Yearly Archives: 2021

Neue Video-Tutorials zur Katalogeinführung

Der KIT-Katalog Classic bzw. Plus ermöglicht die Suche im Bibliotheksbestand und kann für den Einstieg in die Literaturrecherche genutzt werden.

Neue Video-Tutorials zur Katalogeinführung

Um die Arbeit damit zu erleichtern, stehen nun zwei neue Video-Tutorials zur Katalogeinführung zur Verfügung.  Sie zeigen, wie die Recherche nach Printmedien und elektronischen Medien funktioniert,

Weiterlesen ›



Rabatt auf Publikationgebühren in der Zeitschrift „Science Advances“ von AAAS

Korrespondenzautorinnen und –autoren des KIT erhalten in der Zeitschrift „Science Advances“ von AAAS  ab 2021  einen Rabatt von 15% auf die regulären Publikationsgebühren pro Artikel.

Im „Author‘s Workflow“ ist der Submissionsprozeß für Sie abgebildet. Sollten Ihnen im Einreichungsprozess verschiedene CC-Lizenzen zur Auswahl angeboten werden,

Weiterlesen ›



Öffnung der Lesesäle in der KIT-Bibliothek, Fachbibliothek HsKA (FBH) und Fachbibliothek DHBW Karlsruhe (FBD) ab 10. März 2021

Die KIT-Bibliothek Süd und Nord, die Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) und die Fachbibliothek Duale Hochschule Karlsruhe (FBD) öffnen ab Mittwoch den 10. März 2021 wieder in begrenztem Umfang die Lesesäle zum Lernen und Arbeiten.

Öffnungszeiten der Lesesäle:

  • KIT-Bibliothek Süd: Montag – Freitag, 9 – 22 Uhr
  • KIT-Bibliothek Nord: Montag – Freitag,

Weiterlesen ›



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Bibliothekar/in (Diplom/Bachelor) (w/m/d) gesucht

Tätigkeitsbeschreibung

Die KIT-Bibliothek ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek und versorgt an vier Standorten das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, sowie die Duale Hochschule Karlsruhe mit Literatur und Informationen.

Das Arbeitsgebiet umfasst alle Tätigkeiten im Bereich der Benutzung. Sie erteilen selbständige Auskünfte aller Art über das komplette Spektrum der Dienstleistungen des gesamten Bibliothekssystems.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik Februar 2021

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Februar 2021 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Verlängerte Leihfristen laufen aus

Seit Weihnachten hat Ihnen die KIT-Bibliothek verlängerte Leihfristen für entliehene Medien eingeräumt und auch auf Mahnungen verzichtet.

Ab März werden die Leihfristen nicht mehr automatisch durch die KIT-Bibliothek verlängert. Wie gewohnt erhalten Sie als Benutzer zuerst eine Mail als Erinnerung an das bevorstehende Ende der Leihfrist.

Weiterlesen ›



KITopen-Softwareaktualisierung am Dienstag, den 02.03.2021

Aufgrund von Softwareaktualisierungen steht KITopen am Dienstag, den 02.03.2021 von 8 bis 10 Uhr nicht zur Verfügung.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weiterlesen ›



Online Lesesaal der KIT-Bibliothek als virtueller Lernort

Auch in Corona-Zeiten möchte die KIT-Bibliothek die KIT-Studierenden in der Prüfungsphase so gut wie möglich unterstützen. Da aktuell leider keine Lernplätze am Campus zur Verfügung stehen, wird die KIT-Bibliothek ab dem 1. März 2021 erstmals einen virtuellen Lernort anbieten.

Dazu wurde auf Microsoft Teams ein ‚Online Lesesaal‘ eingerichtet,

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik Januar 2021

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Januar 2021 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Zugang zu den Bibliotheken nur noch mit medizinischen Masken

Bislang durften die KIT-Bibliothek Süd, die KIT-Bibliothek Nord, die Fachbibliothek HsKA (FBH) und die Fachbibliothek DHBW Karlsruhe (FBD) mit einer Mund-Nasen-Maske betreten werden.

Aufgrund der am 25. Januar 2021 in Kraft getretenen Änderungen der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist für den Zugang zu den Bibliotheken ab sofort das Tragen einer medizinischen Maske vorgeschrieben.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top