KIT-Bibliothek jetzt auch bei Twitter

Ab heute gibt es für alle Interessierten eine neue, komfortable Möglichkeit sich über Aktuelles aus der KIT-Bibliothek zu informieren: Twitter.

Neben RSS-Feeds und Facebook-Einträgen steht damit ein dritter Kanal bereit, über den die Bibliothek ihre Kunden auf dem Laufenden hält.

Unter https://twitter.com/#!/KITBibliothek können sie ab sofort dem “Zwitschern” der zentralen Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie folgen.



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Einführung in die Datenbank GeoRef (Geowissenschaften) am 3. Juli 2012



Einführung in die Dienste der KIT-Bibliothek am 3. Juli 2012

Führung durch die Bibliothek zur ersten Orientierung

 



EROMM Web Search jetzt im KVK

Seit 2007 kann EROMM, das Europäisches Register der Master-Mikroformen, über den Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK) durchsucht werden. Die zwischenzeitlich in EROMM Classic umbenannte Datenbank umfasst hochdetaillierte Nachweise von Digitalisaten und Mikroformen von gedrucktem und handgeschriebenem Material aus Einrichtungen weltweit.

Ab sofort bietet der KVK auch die Möglichkeit in der EROMM-Ergänzung, EROMM Web Search, zu recherchieren. “EROMM Web Search is a search engine for digitized material, covering sources with less detailed bibliographic descriptions, which would therefore not fit into EROMM Classic.” Weitere Informationen zu EROMM Classic und EROMM Web Search finden Sie unter www.eromm.org/use_eromm-eromm_search-description_and_scope.

Mit der Einbindung von EROMM Web Search erhöht sich die Zahl der über den Karlsruher Virtuellen Katalog abfragbaren Nachweissysteme auf 65. Die Startseite des KVK finden Sie auf unserer Website im Bereich “Suchen und Finden / Kataloge” oder direkt unter www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html .



Einführung in die Datenbank TEMA – Technik und Management (für Fachbereiche Elektrotechnik und Maschinenbau) am 28. Juni 2012

  • Referent: Michael Normann
  • Datum und Uhrzeit: 28.06.2012, 14.00 – 15.30 Uhr
  • Interessentenkreis: Wissenschaftler und Studierende der Fachgebiete Elektrotechnik und Maschinenbau
  • Veranstaltungsform: Vortrag mit Demonstration
  • erforderliche Vorkenntnisse: keine
  • Inhalte:Die Datenbank TEMA (Technik und Management) wird produziert vom WTi Frankfurt (ehemals FIZ Technik) und enthält bibliographische Daten (“Visitenkarten”) wissenschaftlicher Publikationen aus dem deutsch- und englischsprachigen Publikationsraum. Sie eignet sich besonders für verlags- und medienübergreifende Literaturrecherchen nach Zeitschriftenaufsätzen und Kongressbeiträgen in nahezu allen Gebieten der Ingenieurwissenschaften (außer der Bautechnik) und der Betriebswirtschaft. TEMA enthält u.a. das Datenbanksegment DOMA.In der Veranstaltung wird zunächst die Vorbereitung einer Datenbankrecherche anhand eines vorgegebenen Themas aus dem Bereich Elektrotechnik/Maschinenbau und hier insbesondere der Umgang mit Homonymen und Synonymen, die Nutzung von Schlagworten usw. erläutert. Nach kurzer Orientierung im Datenbankangebot der KIT-Bibliothek werden die Funktionalitäten der Datenbank TEMA vorgestellt und die vorbereitete Recherche durchgeführt. Dabei werden verschiedene Recherchewege vorgestellt und deren Ergebnisse gegenübergestellt.Abschließend wird gezeigt, wie die Recherche als Dauerauftrag eingerichtet und die relevanten Ergebnisse gesichert bzw. die Originalpublikationen beschafft werden können.Ziel der Veranstaltung ist es, grundlegende Vorgehensweisen und Strukturen der Literaturrecherche zu vermitteln, die so auch auf andere Datenbanken übertragbar sind.
  • Ort: Campus Süd, Vortragsraum 3.OG Neubau der KIT-Bibliothek Süd
  • Anmeldung: Erwünscht
  • Tel.: 0721/608-43111
  • E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu

 



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Architektur am 26. Juni 2012



Einführung in multidisziplinäre Literaturdatenbank-Recherche nach Publikationen weltweit am 19. Juni 2012

Einführung in die Recherche in multidisziplinären Datenbanken (Web of Science, Scopus) und Dokumentlieferdienste

 



DINI-Jahrestagung 2012 am KIT

Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres ist das KIT Veranstaltungsort einer Tagung der Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e. V. (DINI). Nach dem viel beachteten Workshop „Forschungsinformationssysteme“ Ende November 2011, dessen Tagungsband soeben fertiggestellt und unter www.forschungsinfo.de verfügbar ist, findet die diesjährige DINI-Jahrestagung am Karlsruher Institut für Technologie statt.

Die Tagung am 24. und 25. September 2012 steht unter dem Motto “Forschung – Information – Infrastruktur: Bausteine für Open Science”. Dabei werden u.a. die Themen Forschungsdaten, Open Access und Forschungsinformationssysteme als exemplarische Bausteine hin zu Open Science in unterschiedlichen Kontexten beleuchtet. Wissenschafts- und förderungspolitische Herausforderungen aber auch Lösungsansätze auf nationaler und europäischer Ebene werden ebenso diskutiert wie die Strategien der Infrastruktureinrichtungen an Hochschulen.

Das Tagungsprogramm, ein Anmeldeformular sowie weitere Informationen zur Veranstaltung bietet die Tagungswebsite unter www.dini.de/veranstaltungen/jahrestagungen/2012.

Tags: ,

KIT-Bibliothek Nord am 08.06.2012 geschlossen

Die KIT-Bibliothek Nord ist am 08.06.2012 geschlossen, da es sich um einen arbeitsfreien Tag gemäß Dienstvereinbarung des Campus Nord handelt.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



Geänderte Öffnungszeiten der Fachbibliothek Chemie im Juni 2012

Die Fachbibliothek Chemie (FBC) ist im Juni von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.

An den Samstagen bleibt die Bibliothek geschlossen.



    Kategorien

    Archiv

Top