Blog Archives

Workshop “Strukturiert zum Ziel: Zeit-, Quellen- & Textmanagement”

Am 6. Oktober 2023 laden die KIT-Bibliothek und das Schreiblabor des House of Competence zum virtuellen Workshop ein.

Studierende erhalten hier von 14 bis 17 Uhr Antworten auf die Fragen, wie sie

  • schnell das Richtige finden und den Überblick über ihre Rechercheergebnisse behalten.

Weiterlesen ›



ERINNERUNG: Umfrage zur Nutzung von Citavi und weiterer Literaturverwaltungsprogramme

Seit einem Wechsel der Betreiberfirma von Citavi kommt es leider immer wieder zu Problemen mit diesem Programm und dessen Support. Aus diesem Grund wurde die baden-württembergische Landeslizenz für die Citavi-Webversion zum 30.04.2023 gekündigt (siehe aktuelle Meldung vom 11.04.2023). Die Landeslizenz für die Citavi-Desktopversion endet voraussichtlich Anfang 2024.

Weiterlesen ›



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Bibliothekarin / Bibliothekar (w/m/d)

Ihre Aufgaben

Die KIT-Bibliothek ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek und versorgt an vier Standorten das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Hochschule Karlsruhe, sowie die Duale Hochschule Karlsruhe mit Literatur und Informationen.

In der Abteilung Medienbearbeitung unterstützen Sie das Team Publikationsfonds und Lizenzmanagement bei folgenden Aufgaben:

  • Bearbeitung gedruckter und elektronischer Zeitschriften und Datenbanken in ZDB,

Weiterlesen ›



Neues Sitzplatz- und Gruppenraum-Reservierungssystem ab dem 25.09.2023

Zum 25.09. startet Anny, das neue Reservierungssystem der KIT-Bibliothek. Damit ist in der KIT-Bibliothek eine noch komfortablere Reservierung von Sitzplätzen und Gruppenarbeitsräumen möglich. In der Bibliothek der HKA werden die Gruppenräume ab diesem Zeitpunkt über Anny verwaltet.

Die Features:

  • Reservierungen von Sitzplätzen können bis zu 3 Tagen im Voraus vorgenommen werden,

Weiterlesen ›



Einführungswoche in der Fachbibliothek HKA für Erstsemester im WS 2023/24

FBH_Aussenansicht

Anmeldung, Ausleihe, Lernarbeitsplatz finden?
Wie das funktioniert, können Erstsemester vom 25.09. – 06.10.2023 bei der Einführungswoche der Fachbibliothek HKA (FBH) erfahren.

Bei Bibliotheksführungen vor Ort und Online-Einführungen über Zoom werden alle wichtigen Angebote der Fachbibliothek HKA vorgestellt. Kommen Sie einfach vorbei oder schalten Sie sich zu und lernen Sie die FBH kennen!

Weiterlesen ›



Eingeschränkter Betrieb am Mittwoch, 20.09.2023

Betriebsausflug der KIT-Bibliothek am 20. September 2023

Wegen des Betriebsausflugs der KIT-Bibliothek am 20. September 2023 ist die Nutzung der KIT-Bibliothek Süd nur eingeschränkt möglich. Information, Fachlesesäle und Chat sind an diesem Tag nicht besetzt. Bücher können in Selbstbedienung ausgeliehen und zurückgegeben werden.

  • Das Medienzentrum ist regulär von 9 – 12 Uhr geöffnet.

Weiterlesen ›



Vortrag “Fachinformationsdienste und Forschungsdaten: die Kooperation mit den NFDIs”

Die Veranstaltungsreihe forschungsdaten.info live möchte den Dialog mit Forschenden und der FDM-Community intensivieren.
Schriftzug der Veranstaltungsreihe forschungsdaten.info liveIm Rahmen der Reihe findet am 20. September der Vortrag “Fachinformationsdienste und Forschungsdaten: die Kooperation mit den NFDIs” von Ralf Depping (Köln) statt. Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie hier.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik August 2023

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik August 2023 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Studentische Hilfskraft (w/m/d) zur Mitarbeit bei der Durchführung der “Plagiatssprechstunde für Studierende des KIT” gesucht

Die KIT-Bibliothek sucht für die Durchführung der “Plagiatssprechstunde für Studierende des KIT” baldmöglichst eine

Studentische Hilfskraft (w/m/d) 20h / Monat

Die KIT-Bibliothek bietet in Kooperation mit dem Schreiblabor des House of Competence (HoC) eine Plagiatssprechstunde für Studierende des KIT an. In der Peer-Beratung können Studierende eigene Texte mit einer Plagiatserkennungssoftware freiwillig überprüfen lassen.

Weiterlesen ›



Schneider Bautabellen für Ingenieure

Coverfoto der Schneider Bautabellen für Ingenieure Ab sofort sind im Netz des KIT die “Schneider Bautabellen für Ingenieure” verfügbar.

Zugang besteht über den KIT-Katalog bzw. über das Datenbank-Infosystem DBIS.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top