Fachbibliothek Physik am 20.09.2014 geschlossen
Wegen einer Stromabschaltung im ganzen Gebäude ist die Fachbibliothek Physik am Samstag, den 20.09.2014 geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Wegen einer Stromabschaltung im ganzen Gebäude ist die Fachbibliothek Physik am Samstag, den 20.09.2014 geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
DIVA bekommt einen neuen Platz auf der Webseite und erscheint jetzt als dritter Reiter auf der Katalogseite der KIT-Bibliothek.
Überarbeitet wurde sowohl die Präsentation der Medien als auch die Such- und Browsing-Funktionen. Im Datenbestand können nun mit Facetten und Autocomplete verwandte Medienobjekte gefunden werden. Das Ganze erscheint im Primo-Outfit, das dem Nutzer der Bibliothekswebseite bereits bekannt ist.
Die DIVA-Suche erreichen Sie direkt unter http://mediaservice.bibliothek.kit.edu.
Diese Einführung bietet sich für eine erste Orientierung in der KIT-Bibliothek an.
Alle wichtigen Angebote und Serviceleistungen der Bibliothek werden vorgestellt. Bei einem Rundgang durch das Haus lernen Sie, wie Sie die gewünschte Literatur in der Bibliothek finden.
Die Literaturverwaltungssoftware Citavi unterstützt die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur von der Recherche über Wissensorganisation bis zur Erstellung von Zitaten und Quellenverzeichnissen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Nutzer ohne Vorkenntnisse in Citavi. Anhand von praktischen Übungen werden die Grundfunktionen des Programms erläutert. Es wird darum gebeten, den eigenen Laptop mitzubringen, für die Teilnehmer kann nur eine begrenzte Anzahl an Laptops von der Bibliothek zur Verfügung gestellt werden.
Bitte installieren Sie vor der Schulung Citavi in der aktuellen Version, verfügbar unter www.citavi.com/download. Als Angehöriger des KIT werden Ihnen dann die Lizenzdaten mit weiteren Instruktionen für die Freischaltung der Team-Version von Citavi an Ihre KIT-E-Mail-Adresse zugesandt. Bitte beachten Sie, dass Citavi unter Windows läuft. Wenn Sie es auf einem Mac nutzen möchten, müssen Sie eine Virtualisierungslösung einsetzen.
Wir suchen für die KIT-Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf zwei Jahre, eine/n
Bibliothekar/in des gehobenen Bibliotheksdienstes
Stellenausschreibungsnummer 2590
Die Vergütung erfolgt nach TV-L.
Der Einsatz erfolgt am Informationsschalter der KIT-Bibliothek Campus Süd. Der Informationsschalter ist die zentrale Anlaufstelle für alle Benutzer der KIT-Bibliothek, aber auch für eine große Zahl von Besuchern des gesamten KIT. Die Tätigkeit umfasst die selbständige Erteilung von Auskünften aller Art über das komplette Spektrum der Dienstleistungen des gesamten Bibliothekssystems. Dabei sind Sie in das Auskunftsteam integriert.
Im Bereich Informationskompetenz organisieren Sie Einführungen und Schulungen über das Bibliotheksangebot, die Sie auch selbständig als Referent/in durchführen.
Voraussetzungen:
Wir werden bei entsprechender Eignung bevorzugt schwerbehinderte Bewerber/innen berücksichtigen. Das KIT legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir würden uns daher insbesondere über die Bewerbung von Frauen freuen.
Bewerbungen senden Sie bitte vorzugsweise über unser Online-Bewerber-System (http://www.kit.edu/kit/karriere.php) bis 15.09.2014 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 2590 und der Kennziffer 1 an Frau Brückner, Personalservice, Karlsruher Institut für Technologie, Campus Süd, Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Mönnich, Tel.: +49(0)721/608-43108.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu.
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Studierendenausweise des KIT, die Ende September 2014 ihre Gültigkeit verlieren, können bereits jetzt in der KIT-Bibliothek Süd erneuert werden.
Bitte kommen Sie dafür zu unseren Servicezeiten an die Information im Erdgeschoss (Neubau):
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie eine Literaturrecherche sinnvoll aufgebaut und durchgeführt wird. Wir erklären Ihnen die Recherchemöglichkeiten in Bibliothekskatalogen und den elektronischen Ressourcen des KIT und geben Ihnen Tipps für die Suche.
Wir suchen für die KIT-Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zum 01.10.2014 eine/n
Akademische/n Mitarbeiter/in
Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen ist eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 13, TV-L, möglich. Die Stelle ist im Rahmen des Projektes „PopWis.Net“ für ein Jahr befristet.
Das Projekt “PopWis.Net – Datenbank für Populärwissenschaften” wird in Zusammenarbeit mit dem nationalen Zentrum für Wissenschaftskommunikation und dem Institut für Angewandte Informatik (IAI) am (KIT) durchgeführt. Ziel ist die Entwicklung eines Informationssystems für Wissenschaftskommunikation, welches das populärwissenschaftliche Engagement von Forschenden aller Disziplinen dokumentiert. Dazu zählen Vorträge, Radio- und TV-Beiträge, Zeitungsartikel, Sachbücher, Blogs, Kinder-Uni etc. Im einjährigen Vorprojekt werden Festlegungen bezüglich der medialen Formate, einer möglichen thematischen Beschränkung, über den Zeitraum, Grundsätze des Workflows, Metadatenstruktur und über das Geschäftsmodell getroffen. Im anschließend vorgesehenen bis zu fünfjährigen Hauptprojekt wird dann der öffentlich zugängliche Dienst “PopWis.Net” konkret entwickelt. Ihre Aufgabe besteht darin, hierbei das notwendige bibliothekarische Fachwissen einzubringen.
Voraussetzungen:
Das KIT legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir würden uns daher insbesondere über die Bewerbungen von Frauen freuen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, richten Sie bitte bis zum 15.09.2014, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), KIT-Bibliothek, Direktion, Straße am Forum 2, 76131 Karlsruhe. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Mönnich, Tel.: +49 721/608-43108, E-Mail: michael.moennich@kit.edu.
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Diese Einführung bietet sich für eine erste Orientierung in der KIT-Bibliothek an.
Alle wichtigen Angebote und Serviceleistungen der Bibliothek werden vorgestellt. Bei einem Rundgang durch das Haus lernen Sie, wie Sie die gewünschte Literatur in der Bibliothek finden.
Der Bestand an Büchern und älteren Zeitschriften der Fachbibliothek Mathematik (FBM) wird wegen Umbaumaßnahmen vom 18.08.2014 bis voraussichtlich Oktober nicht mehr zugänglich sein. Nur aktuelle Zeitschriftenhefte und Vorlesungspräsenzbestand sind in der Fachbibliothek Mathematik zugänglich.
Dringend benötigte Bücher oder Zeitschriftenartikel aus dem Bestand, die in keiner anderen Bibliothek in Karlsruhe vorhanden sind, können daher über Fernleihe kostenfrei bestellt werden. In dem Fall wenden Sie sich bitte an die Information der der KIT-Bibliothek.