nächsten Schritt können sich die Nutzer Publikationslisten erstellen, die im CMS des KIT auf der persönlichen Seite des Wissenschaftlers oder seines Instituts integriert werden können. Ergänzt werden diese Services durch eine Komponente zur Erstellung von Auswertungen. Für die Recherche nach KITopen-Publikationen wird das Resource Discovery System Primo von Ex Libris genutzt.
Sie erweitern das bereits bestehende 4-köpfige Entwickler-Team und übernehmen Planungs- und Entwicklungsaufgaben.
Voraussetzungen:
Wir werden bei entsprechender Eignung bevorzugt schwerbehinderte Bewerber/innen berücksichtigen. Das KIT legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir würden uns daher insbesondere über die Bewerbung von Frauen freuen.
Bewerbungen senden Sie bitte vorzugsweise über unser Online-Bewerber-System (http://www.kit.edu/kit/karriere.php) bis 04.08.2016 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 2884 und der Kennziffer 6 an Frau Brückner, Personalservice, Karlsruher Institut für Technologie, Campus Süd, Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Sekretariat der KIT-Bibliothek, Tel.: 0721/608-43101.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Für alle, denen es während der Prüfungszeit in der Bibliothek zu voll ist, gibt es seit dieser Woche wieder eine Alternative: die TheaBib&Bar!
Vom 11.07. bis 26.08.2016 stehen wochentags zwischen 9 und 16.30 Uhr rund 100 Lern- und Arbeitsplätze im mittleren Foyer des Badischen Staatstheaters und auf der Außenterrasse zur Verfügung. Vor Ort gibt es alles was man braucht: WLAN-Zugang, eine Druckmöglichkeit sowie Getränke und kleine Snacks. Der Zugang erfolgt über die Terrasse im 1. Stock.
Eine Übersicht über die aktuell freien Lern- und Arbeitsplätze in der TheaBib&Bar bietet der Seatfinder. Ausführliche Informationen zur TheaBib&Bar finden Sie auf der Webseite oder bei Facebook.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie unter dem entsprechenden Datum im Veranstaltungskalender.
Im zwanzigsten Jahr seines Bestehens wurde die Funktionalität des KVK um einen neuen Service erweitert.
In der Volltitelanzeige werden jetzt Empfehlungen des Recommender-Service BibTip angezeigt. Der KVK ermittelt aus den angezeigten Volltiteln die ISBN und BibTip liefert dazu Empfehlungen aus dem gesamten Fundus aller BibTip-Daten (“Shared Recommendations”).
BibTip wurde vor Jahren, genau wie der KVK, an der damaligen UB Karlsruhe entwickelt. Seit 2009 wird dieser Dienst von der BibTip GmbH als Hosting-Service angeboten und ist in viele deutsche und ausländische Bibliothekskataloge integriert.
Die Startseite des KVK finden Sie unter http://kvk.bibliothek.kit.edu/.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.