Neuer Flyer “Die Fachreferentinnen und Fachreferenten der KIT-Bibliothek”

GrafikDie Fachreferentinnen und Fachreferenten der KIT-Bibliothek bieten Studierenden und Forschenden ein breites Spektrum an Serviceleistungen rund um Studium, Forschung und Lehre. Dieses umfasst unter anderem die Bereiche Fachrecherchen, Semesterapparate und Handbibliotheken, wissenschaftliches Publizieren und Open Access sowie Forschungsdaten und Bibliometrie.

Informationen dazu sowie zur Betreuung der einzelnen Fachgebiete finden Sie in dem neu erschienenen Flyer, der in der Bibliothek ausliegt und der auch als PDF-Datei  bequem von der “Flyer”-Webseite der Bibliothek heruntergeladen werden kann.

Neben dem Flyer können Sie sich auf auf der gleichnamigen Webseite über das Servicespektrum informieren. Diese Seite bietet Ihnen zusätzlich einen schnellen Zugang zu den Kontaktdaten und Fachgebieten der Fachreferentinnen und Fachreferenten.



Recherche in Datenbanken – Schwerpunkt Elektrotechnik und Technik allgemein 30.01.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Workshops, Schulungen und Führungen in der Fachbibliothek HsKA 23.01.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Verlängerte Öffnungszeiten der Fachbibliothek Physik an Samstagen im Januar und Februar 2019

Wegen starker Nachfrage während der Lern- und Prüfungsphase ist die Fachbibliothek Physik (FBP) an Samstagen länger geöffnet.

Vom 26. Januar bis 23. Februar 2019 ist samstags von 9 Uhr bis 14 Uhr geöffnet.



Coffee Lectures 21.01 – 24.01.2019

Grafik Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:
21.01.2019 Build your racecar – Die Hochschulgruppe KA-Raceing stellt sich vor
22.01.2019 Struktur-Lege Technik – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
23.01.2019 KIT-Career-Service: Top-Tipps für die Bewerbung
24.01.2019 Wissenschaftliches Arbeiten mit LaTeX

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender

 



Recherche in Datenbanken – Schwerpunkt Chemieingenieurwesen und Materialforschung 24.01.2019 ***ENTFÄLLT***

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Projekt DEAL / Erster Vertragsabschluss mit Wiley

Logo

Im Rahmen des Projekts DEAL konnte ein erster Vertragsabschluss für ein bundesweites Publish&Read-Modell mit dem Verlag Wiley ab 15. Januar 2019 erzielt werden. Der wegweisende Vertrag wurde heute in Berlin unterzeichnet. Für das KIT bedeutet dies, dass

  • ein dauerhafter Zugriff auf das gesamte Portfolio an elektronischen Zeitschriften von Wiley besteht (aktuell rund 1.700 Titel),
  • dauerhafte Archiv- und Zugriffsrechte auf das gesamte Zeitschriftenportfolio zurück bis zum Erscheinungsjahr 1997 bestehen,
  • für alle Submitting Corresponding Authors aus dem KIT Artikel im Open Access in den Zeitschriften von Wiley (i.d.R. unter einer CC-BY-Lizenz) freigeschaltet werden. Die Freischaltung der Artikel im Open Access erfolgt in den Gold Open-Access-Zeitschriften ab dem 22.01.2019 und in den Subskriptionszeitschriften ab dem 01.07.2019. Als Stichtag gilt jeweils das Datum der Annahme des Manuskripts zur Publikation.

„An dieser Stelle möchte ich betonen, dass dieses zukunftsweisende Ergebnis nur durch das Zusammenwirken aller am Projekt DEAL beteiligten Personen und Institutionen möglich war.“ So Professor Dr. Horst Hippler, der Sprecher des DEAL-Projektlenkungsausschusses. „Dieser erste Vertragsabschluss mit Wiley gibt uns Rückenwind für die weiteren Verhandlungen mit den beiden anderen Verlagen.“

Mit SpringerNature sind die DEAL-Verhandlungen weit fortgeschritten und ein Vertrag wird von den Verhandlungspartnern für Mitte 2019 avisiert. Bis dahin haben sich die Allianz der Wissenschaftsorganisationen und der Verlag auf eine Übergangsvereinbarung auf Basis der Konditionen von 2017 geeinigt. Der Zugriff auf das gesamte Zeitschriften-Portfolio des Verlages bleibt für das KIT daher unverändert bestehen.

Nun kommt möglicherweise auch wieder Bewegung in die Verhandlungen mit Elsevier, die zuletzt an den unverändert hohen finanziellen Forderungen des Verlages gescheitert waren. “Wiley und SpringerNature geben die Richtung vor, in die auch Elsevier sich bewegen muss.” Kommentierte Professor Hippler.

Die vollständige Pressemitteilung der Hochschulrektorenkonferenz finden Sie hier. Ausführliche Informationen zum Projekt DEAL unter https://www.projekt-deal.de.



Einführung in Web of Science und Scopus 22.01.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Workshops, Schulungen und Führungen in der Fachbibliothek HsKA 16.01.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Recherche in Datenbanken – Schwerpunkt Maschinenbau 22.01.2019 ***ENTFÄLLT***

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender



    Kategorien

    Archiv

Top