Effizient recherchieren in internationalen Datenbanken – Einführung in “Web of Science” und Scopus am 15.09.2015

Logos Die Einführung beinhaltet die thematische Suche in den beiden umfangreichsten, multidisziplinären und bibliografischen Datenbanken Scopus und Web of Science. Die beiden Literaturdatenbanken verzeichnen Artikelnachweise aus Zeitschriften, Bücher, Proceedings, Forschungsliteratur und hochwertige Internet-Quellen zu den Fachbereichen Naturwissenschaften, Technik, Medizin, Sozialwissenschaften sowie Kunst- und Geisteswissenschaften.

Es werden die Schritte und Werkzeuge beim Aufbau bzw. Ergebnisanalyse einer systematischen Recherche vorgestellt. Auf Wunsch können Fragen zu Dokumentlieferung, Literaturverwaltungssystemen, Impact Factor u.a. behandelt werden.



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Bibliothekar/in des gehobenen Bibliotheksdienstes gesucht

Wir suchen für die KIT-Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, im Rahmen einer Vertretung befristet bis zum 19.04.2016 eine/n

Bibliothekar/in des gehobenen Bibliotheksdienstes
Stellenausschreibungsnummer 2747

Die Vergütung erfolgt nach TV-L.

Der Einsatz erfolgt am Informationsschalter der KIT-Bibliothek Campus Süd. Der Informationsschalter ist die zentrale Anlaufstelle für alle Benutzer der KIT-Bibliothek, aber auch für eine große Zahl von Besuchern des gesamten KIT. Die Tätigkeit umfasst die selbständige Erteilung von Auskünften aller Art über das komplette Spektrum der Dienstleistungen des gesamten Bibliothekssystems. Dabei sind Sie in das Auskunftsteam integriert.
Zudem organisieren Sie im Bereich Informationskompetenz Einführungen und Schulungen über das Bibliotheksangebot, die Sie auch selbständig als Referent/in durchführen.

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Ausbildung im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement (Diplom-Bibliothekar/in, Bachelor)
  • ein kundenorientiertes, dabei aber sehr sicheres Auftreten im Umgang mit Kunden der KIT-Bibliothek
  • Organisationstalent und ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Bereitschaft, sich in neue Bereiche einzuarbeiten
  • Erfahrungen im Bereich der Hochschul- oder Mediendidaktik sind von Vorteil

Wir werden bei entsprechender Eignung bevorzugt schwerbehinderte Bewerber/innen berücksichtigen.

Bewerbungen senden Sie bitte vorzugsweise über unser Online-Bewerber-System (http://www.kit.edu/kit/karriere.php) bis 12.09.2015 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 2747 und der Kennziffer 6 an Frau Brückner, Personalservice, Karlsruher Institut für Technologie, Campus Süd, Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe. Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen gerne das Sekretariat der KIT-Bibliothek, Tel.: 0721/608-43101.

Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu.

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.



Einführung in die Literaturrecherche am 08.09.2015

Lecture room - KIT Library South
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie eine Literaturrecherche sinnvoll aufgebaut und durchgeführt wird. Wir erklären Ihnen die Recherchemöglichkeiten in Bibliothekskatalogen und den elektronischen Ressourcen des KIT und geben Ihnen Tipps für die Suche.

Tags:

Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Grafiker/in im KIT-Verlag

Wir suchen für die KIT-Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf zwei Jahre, eine/n

Grafiker/in / Designer/in bzw. Mediengestalter/in im KIT-Verlag
(Stellenausschreibungsnummer 2750)

Die KIT-Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) betreibt den größten Wissenschaftsverlag einer Forschungseinrichtung in Deutschland – KIT Scientific Publishing.

Tätigkeitsbeschreibung:
Sie arbeiten im Bereich der Druckabwicklung und der Designumsetzung im KIT-Verlag. Dazu gehören neben der Autorenbetreuung die Druckvorstufe und die Zusammenarbeit mit externen Druckereien sowie die Gestaltung von Buchumschlägen.

Ihre Qualifikation:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Grafikdesign oder eine Berufsausbildung im Bereich Mediengestaltung. Berufserfahrung wird ebenso vorausgesetzt wie eine hohe Kontaktfähigkeit mit Kunden und Dienstleistern. Sichere Kenntnisse der gängigen Grafik- und Satzprogramme (v. a. MS Office, Adobe Creative Suite) und der digitalen Druckvorstufe sind wesentliche Voraussetzungen.

Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz in einem kleinen, gut strukturierten Verlagsteam, der Einblicke in alle Aspekte eines modernen wissenschaftlichen Fachverlags ermöglicht.

Bewerbungen senden Sie bitte vorzugsweise über unser Online-Bewerber-System (http://www.kit.edu/kit/karriere.php) bis 15.09.2015 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 2750 und der Kennziffer 1 an Frau Brückner, Personalservice, Karlsruher Institut für Technologie, Campus Süd, Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Sekretariat der KIT-Bibliothek, Telefon: 0721/608-43101.

Wir werden bei entsprechender Eignung bevorzugt schwerbehinderte Bewerber/-innen berücksichtigen. Das KIT legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir würden uns daher insbesondere über die Bewerbung von Frauen freuen.

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.



KIT-Bibliothek Süd: Veranstaltung “Förderung von Open Access-Publizieren am KIT” am 03.09.2015

Open Access Der Vortrag gibt neben einer allgemeinen Einführung in den Themenbereich „Open Access“ einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Förderung des Open Access-Publizierens am KIT: Publikationsdienste der KIT-Bibliothek, DFG-geförderter KIT-Publikationsfonds, „Institutionelle Mitgliedschaften“ des Karlsruher Instituts für Technologie.



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Forschungsdaten-Manager gesucht

Wir suchen für die KIT-Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Forschungsdaten-Manager/in
(Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Entgeltgruppe 13 mit 50% der durchschnittlichen tariflichen wöchentlichen Arbeitszeit)

Aufgabengebiet:
Im Rahmen des DFG-Projekts “Open-Source-Infrastruktur zur Etablierung neuer Wege in der Erhebung, Speicherung und Weitergabe von Information in der chemischen Forschung: Entwicklung eines dezentralen elektronischen Laborjournals mit Repositorium-Anbindung” entwickeln Sie in einem interdisziplinären Team aus Naturwissenschaftlern/innen, IT-Experten/innen und Informationsspezialisten/innen Lösungen für Metadaten-Standards und Formate für die Benutzerverwaltung sowie für die Einbindung von Literaturverwaltungssystemen. Sie begleiten und beraten die Projektpartner bei der Zertifizierung des Forschungsdatenrepositoriums.

Voraussetzungen:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni)/ Master) im Bereich der Informatik, Informations-, Ingenieurs- oder Naturwissenschaften.
Sie bringen Programmiererfahrung und Erfahrung im Datenmanagement sowie Erfahrung mit Literaturverwaltungssystemen und in der Benutzerverwaltung mit.
Ruby-on-Rails-Kenntnisse sind von Vorteil. Eigeninitiative, Kreativität, Teamfähigkeit, sehr gute Englischkenntnisse sowie Fähigkeit zur Arbeit in einem interdisziplinären Umfeld runden Ihr Profil ab.

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Goebelbecker, Tel.: 0721/608-25820.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung online oder schriftlich bis zum 15.09.2105 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 399/2015 an Frau Ratzel, Campus Nord, Telefon 0721/608-25544, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen.

Das KIT legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir freuen uns daher insbesondere über die Bewerbungen von Männern. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.



Einführung in die KIT-Bibliothek am 01.09.2015

Diese Einführung bietet sich für eine erste Orientierung in der KIT-Bibliothek an.

Alle wichtigen Angebote und Serviceleistungen der Bibliothek werden vorgestellt. Bei einem Rundgang durch das Haus lernen Sie, wie Sie die gewünschte Literatur in der Bibliothek finden.



Europeana jetzt via KVK suchbar

Europeana_LogoÜber den Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK) kann jetzt auch in Europeana recherchiert werden. Europeana umfasst digitale Bestände (Bilder, Texte, Tonaufnahmen, Videos) in Europas Museen, Bibliotheken, Archiven und audio-visuellen Sammlungen. Zur Zeit sind über 30 Millionen Objekte nachgewiesen.

Etwa 1.500 Institutionen tragen zu Europeana bei. Bekannte Namen wie die British Library in London, das Rijksmuseum in Amsterdam und der Louvre in Paris sind dabei, aber auch kleinere Einrichtungen aus ganz Europa. Gemeinsam erlauben es diese Sammlungen, Europas Geschichte von den Ursprüngen bis zur Gegenwart zu erkunden. Weitere Informationen finden Sie unter www.europeana.eu/portal/.

Mit Europeana können jetzt insgesamt 70 Nachweissysteme über den KVK abgefragt werden. Die Startseite des KVK finden Sie unter www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html, Europeana ist dort im Bereich “Digitale Medien“ gelistet.

Informationen teilweise dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.



Keine Coffee Lectures vom 04.08.2015 – 01.10.2015

Grafik In den Semesterferien finden in der Zeit vom 04.08.2015 bis 01.10.2015 keine Coffee Lectures statt.

Ab dem 6. Oktober geht es weiter mit Themen rund um die Bibliotheksbenutzung und das wissenschaftliche Arbeiten, beispielsweise mit Tipps zur Literaturrecherche und zur Literaturverwaltung sowie Informationen zum Urheberrecht.

Tags:

Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Zwei Auszubildende zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek zum 01.09.2016 gesucht

Bitte beachten Sie: Da zwischenzeitlich der Bewerbungsschluss erreicht ist, möchten wir Sie bitten, uns keine weiteren Bewerbungen zuzusenden.
 
Wir bitten um Ihr Verständnis!

Das KIT sucht für die KIT-Bibliothek zum 01. September 2016 zwei Auszubildende für den Ausbildungsberuf zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI)- Fachrichtung Bibliothek.

Ihr Ausbildungsumfeld:

Die KIT-Bibliothek ist die zentrale und moderne Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Sie sichert die Informationsversorgung für Forschung und Lehre zusammen mit den Teilbibliotheken der Standorte Campus Süd, Campus Nord, Campus Moltkestraße und Campus Erzbergerstraße.

Ihr Qualitätsprofil:

  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • Interesse an IT-Anwendungen
  • Serviceorientierung und Freude am Umgang mit Menschen
  • Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Zuverlässige und selbständige Arbeitsweise

Ihr Berufsfeld:

Fachangestellte für Medien – und Informationsdienste unterstützen als Informationsspezialisten die Studierenden, die Wissenschaftler und die Forscher bei ihrer Arbeit.

Für Nachfragen steht Ihnen die KIT-Bibliothek zur Verfügung:

Sekretariat: Martina Probst (Tel.:0721 608-43101)

Ausbildungsleitung: Linda Sefrin (Tel.: 0721 608-43112), linda.sefrin@kit.edu



    Kategorien

    Archiv

Top