Einführung in die Benutzung der Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) am 18.11.2010

Die wichtigsten Informationen zur Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) und kurze Einführung in die Literatursuche im KIT-Katalog

  • Datum:  18.11.2010
  • Uhrzeit: 15:00 Uhr
  • Treffpunkt: Infotheke in der FBH (Gebäude A, 1.OG)
  • Teilnehmerkreis: Alle Interessierten der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
  • Anmeldung: Nicht erforderlich


Einführung in multidisziplinäre Literaturdatenbank-Recherche nach Publikationen weltweit am 16. November 2010

Web-of-Science – Scopus – Dokumentlieferdienste

  • Datum: 16.11.2010
  • Uhrzeit: 16.00 Uhr
  • Treffpunkt Campus Süd: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
  • Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
  • Anmeldung: Nicht erforderlich


Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) am Donnerstag, dem 04.11.2010, ab 17.00 Uhr geschlossen

Wegen einer Veranstaltung ist die Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) am Donnerstag, dem 04.11.2010, ab 17.00 Uhr geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



Einführung in die Literatursuche im KIT-Katalog am 09.11.2010

Literatursuche im KIT-Katalog

  • Datum: 09.11.2010
  • Uhrzeit: 16.00 Uhr
  • Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek – Zentralbibliothek Campus Süd an der Infosäule beim Westeingang (Campusseite)
  • Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
  • Anmeldung: Nicht erforderlich


AD 2000-Merkblätter im Campusnetz

Ab sofort stehen im Netz des KIT/ der HsKA die Volltexte der AD 2000-Merkblätter zur Verfügung. Sie werden neben den DIN-Normen (ohne VDE-Kennzeichnung) und den VDI-Richtlinien über die Datenbank Perinorm angeboten. Zugang zur Perinorm erhalten Sie über den KIT-Katalog.



Neue Version der Datenbank Perinorm

Ab sofort steht im Netz des KIT / der HsKA die neue Web-Version der Datenbank Perinorm zur Verfügung. Dokumente können nun mit dem normalen Datei-Menue des Browsers gespeichert oder gedruckt werden.

Neben den Volltexten der DIN-Normen (ohne VDE-Kennzeichnung) und der VDI-Richtlinien steht ueber Perinorm nun auch das AD 2000-Regelwerk im gesamten Campusnetz zur Verfügung. Die AD 2000-Merkblätter können z.B. über das Suchfeld “Dokumentnummer+” aufgerufen werden.



Dr. Michael Mönnich, stellvertretender Direktor der KIT-Bibliothek, zum Honorarprofessor ernannt

Herr Dr. Michael Mönnich wurde am 14.10.2010 zum Honorarprofessor der Universität Tübingen ernannt. Die Urkunde wurde im Rahmen des Dies academicus vom Direktor des Pharmazeutischen Instituts, Prof. Rolf Daniels überreicht. Dr. Mönnich vertritt in Tübingen das Fach Pharmaziegeschichte und lehrt die “Geschichte der Naturwissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Pharmazie”



Ein Highlight der Open Access Week 2010 kommt aus Karlsruhe: das KIT unterzeichnet die Berliner Erklärung zu Open Access und setzt Zeichen für eine nachhaltige Wissenschaftskommunikation

Als ein besonderer Beitrag zur internationalen Open Access Week 2010 unterzeichnet das Präsidium des Karlsruher Instituts für Technologie die sogenannte „Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“. Die Konferenz in Berlin fand im Oktober 2003 statt und gilt als wichtiger Meilenstein in der Open Access Bewegung. Diese folgt der Vorstellung, dass mit öffentlichen Geldern geförderte Forschung weltweit ohne Beschränkungen verfügbar sein sollte. Weltweit haben deutsche und internationale Forschungsförderorganisationen die Berliner Erklärung unterzeichnet, allen voran die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Hochschulrektorenkonferenz, die Max-Planck-Gesellschaft und die Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren.

Das KIT ist die erste Hochschule in Baden-Württemberg und auch bundesweit eine der wenigen, die sich in dieser Reihe der Wissenschaftseinrichtungen platziert. Das KIT folgt damit konsequent dem Trend der Beförderung von neuen Formen der Wissenschaftskommunikation. Denn der freie Zugang zu wissenschaftlichen Forschungsergebnissen verbessert nicht nur die Informationsversorgung und den Forschungstransfer der Wissenschaftler weltweit. Langfristig steigt der Impact bzw. die Sichtbarkeit der Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern des KIT, die Publikationsmodelle nach dem Open Access Prinzip wählen.

Bereits im Frühjahr wurden in Karlsruhe die Weichen für eine breitere Unterstützung von Open Access gestellt: Am 24. März verabschiedete das KIT eine Grundsatzposition, die alle Forschenden ermutigt, ihre Ergebnisse frei zugänglich zu machen oder in Open Access-Zeitschriften zu veröffentlichen.
Auch bei der Infrastruktur werden Maßstäbe gesetzt: Neben langjährig etablierten Servicestrukturen für Open Access wie zentrale Publikationsserver und ein eigener Open Access Verlag nimmt das KIT auch an bundesweiten Modellprojekten teil: als eine der ersten Forschungseinrichtungen hat das KIT den Zuschlag zum neuen Förderprogramm Open Access Publizieren der Deutschen Forschungsgemeinschaft erhalten, das nachhaltige Strukturen der modernen Wissenschaftskommunikation befördern soll. Der freie Wind der Forschung in Deutschland weht derzeit verstärkt aus Süd.



Literaturverwaltung mit EndNote im KIT als Campuslizenz verfügbar

Endnote EndNote ist ein Literaturmanagement-Programm, das in Wissenschaft, Forschung, Lehre und Entwicklung gleichermaßen Anwendung findet. Die Software integriert dabei drei grundlegende Funktionen: Online-Recherche in Fachdatenbanken und Bibliothekskatalogen, die direkte Übernahme und Verwaltung recherchierter Literatur in eine eigene EndNote-Datenbank und die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit Textverarbeitungsprogrammen automatische Literaturlisten bzw. Zitatnachweise zu erstellen.

Die Campuslizenz wird in Kooperation der KIT-Bibliothek mit dem SCC  kostenfrei allen KIT-Mitarbeitern sowie Studierenden angeboten. Die Software ist im Softwareshop des CS bei der asknet zum Herunterladen freigeschaltet. Den Zugang finden Sie unter:

https://rzunika.asknet.de/cgi-bin/product/P10009196

Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit EndNote werden in Einsteiger-Workshops von der KIT-Bibliothek angeboten. Bitte beachten Sie die Termine in unserem Veranstaltungskalender.



Einführung in die Dienste der KIT-Bibliothek am 02.11.2010

Internetdienste, Führung durch die Bibliothek

  • Datum: 02.11.2010
  • Uhrzeit: 16.00 Uhr
  • Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek – Zentralbibliothek Campus Süd an der Infosäule beim Westeingang (Campusseite)
  • Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
  • Anmeldung: Nicht erforderlich


    Kategorien

    Archiv

Top