Blog Archives

Literaturverwaltung leicht gemacht mit Citavi 28.11.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Weiterlesen ›



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) in der Softwareentwicklung – VERLÄNGERUNG DER BEWERBUNGSFRIST

Tätigkeitsbeschreibung:

Sie wirken mit im DFG-Projekt re3data – Community Driven Open Reference for Research Data Repositories (re3data COREF), dass die weitere Professionalisierung des Dienstes re3data und die Bereitstellung zuverlässiger und individualisierbar Repositorien-beschreibungen zum Ziel hat.
Re3data ist ein international anerkanntes Register für Forschungsdatenrepositorien, welches derzeit mehr als 2300 Repositorien für Forschungsdaten nachweist.

Weiterlesen ›



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) in der Projektkoordination und Softwareentwicklung – Teilzeit (75%) – VERLÄNGERUNG DER BEWERBUNGSFRIST

Tätigkeitsbeschreibung:

Sie wirken mit im DFG-Projekt re3data – Community Driven Open Reference for Research Data Repositories (re3data COREF), dass die weitere Professionalisierung des Dienstes re3data und die Bereitstellung zuverlässiger und individualisierbar Repositorien-beschreibungen zum Ziel hat.
Weiterhin arbeiten Sie für re3data am EU-Projekt FAIRsFAIR, um praktische Lösungen für die Anwendung der FAIR-Datenprinzipien über den gesamten Lebenszyklus von Forschungsdaten zu liefern.

Weiterlesen ›



Fit für die Abschlussarbeit II – Recherche in Architektur-Datenbanken 26.11.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Weiterlesen ›



Einführung in Zotero 26.11.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Weiterlesen ›



KIT Scientific Publishing auf der 37. Karlsruher Bücherschau

LogoKIT Scientific Publishing, der Wissenschaftsverlag des KIT, ist auch im fünfzehnten Jahr seines Bestehens Aussteller auf der diesjährigen Karlsruher Bücherschau.

Vom 14. November bis zum 1. Dezember warten tausende Bücher aus mehr als 170 Verlagen darauf, im Regierungspräsidium Karlsruhe von den Besuchern entdeckt zu werden.

Weiterlesen ›



Coffee Lectures 19.11. – 21.11.2019

Grafik Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

  • 19.11.2019 Smarte Ziele setzen – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC) Logo LernLABOR
  • 20.11.2019 Stand up, students! Einfache Tricks für ein gesundes,

Weiterlesen ›



Einführung in Citavi 19.11.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Weiterlesen ›



Einführung in Web of Science und Scopus 19.11.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Weiterlesen ›



Coffee Lectures 12.11. – 14.11.2019

Grafik Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

  • 12.11.2019 Besser Planen mit der Kanban-Methode – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC) Logo LernLABOR
  • 13.11.2019 Erasmus-Erfahrung aus erster Hand
  • 14.11.2019 KIT Scientific Publishing: Der Verlag stellt sich vor

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top