Recherche in Fachdatenbanken – Schwerpunkt Elektrotechnik und Technik allgemein 12.07.2016
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Die Veranstaltungsreihe ist für das Sommersemester abgeschlossen und wird ab Oktober fortgesetzt.
Sollten Sie in der Zwischenzeit Beratungsbedarf im Bereich Literaturrecherche haben, sprechen Sie das Team Information in der Fachbibliothek HsKA zwecks Terminvereinbarung an.
Lernraum-Info:
Durch Veranstaltungen in der Aula kann der Geräuschpegel auch in der Bibliothek ansteigen. Leider kann dies bis zum Ende der Lernphase am 22. Juli von Montag bis Mittwoch der Fall sein, zusätzlich am Donnerstag, 7. Juli. Bitte nutzen Sie gegebenenfalls andere Lernräume.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie unter dem entsprechenden Datum im Veranstaltungskalender.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie unter dem entsprechenden
Datum im Veranstaltungskalender.
Forschungsdaten und -ergebnisse allen zugänglich und nutzbar machen: Das ist die Idee von Open Science.
Mit dem Fellow-Programm Freies Wissen wollen Wikimedia Deutschland und der Stifterverband mithelfen, für mehr Offenheit und Transparenz in der Wissenschaft zu sorgen.
Das Fellow-Programm richtet sich an Doktoranden, Post-Docs und Juniorprofessoren, die ihre Forschungsprozesse offen gestalten möchten. So ist das Programm darauf ausgerichtet, dass Bestandteile des wissenschaftlichen Prozesses wie beispielsweise Methoden, Forschungsdaten und Publikationen offen zugänglich und nachnutzbar gemacht werden.
Für das Jahr 2016 werden an Nachwuchswissenschaftler/innen zehn Stipendien vergeben, die mit jeweils 5.000 Euro dotiert sind. Sie sollen die Fellows dabei unterstützen, sich Freiräume für eigene Forschungsvorhaben zu verschaffen. Bewerbungsschluss ist der 15.07.2016.
Weitere Informationen: https://www.stifterverband.org/freies-wissen
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.