Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Bibliothekarin / Bibliothekar (Diplom / Bachelor) für die Abteilung Medienbearbeitung gesucht

Wir suchen für die KIT-Bibliothek, Abteilung Medienbearbeitung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf 2 Jahre, eine/einen

Bibliothekarin / Bibliothekar (Diplom / Bachelor)

Die KIT-Bibliothek ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek und versorgt an vier Standorten das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, sowie die Duale Hochschule Karlsruhe mit Literatur und Informationen.

Die Literaturversorgung erfolgt zunehmend in Form von elektronischen Medien. Die Abteilung Medienbearbeitung arbeitet teamorientiert im integrierten Geschäftsgang mit vielseitigem Aufgabengebiet. Zur Unterstützung des Teams der Monographien liegen Ihre Zuständigkeiten in den Bereichen der

  • Erwerbung von elektronischen und gedruckten Medien in Zusammenarbeit mit den Buchhandelspartnern der KIT-Bibliothek
  • Formalerschließung von elektronischen und gedruckten Medien in der Katalogisierungsdatenbank K10plus
  • anlassbezogenen Benutzerberatung im Bereich elektronischer Medien
  • allgemeine Bestandspflege

Die Bereitschaft zur Übernahme von Spät- und Samstagsdiensten in der Benutzungsabteilung setzen wir voraus.

Sie verfügen über:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement (Diplom-Bibliothekar/in wB, Bachelor of Arts)
  • Interesse an der Arbeit mit elektronischen Medien
  • fundierte Kenntnisse im Bereich Formalkatalogisierung (sehr gute Kenntnisse der RDA, Grundkenntnisse in RAK-WB sind von Vorteil)
  • Erfahrungen mit dem Katalogisierungsclient WinIBW
  • sehr gute EDV-Kenntnisse (Excel, Word)
  • gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
  • ausgeprägte Sozialkompetenz, Integrations- und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz, eine abwechslungsreiche Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot sowie eine Zusatzrente nach VBL, flexible Arbeitszeitmodelle, einen Zuschuss zum JobTicket (BW) und ein/e Casino/Mensa

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit weiblichen und männlichen Beschäftigten an und würden uns daher insbesondere über die Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Bewerben Sie sich bitte online http://www.pse.kit.edu/job/3336 bis zum 16.05.2019 unter Angabe der Ausschreibungs-Nr. 3336 und der Kennziffer 8 an Frau Brückner, Personalservice, Karlsruher Institut für Technologie, Campus Süd, Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Sekretariat der KIT-Bibliothek, Tel.: 0721/608-43101.

Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu.

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

 



Coffee Lectures 07.05. – 09.05.2019

Grafik Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

  • 07.05.2019 SMARTe Ziele setzen – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
  • 08.05.2019 Wege ins Ausland – Die Hochschulgruppe AIESEC Karlsruhe stellt sich vor
  • 09.05.2019 5 PowerPoint-Tipps für deine Referate – Tipps und Tricks für professionellen Technikeinsatz in Vorträgen

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Neu in der KIT-Bibliothek: Das HoC-Desk

Das House of Competence (HoC) bietet ab dieser Woche ein neues Angebot am Informationsschalter (HoC-Desk@KIT-Bibliothek) im Empfangsbereich der KIT-Bibliothek Campus Süd.

Jeweils von 13 bis 16 Uhr werden Informationen und Services rund um das Lehr- und Beratungsangebot des HoC vermittelt. Thematische Schwerpunkte sind Schreibberatung, E-Learning Kurseinführungen, Informationen zur Präsentations- und Lernberatung sowie die Scheinausgabe.

Der konkrete Zeitplan ist unter https://studium.hoc.kit.edu/index.php/hoc-deskkit-bibliothek/ einsehbar. Für individuelle Beratungen können Termine gebucht werden.



Frank Scholze wird neuer Direktor der Deutschen Nationalbibliothek

Frank Scholze, seit 2010 Direktor der KIT-Bibliothek, soll Anfang 2020 das Amt des Generaldirektors der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) übernehmen.

FotoDer Verwaltungsrat der Deutschen Nationalbibliothek wird entsprechend der Empfehlung einer Findungskommission dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier die Berufung von Frank Scholze zum Generaldirektor der Deutschen Nationalbibliothek vorschlagen, teilt die DNB am 29. April mit.

Die Empfehlung, Frank Scholze als neuen Generaldirektor zu berufen, hat auch für das KIT enorme Strahlkraft“, sagt der Präsident des KIT, Professor Holger Hanselka. „Dies zeichnet auch die hervorragenden Leistungen der KIT-Bibliothek aus, die Frank Scholze seit 10 Jahren äußerst kompetent und engagiert leitet – gerade auch mit Blick auf die Herausforderungen der Digitalisierung. Zu seinem Erfolg gratuliere ich ihm sehr herzlich.“

Ausführliche Informationen zur Berufung Frank Scholzes finden Sie in der Pressemitteilung der Deutschen Nationalbibliothek vom 29.04.2019 sowie in den KIT-News vom 30.04.2019.

Der obige Text wurde in Auszügen den beiden Pressemitteilungen entnommen.



Neue Ausstellung “Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern” ab heute in der KIT-Bibliothek

Heute Nachmittag ist es soweit. Um 15.30 Uhr beginnt im Foyer der KIT-Bibliothek Süd die Eröffnungsveranstaltung zur neuen Ausstellung “Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern”.

GrafikDas Fachgebiet Bau- und Architekturgeschichte und die Fachbibliothek Architektur haben gemeinsam für die KIT-Bibliothek eine Ausstellung im 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum konzipiert. Gezeigt wird eine Auswahl von Büchern, Katalogen und Zeitschriften aus den Beständen des KIT. Im Mittelpunkt steht die vollständige Sammlung von Erstausgaben der legendären Reihe der Bauhaus-Reihe, die unter anderem Auskunft über die Lehrmethoden und die Arbeiten am Dessauer Bauhaus geben.

Zur Eröffnung der Ausstellung wird Prof. Dr. Joaquín Medina Warmburg einführende Worte sprechen. Nach der Eröffnung bieten wir eine kleine Erfrischung an.

Die Ausstellung im Foyer der KIT-Bibliothek Süd ist für Besucher mit einem gültigen Bibliotheksausweis rund um die Uhr zugänglich, für alle anderen montags bis freitags von 9-19 Uhr und samstags von 9-12.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen finden Sie auf der Ausstellungswebsite.



“Lange Nacht der Abschlussarbeit” 09.05.2019

Bereits zum siebten Mal findet am 9. Mai 2019 von 17 bis 21 Uhr die Lange Nacht der Abschlussarbeit statt.

Unter dem Titel „Plagiatsprävention durch korrektes wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben“ widmet sich die Veranstaltung allen Themen rund um das akademische Arbeiten. In Workshops und an verschiedenen Stationen beraten Lern- und Recherche-, Schreib-, Methoden- und Präsentationsexpert*innen des House of Competence, der KIT-Bibliothek und PEBA zu allen Fragen und Problemen rund um den Schreibprozess.

Weitere Informationen zum Programm:
https://www.bibliothek.kit.edu/cms/veranstaltungskalender.php/event/38045

 



“Coffee Lectures on tour” in der Fachbibliothek Architektur 08.05.2019

GrafikDie Coffee Lectures gehen on tour und kommen am 08.05.2019 mit drei Kurzvorträgen in die Fachbibliothek Architektur!

  • 13.00 Uhr: Literaturrecherche im KIT-Katalog – so holen Sie das Beste raus!
  • 13.25 Uhr: Fachrecherche in der Architektur – relevante Informationen finden!
  • 13.45 Uhr: Sammeln, Organisieren, Zitieren – Literaturverwaltungsprogramme im Kurzüberblick

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Kaffee gibt es wie immer gratis dazu!

 



KHYS-Weiterbildungsprogramm: Was ist Bibliometrie und was leistet Sie für Forschende? + Einführung in Web of Science 08.05.2019

GrafikDiese Veranstaltung der KIT-Bibliothek im Rahmen des KHYS-Weiterbildungsprogramms richtet sich vorrangig an Promovierende und Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.

Ausführliche Informationen dazu sowie die Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Recherche in Datenbanken – Schwerpunkt Geowissenschaften 08.05.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Führung durch die KIT-Bibliothek 07.05.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



    Kategorien

    Archiv

Top