Coffee Lectures 23.07. – 26.07.2018

Grafik

Die Coffee Lectures informieren in zehnminütigen Kurzvorträgen über Themen rund um die Services der KIT-Bibliothek und das wissenschaftliche Arbeiten.

Ausführliche Informationen zu den Themen dieser Woche sowie den Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

 



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Bibliothekar/in (Diplom / Bachelor) für die Abteilung Medienbearbeitung gesucht

Wir suchen für die KIT-Bibliothek, Abteilung Medienbearbeitung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, als Vertretung befristet bis 27.06.2020 eine/n

Bibliothekar/in (Diplom / Bachelor)

Die KIT-Bibliothek ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek und versorgt an vier Standorten das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, sowie die Duale Hochschule Karlsruhe mit Literatur und Informationen.

Die Literaturversorgung erfolgt zunehmend in Form von elektronischen Medien. Die Abteilung Medienbearbeitung arbeitet teamorientiert im integrierten Geschäftsgang mit vielseitigem Aufgabengebiet. Für das Team der Monographien suchen wir Unterstützung im Bereich

  • Erwerbung von elektronischen und gedruckten Medien in Zusammenarbeit mit den Buchhandelspartnern der KIT-Bibliothek
  • Formalerschließung von elektronischen und gedruckten Medien im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund
  • anlassbezogene Benutzerberatung im Bereich elektronischer Medien
  • allgemeine Bestandspflege

Die Bereitschaft zur Übernahme von Spät- und Samstagsdiensten in der Benutzungsabteilung setzen wir voraus. Die Stelle ist unter bestimmten Voraussetzungen teilzeitgeeignet.

Sie verfügen über:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement (Diplom-Bibliothekar/in, Bachelor)
  • fundierte Kenntnisse im Bereich Formalkatalogisierung (sehr gute Kenntnisse der RDA, Grundkenntnisse in RAK-WB sind von Vorteil)
  • Erfahrungen mit dem Katalogisierungsclient WinIBW
  • sehr gute EDV-Kenntnisse
  • gute Englisch-Kenntnisse
  • ausgeprägte Sozialkompetenz, Integrations- und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz, eine abwechslungsreiche Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot sowie eine Zusatzrente nach VBL, flexible Arbeitszeitmodelle, einen Zuschuss zum JobTicket (BW) und ein/e Casino/Mensa

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit weiblichen und männlichen Beschäftigten an und würden uns daher insbesondere über die Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber/innen bevorzugt berücksichtigt.

Bewerben Sie sich bitte online http://www.pse.kit.edu/job/3198 bis zum 06.08.2018 unter Angabe der Ausschreibungs-Nr. 3198 und der Kennziffer 8 an Frau Brückner, Personalservice, Karlsruher Institut für Technologie, Campus Süd, Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Sekretariat der KIT-Bibliothek, Tel.: 0721/608-43101.

Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu.

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

 



Literaturverwaltung mit Citavi am 25.07.2018 in der Fachbibliothek HsKA

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

 



Einführung in die Literaturrecherche 24.07.2018

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Coffee Lectures 16.07. – 19.07.2018

Grafik

Die Coffee Lectures informieren in zehnminütigen Kurzvorträgen über Themen rund um die Services der KIT-Bibliothek und das wissenschaftliche Arbeiten.

Ausführliche Informationen zu den Themen dieser Woche sowie den Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

 



Reaxys-Workshop in der KIT-Bibliothek Nord 19.07.2018

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

 



LIBER wählt KIT als Best-Practice-Beispiel für die Umsetzung einer Open Science Policy aus

LogoOpen Science im Sinne von “open as default or as open aspossible” ist das führende Paradigma der Wissenschaft, dem auch das Karlsruher Institut für Technologie offensiv folgt. LIBER, die Association of European Research Libraries, hat das KIT jetzt als ein Best-Practice-Beispiel für die Umsetzung einer Open Science Policy ausgewählt.

Seit Jahren ist das KIT ein aktiver Player auf dem Feld nationaler und internationale Open-Access-Bestrebungen (Berliner Erklärung, Compact for Open Access Publishing Equity (COPE), Haager Erklärung). Zugleich bietet es im institutionellen Rahmen eine Informationsinfrastruktur und Dienstleistungen, die alle wissenschaftlich Tätigen beim Forschungs- und auch im Publikationsprozess unterstützt:

Institutionelle Repositorien für Publikationen (KITopen) und Audio- und Videodateien (DIVA), ein zentraler Publikationsfonds zur Förderung von Open-Access-Publikationsgebühren, das Serviceteam für das (Forschungs)Datenmanagement, sowie ein breites Spektrum an Schulungen, Vorträgen und Seminaren zu allen Aspekten von Open Access, Forschungsdatenmanagement oder guter wissenschaftlicher Praxis. Die KIT-Bibliothek leistet dies unter anderem gemeinsam mit dem Steinbuch Center for Computing, der Forschungsförderung und dem House of Competence.

Mit sieben anderen europäischen Wissenschaftseinrichtungen wurde das KIT jetzt von LIBER im Rahmen seiner Open Science Roadmap in die Riege der “Open Science Champions” aufgenommen.



Einführung in Zotero 17.07.2018

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Prüfung der elektronischen Lautsprecheranlage in der KIT-Bibliothek Süd am 10.07.2018

Am Dienstag, dem 10.07.2018, wird vormittags die elektronische Lautsprecheranlage für Evakuierungen in der KIT-Bibliothek Süd geprüft.

Hierfür werden Testdurchsagen durchgeführt. Mit entsprechenden Beeinträchtigungen ist zu rechnen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



Verlängerte Öffnungszeiten der Fachbibliothek Physik in der Lernphase Juli/August 2018

Foto

Foto: KIT

Wegen starker Nachfrage während der Lern- und Prüfungsphase ist die Fachbibliothek Physik (FBP) an Samstagen länger geöffnet.

Vom 14. Juli bis 4. August 2018 ist die Bibliothek samstags von 9 Uhr bis 14 Uhr geöffnet.



    Kategorien

    Archiv

Top