Blog Archives

Update: Keine Stromversorgung an den Lernplätzen in der Fachbibliothek HKA

Wie bereits am 22. Februar gemeldet wurde, können die Lernplätze der FBH, aufgrund von technischen Problemen, weiterhin nicht mit Strom versorgt werden.

Allerdings konnte ein Provisorium geschaffen werden, in dem die Tischgruppen nun mit Steckdosenleisten ausgestattet wurden. Dadurch kann der Großteil der Lernplätze mit Strom versorgt werden.

Weiterlesen ›



ERINNERUNG: Einstellung als Bibliotheksreferendar*in (d/m/w) für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg

Bei den wissenschaftlichen Bibliotheken im Land Baden-Württemberg werden zum 1. Oktober 2022 Bibliotheksreferendar*innen (d/w/m) für den höheren Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken eingestellt. Wissenschaftliche Bibliothekar*innen arbeiten als Informationsspezialist*innen an der Schnittstelle zwischen Forschung/Lehre und Bibliothek.

Die KIT-Bibliothek in Karlsruhe sucht eine/n Bibliotheksreferendar*in (d/m/w) mit dem fachlichen Schwerpunkt: Ingenieurwissenschaften,

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik Februar 2022

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Februar 2022 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Keine Stromversorgung an den Lernplätzen in der Fachbibliothek HKA

Aufgrund von technischen Problemen können die Steckdosen an den Lernplätzen der FBH derzeit nicht mit Strom versorgt werden!

Stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Geräte ausreichend geladen sind oder weichen Sie auf die Lernplätze der Bibliotheken des KIT oder der DHBW aus.

Weiterlesen ›



Lernzentrum am Fasanenschlösschen: Zusätzliche Lernplätze zwischen dem 14.2.– 31.3.2022

Im Lernzentrum am Fasanenschlösschen (Geb. 30.28) stehen zwischen dem 14.2. und 31.3.2022 vorübergehend zusätzliche Lernplätze in den Seminarräumen zur Verfügung.

Nutzungsbedingungen:

– Nur für KIT-Mitglieder
– Check-in zur Kontaktnachverfolgung: über KIT-Card im Erdgeschoss
– 3G-Nachweis gemäß aktueller CoronaVO notwendig (sofern nicht auf der KIT-Card
gespeichert)

Weiterlesen ›



Einstellung als Bibliotheksreferendar*in (d/m/w) für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg

Bei den wissenschaftlichen Bibliotheken im Land Baden-Württemberg werden zum 1. Oktober 2022 Bibliotheksreferendar*innen (d/w/m) für den höheren Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken eingestellt. Wissenschaftliche Bibliothekar*innen arbeiten als Informationsspezialist*innen an der Schnittstelle zwischen Forschung/Lehre und Bibliothek.

Die KIT-Bibliothek in Karlsruhe sucht eine/n Bibliotheksreferendar*in (d/m/w) mit dem fachlichen Schwerpunkt: Ingenieurwissenschaften,

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik Januar 2022

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Januar 2022 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Neue Publish & Read-Vereinbarung mit ECS (The Electrochemical Society)

Für 2022 hat das KIT mit ECS Plus die ECS Digital Library mit Open-Access-Komponente lizenziert. Damit sind Korrespondenzautorinnen und -autoren des KIT berechtigt, ihre Artikel in den ECS Zeitschriften Journal of The Electrochemical Society und ECS Journal of Solid State Science and Technology kostenfrei und ohne Begrenzung der Artikelanzahl im Open Access zu publizieren.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik Dezember 2021

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Dezember 2021 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Fachbibliothek HKA: Geänderte Öffnungszeiten ab 03.01.2022

Ab dem 03.01.2022 ändern sich die Öffnungszeiten der Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) wie folgt:

Die FBH ist morgens bereits ab 8 Uhr geöffnet.

Die neuen Öffnungszeiten sind ab sofort 8–22 Uhr, dadurch ändern sich auch die buchbaren Zeitslots für die Reservierung von Sitzplätzen:

Vormittags: 8–12:45 Uhr,

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top