Die KIT-Bibliothek Nord ist am 31.05.2013 geschlossen

Am Freitag, den 31.05.2013 ist die KIT-Bibliothek am Campus Nord geschlossen.

 

 



KIT-Bibliothek und Badische Landesbibliothek kooperieren in Sachen Bibliotheksausweis

Die Kooperation der Karlsruher Bibliotheken hat eine lange Tradition. Jüngster Spross dieser erfolgreichen Zusammenarbeit ist die Übereinkunft von KIT-Bibliothek und Badischer Landesbibliothek, künftig die Bibliotheksausweise der jeweils anderen Einrichtung anzuerkennen.

In der Praxis bedeutet dies, dass die Benutzer, die sowohl ein Konto bei der Badischen Landesbibliothek als auch bei der KIT-Bibliothek besitzen, nur noch einen Bibliotheksausweis in der Geldbörse herumtragen müssen. Selbstverständlich können Studierende und Mitarbeiter des KIT ihre KIT-Card als Ausweis nutzen.

Durch diese “Chipkarten-Föderation” können die Bibliothekskunden der beiden größten Bibliotheken Karlsruhes alle Dienstleistungen beider Einrichtungen in vollem Umfang nutzen, wenn sie sich dort zu den jeweils gültigen Bedingungen registrieren lassen. Die Gebühren und davon abhängige Aktionen werden auch in Zukunft getrennt voneinander behandelt. Bei Verlust des Ausweises müssen beide Bibliotheken benachrichtigt werden.

Die Kooperation in Sachen Bibliotheksausweis ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem benutzerfreundlichen regionalen Bibliothekssystem, das für alle Bürgerinnen und Bürger den Zugang zu den vielfältigen Medien- und Dienstleistungsangeboten der Technologieregion Karlsruhe vereinfachen und verbessern soll. In der Vergangenheit sind daraus bereits das Bibliotheksportal Karlsruhe und das Netzwerk Informationskompetenz Karlsruhe (NIKKA) entstanden. Die “Chipkarten-Föderation” ist das bislang jüngste Produkt der engen Zusammenarbeit und wird voraussichtlich 2014 um die Stadtbibliothek Karlsruhe ergänzt.

 



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Biologie am 11. Juni 2013

Lecture room - KIT Library South

  • Referentin: Dipl.-Biol. Diana Tangen
  • Datum und Uhrzeit: 11.06.2013, 14.00 – 15.30 Uhr
  • Inhalt:
    In der Schulung werden verschiedenen Suchstrategien und Funktionalitäten anhand von fachbezogenen Beispielen in der Literaturdatenbank BIOSIS Previews erklärt.BIOSIS Previews ist die weltweit größte und umfassendste bibliographische Datenbank im Bereich der Biowissenschaften. Für die Datenbank werden weltweit über 6.500 wissenschaftliche Zeitschriften, Serien, Kongressberichte, Bücher und Patente ausgewertet. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Fachgebiete Botanik, Zoologie, Mikrobiologie/Parasitologie, Medizin (Tier- und Humanmedizin, Krebsforschung), Genetik und Molekularbiologie, Biotechnologie, Biochemie, Biophysik, Pharmakologie, Toxikologie, Umweltforschung, Land- und Forstwirtschaft sowie Ernährungswissenschaften. Der Berichtszeitraum der Datenbank beginnt im Jahr 1926. Bislang sind ca. 18 Mio. Dokumente mit einem jährlichen Zuwachs von ca. 500.000 aus mehr als 100 Ländern weltweit in BIOSIS Previews enthalten.


Einführung in die Literaturrecherche am 11. Juni 2013

In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie eine Literaturrecherche sinnvoll aufgebaut und durchgeführt wird. Wir erklären Ihnen die Recherchemöglichkeiten in Bibliothekskatalogen und den elektronischen Ressourcen des KIT und geben Ihnen Tipps für die Suche.

Tags:

Verlängerte Öffnungszeiten der Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) ab Samstag, dem 25.05.2013

FBH : AussenansichtVom 25. Mai 2013 bis einschließlich 19. Juli 2013 gelten für die Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) wieder die verlängerten Öffnungszeiten von Montag – Sonntag: 6.00 – 24.00 Uhr.

 

 



Einführung in die KIT-Bibliothek am 4. Juni 2013

Diese Einführung bietet sich für eine erste Orientierung in der KIT-Bibliothek an. Alle wichtigen Angebote und Serviceleistungen der Bibliothek werden vorgestellt. Bei einem Rundgang durch das Haus lernen Sie, wie Sie die gewünschte Literatur in der Bibliothek finden.



Einführung in die Benutzung der Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) am 23.05.2013

FBH : AussenansichtDie wichtigsten Informationen zur Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) und kurze Einführung in die Literatursuche im KIT-Katalog Plus.

  • Datum: 23.05.2013
  • Uhrzeit: 15.00 Uhr
  • Teilnehmerkreis: Alle Interessierten der Hochschule Karlsruhe
  • Treffpunkt: Infotheke in der FBH
  • Anmeldung: Nicht erforderlich


Hervorragendes Abschneiden der KIT-Bibliothek im CHE Ranking 2013/2014

Die Ergebnisse des aktuellen CHE Hochschulrankings erschienen am 7. Mai 2013 im neuen ZEIT Studienführer 2013/14 – mit Spitzenwerten für die KIT-Bibliothek in den untersuchten Fachgebieten.

Im Rahmen des Hochschulrankings wird jedes Jahr ein Drittel der Fächer neu bewertet. In diesem Jahr sind es für das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die Fächer Architektur, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen. In allen Fächern erhält die Bibliotheksausstattung Spitzenbewertungen zwischen 1.6 und 1.9.

Die KIT-Bibliothek sieht sich durch dieses eindeutige Votum bestätigt, das die Qualität und den konsequenten Ausbau der Informationsdienstleistungen bekräftigt. Zugleich ist dieses Votum Auftrag und Verpflichtung, den eingeschlagenen Weg konsequent weiter zu gehen, um Forschenden und Studierenden weiterhin eine exzellente Informationsversorgung zu bieten.

Das CHE Hochschulranking untersucht mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von mehr als 250.000 Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule.



Die KIT-Bibliothek Nord ist am 10.05.2013 geschlossen

Am Freitag, den 10.05.2013 ist die KIT-Bibliothek am Campus Nord geschlossen.

 

 



Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) am 08.05.2013 ab 16.00 Uhr geschlossen

FBH : AussenansichtWegen einer Veranstaltung ist die Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) am Mittwoch, dem 08.05.2013, bereits ab 16.00 Uhr geschlossen.

 Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

 

 

 

 



    Kategorien

    Archiv

Top