Blog Archives

Öffnungszeiten der KIT-Bibliothek und der Fachbibliotheken an Ostern 2014

Öffnungszeiten der KIT-Bibliothek und der Fachbibliotheken an Ostern

  • Die KIT-Bibliothek Süd ist zwischen Karfreitag, 18.04. und Ostermontag, 21.04. täglich 24 Stunden geöffnet.
    An diesen Tagen ist der Zugang zur Bibliothek nur mit einem gültigen Bibliotheksausweis möglich. Infoschalter und Lesesäle sind nicht besetzt.
  • Die KIT-Bibliothek Nord, sowie die Fachbibliotheken sind von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen.

Weiterlesen ›



Abfahrtsmonitor jetzt auch mit Informationen zum KIT-Shuttle

KVV Abfahrtsmonitor Durlacher Tor / KIT-ShuttleAuf den Infosäulen im Erdgeschoss der KIT-Bibliothek Süd wird seit Ende März der KVV-Abfahrtsmonitor für die Haltestelle Durlacher Tor angezeigt.

Dieser Service wurde jetzt um die Abfahrtszeiten des KIT-Shuttles für die Haltestelle Engesserstraße 15 (Campus Süd, Studentenzentrum “AKK”, Geb. 30.81) erweitert.

Neben der Anzeige auf den Infosäulen können Interessenten diesen Dienst auch über die Website der KIT-Bibliothek nutzen.

Weiterlesen ›



Im Dienste der Wissenschaft – deutschsprachige Hochschulverlage tagten in Merseburg

Der Wissenschaftsverlag des Karlsruher Instituts für Technologie, KIT Scientific Publishing, nahm an der diesjährigen Fachtagung der deutschsprachigen Universitätsverlage, die vom 3.-4. April in Merseburg in Sachsen-Anhalt stattfand, teil. Gastgeber der Jahrestagung war der dort ansässige Hochschulverlag.

Arbeitsgemeinschaft der Universitätsverlage Im Focus des Treffens standen neue Herstellungs- und Vertriebswege auf dem Gebiet der E-Books für mobile Endgeräte sowie der Einsatz kollaborativer und wissenschaftsnaher Werkzeuge zur Texterstellung und Wissensverarbeitung.

Weiterlesen ›



Übernahme von Publikationsgebühren im Rahmen von SCOAP³

Mit SCOAP³, einer neuen globalen Open-Access-Initiative, die am 1.Januar 2014 gestartet wurde, wird die Open-Access-Bewegung vorangetrieben.

Logo SCOAP³ steht für das “Sponsoring Consortium for Open Access Publishing in Particle Physics“ und ist ein weltweiter Zusammenschluss aus Bibliotheken und Wissenschaftlern mit dem Ziel, wissenschaftliche Publikationen in der Hochenergiephysik (HEP) open access frei zugänglich zu machen.

Weiterlesen ›



ORCID Webinar “Identification of Early Career Researchers” am 23.04.2014

Am Mittwoch, den 23. April 2014, findet um 17.00 Uhr ein ORCID Webinar für Mitglieder von Universitäten und Forschungseinrichtungen statt.

LogoThema des Webinars: “Identification of Early Career Researchers: How Universities and Funding Organizations are Using ORCID”. Interessenten werden gebeten, sich rechtzeitig anzumelden. Ausführliche Informationen zum Programm,

Weiterlesen ›



Einführungen für Erstsemester in der KIT-Bibliothek Süd 14.-17.04.2014

Hausführung für Erstsemester zur ersten Orientierung in der KIT-Bibliothek.

* Datum: 14.04. – 17.04.2014
* Uhrzeit: jeweils 14 Uhr
* Treffpunkt : Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an der Infosäule beim Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Studierende
* Anmeldung: Nicht erforderlich



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Bibliotheksamtfrau/Bibliotheksamtmann (Besoldungsgruppe A11) gesucht

Wir suchen für die KIT-Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Bibliotheksamtfrau/Bibliotheksamtmann (Besoldungsgruppe A11)

Stellenausschreibungsnummer 2525

Die KIT-Bibliothek ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek und versorgt an drei Standorten das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Hochschule Karlsruhe –

Weiterlesen ›



Neuer Service für Besucher der KIT-Bibliothek: Infosäulen mit KVV-Abfahrtsmonitor Durlacher Tor

Ab sofort wird auf den Infosäulen im Erdgeschoss der KIT-Bibliothek Süd der KVV-Abfahrtsmonitor für die Haltestelle Durlacher Tor angezeigt.

Der Abfahrtsmonitor wurde so gestaltet, dass sowohl die Abfahrtszeiten für Bahnen in westlicher Richtung (Karlsruhe City) als auch für Bahnen in östlicher Richtung (Karlsruhe Durlach) in Echtzeit angezeigt und laufend aktualisiert werden.

Weiterlesen ›



Ab sofort Zugang zur Datenbank “SpringerMaterials : the Landolt Börnstein database” auch im HsKA-Netz

Die Datenbank SpringerMaterials : the Landolt Börnstein database ist nicht nur für das KIT-Netz, sondern ab sofort auch für das Netz der Hochschule Karlsruhe lizenziert.

“SpringerMaterials ist die weltweit größte Referenzdatenbank in allen Bereichen der Physik, Chemie und Materialwissenschaften.

Weiterlesen ›



DataCite, re3data.org, und Databib arbeiten künftig zusammen

Databib und “re3data.org”, das Registry of Research Data Repositories, haben bis Ende 2015 die Zusammenführung der beiden Projekte zu einem integrierten Service vereinbart. Ziel des Zusammenschlusses unter Federführung von DataCite ist es, künftig Doppelarbeit zu vermeiden und die Forschungscommunity mit einem einzigen,

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top