Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Mai 2024

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Mai 2024 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.



Tag der Abschlussarbeit: KI & Gutes wissenschaftliches Prompting

Am 13. Juni 2024 findet der Tag der Abschlussarbeit statt. Im Zentrum der diesjährigen Veranstaltung des Schreiblabors am HoC und der KIT-Bibliothek steht das wissenschaftliche Arbeiten mit textgenerierender KI.

In spannenden Kurzvorträgen wird gezeigt, wie KI zielführend und redlich für das Recherchieren, Zitieren und Formulieren eingesetzt werden kann. Darüber hinaus diskutieren Expertinnen und Experten die weitreichenden Implikationen dieser Technologien für die Universität und das Prüfen. Im Live-Chat können Studierende, Lehrende und alle Interessierten ihre Fragen stellen und sich an der Diskussion rund um textgenerierende KI beteiligen!

Die Veranstaltung startet um 8:45 Uhr im Live-Stream auf dem neuen KI-Hub llm-literacy.de. Dort werden auch alle Materialien zur Veranstaltung bereitgestellt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Studierende und Lehrende des Landes Baden-Württemberg sind herzlich zur Teilnahme und Austausch eingeladen.

Weitere Informationen und eine detaillierte Programmübersicht finden Sie im Veranstaltungskalender der KIT-Bibliothek.



Planmäßige Wartungsarbeiten an bwDataArchive am 05.06.2024

Wegen planmäßiger Wartungsarbeiten am Dienst bwDataArchive kann am Mittwoch, 05.06.2024 im Zeitraum von ca. 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr nicht oder nur eingeschränkt auf archivierte Daten in RADAR4KIT zugegriffen werden.

Wir bitten um Verständnis.



Bock auf ‘nen Job? Wir suchen eine ungeprüfte studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung der Abteilung Publikations- und Mediendienste

… zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung Publikations- und Mediendienste für 20 Stunden/Monat

Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der Erfassung und Korrektur von bibliografischen Daten in KITopen, der Publikationsdatenbank des KIT
  • Mitarbeit bei KIT Scientific Publishing, dem Fachverlag des KIT: Bearbeitung von Bestellungen, Rechnungserstellung, Lagerhaltung, Satz- und Lektoratsarbeit

Voraussetzungen:

  • Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
  • Konzentriertes und genaues Arbeiten erforderlich
  • Studium eines geisteswissenschaftlichen Faches und bibliografische Kenntnisse sind von Vorteil

Einsatzbereich:

Der Einsatz erfolgt an beiden Standorten der KIT-Bibliothek im Campus Nord und Süd nach Absprache

Kontakt:

Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung per Mail an: Tomislav Jersek, Abteilung Publikations- und Mediendienste



Jetzt online: LLM-Literacy.de – der KI-Hub der KIT-Bibliothek und des Schreiblabors

Die neue Website LLM-Literacy.de vereint alle KI-Kompetenzprojekte der Informations- und Schreibwissenschaft am KIT an einem zentralen Ort.

Interessierte finden auf LLM-Literacy.de umfassende Informationen zu den beiden Leitprojekten: KI für KMU und KI@helpBW. Zusätzlich bietet die Website fortlaufend Updates zu aktuellen Veranstaltungen und Workshops sowie Aufzeichnungen vergangener Events. Nach und nach wird eine Vielzahl an Lehrmaterialien bereitgestellt, darunter Videos, Präsentationen und Übungen zum Schreiben und Recherchieren mit textgenerierender KI.

LLM-Literacy.de dient auch als Anlaufstelle für Live-Streams von Veranstaltungen. Den Auftakt macht am 13. Juni der Tag der Abschlussarbeit mit dem Thema KI & Gutes wissenschaftliches Prompting. Studierende, Lehrende und alle Interessierten sind eingeladen, sich einzuschalten und die Implikationen von textgenerierender KI für Studium und Lehre zu diskutieren.

Besuchen Sie LLM-Literacy.de und werden Sie Teil der Community!



Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft für das Forschungsdatenmanagement

Die Abteilung Forschungsdienste der KIT-Bibliothek unterstützt durch vielfältige Dienste, Beratung und Schulungen ein nachhaltiges Forschungsdatenmanagement (FDM) – von der Antragstellung wissenschaftlicher Projekte bis hin zur Publikation und Archivierung von Forschungsdaten. Eine offene und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Zugang zu lokalen, nationalen und internationalen Netzwerken sowie stetige Weiterbildungsangebote, speziell für neue Themen und Tools im Umfeld von FDM, zeichnen das Forschungsdienste-Team aus.

Ihre Aufgaben

Sie unterstützen uns in der baden-württembergischen Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement bwFDM, einem Bestandteil der E-Science-Strategie des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, in folgenden Bereichen:

  • Mitwirkung bei der Positionierung / Entwicklung der Landesinitiative bwFDM und der Etablierung der Marke bwFDM
  • Vernetzung mit relevanten Akteuren innerhalb von BW; Koordination des Arbeitskreises FDM in BW (AK FDM); Koordination des neu einzurichtenden bwFDM-Forums; Austausch mit den Akteuren des Projektes bwHPC
  • Erweiterung des Mappings der FDM-Anlaufstellen & Dienste für die Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in BW inklusive FORTH-BW
  • Unterstützung bei der Ausrichtung von Fachtagungen, v.a. den E-Science-Tagen (inkl. Unterstützung im Review-Verfahren)
  • Redaktionelle Begleitung von Handreichungen, Empfehlungspapieren etc. im Rahmen von Arbeitsgruppen
  • Inhaltliche Mitarbeit beim Ausbau des Portals forschungsdaten.info
  • Mitwirkung bei Schulungs- und Beratungsangeboten, insb. Betreuung des Helpdesks

Eintrittstermin

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ihre Qualifikation

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) und erste Forschungserfahrung
  • Eine aufgeschlossene, kommunikationsstarke Persönlichkeit mit Freude an serviceorientiertem Arbeiten
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, idealerweise Erfahrungen in der Projektarbeit
  • Verständnis für interdisziplinäre wissenschaftliche Fragestellungen
  • Bereitschaft, sich aktiv in einem standortübergreifenden Team einzubringen und zu arbeiten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrung im Forschungsdatenmanagement wünschenswert
  • Erfahrung in der Beantragung von Fördermitteln wünschenswert

Entgelt

EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

Befristet bis zum 31.07.2027

Bewerbungsfrist bis

30.06.2024

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Dr. Claudia Kramer. Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Ihnen das Sekretariat der KIT-Bibliothek unter 0721-608 43101.

Bitte bewerben Sie sich für die Ausschreibungsnummer 1195/2024 online hier.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) – Personalbetreuung
Frau Lachmann
Telefon: +49 721 608-48975,

Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe



Kaufmännische Mitarbeiterin / Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d)

Die KIT-Bibliothek ist eine zentrale Serviceeinrichtung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und bietet an diversen Standorten vielfältige forschungs- und lehrnahe Dienste für rund 5.000 Forschende und 22.000 Studierende. Die Verwaltung dieser Geschäftsvorgänge wir maßgeblich von der Rechnungsstelle organsiert und umgesetzt.

Ihre Aufgaben

Als Teil des Teams der Rechnungsstelle gehören diese Aufgaben zu Ihrer Tätigkeit:

  • Rechnungsbearbeitung (Kreditoren/Debitoren) in der Rechnungsstelle
  • Vorbereitung der Dienstverträge und Zahlungsanordnungen für studentische Hilfskräfte sowie Abrechnung der Arbeitszeiten
  • Bearbeitung von Dienstreiseanträgen und Unterstützung bei der Reiseabrechnung
  • Urlaubsvertretung im Sekretariat der Bibliotheksdirektion

Eintrittstermin

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ihre Qualifikation

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung (z. B. Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (w/m/d)), eine vergleichbare Ausbildung oder nachweisbare Kenntnisse auf entsprechendem Niveau.
  • Im Umgang mit MS-Office (insb. Word und Excel) sind die geübt und aufgeschlossen gegenüber der Nutzung von neuen digitalen Anwendungen.
  • Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen im Umgang mit SAP gesammelt.
  • Die deutsche Sprache beherrschen Sie stilsicher.
  • Sie bringen eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Organisationsgeschick mit.
  • Große Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Diskretion, sowie ein hohes Maß an Freude am Umgang mit Menschen runden Ihr Profil ab.

Entgelt

EG 6 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

Unbefristet

Bewerbungsfrist bis

14.06.2024

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Wojcieck Chroscicki. Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Ihnen das Sekretariat der KIT-Bibliothek unter 0721-608 43101.

Bitte bewerben Sie sich für die Ausschreibungsnummer 1210/2024 online hier.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) – Personalbetreuung
Frau Lachmann
Telefon: +49 721 608-48975,

Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe



Datenbank WISO steht wieder zur Verfügung

Nachtrag 15.05.2024: Die Inhalte der Datenbank WISO sind nun wieder auf tagesaktuellem Stand, d.h. eine Nutzung ist nun ohne Einschränkungen möglich.


Bezugnehmend auf unsere Meldung vom 08.04.2024 möchten wir mitteilen, dass die Datenbank WISO wieder zur Verfügung steht.

Bitte beachten Sie jedoch, dass die Daten noch nicht auf dem aktuellen Stand sind und es vorerst noch zu Einschränkungen kommen kann.

Logo wiso

© GBI Genios



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik April 2024

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik April 2024 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.



Girls’ Day / Boys’ Day 2024 an der KIT-Bibliothek

Mehrere Schülerinnen schauen einer Handwerksbuchbinderin bei der Arbeit zuAm 25.04.2024 fand am KIT der Girls’ Day statt. Wie schon in den Jahren zuvor beteiligte sich auch die KIT-Bibliothek mit einem entsprechenden Angebot an diesem bundesweiten Berufsorientierungstag für Schülerinnen ab der 5. Klasse bis zum Abitur.

Da das Bibliothekswesen allerdings ein Berufsfeld mit sehr hohem Frauenanteil darstellt, ist die KIT-Bibliothek auch bemüht, den männlichen Nachwuchs für die Arbeit als Bibliothekar zu begeistern. Daher fand zeitgleich zum Girls’ Day das erste Mal auch ein Boys’ Day an der Bibliothek statt, wo auch Schülern die Möglichkeit geboten wurde, Einblicke hinter den Kulissen unserer Einrichtung zu bekommen.
Vier Schüler betrachten einen Arbeitsplatz in der Bibliothek

Insgesamt besuchten an diesem Tag 10 Schülerinnen sowie 5 Schüler die Bibliothek am Campus Süd. Die Schülerinnen konzentrierten sich dieses Jahr auf den Besuch unserer Buchbinderei, wo sie einen tiefergehenden Einblick in den Beruf der Handwerksbuchbinderin erhalten haben. Die Schüler hingegen erhielten einen Rundum-Einblick in die Bibliothek, wo sie sowohl traditionelle bibliothekarische Arbeiten (Benutzung, Medienbearbeitung) als auch andere Aufgabengebiete (Öffentlichkeitsarbeit, Medienzentrum) kennenlernten.



    Kategorien

    Archiv

Top