Ab sofort sind im Netz des KIT die “Schneider Bautabellen für Ingenieure” verfügbar.
Zugang besteht über den KIT-Katalog bzw. über das Datenbank-Infosystem DBIS.
…
Ab sofort sind im Netz des KIT die “Schneider Bautabellen für Ingenieure” verfügbar.
Zugang besteht über den KIT-Katalog bzw. über das Datenbank-Infosystem DBIS.
…
Die KIT-Bibliothek bietet ab sofort Zugriff auf alle 61 derzeit verfügbaren Nature-Branded-Journals im Netz des KIT.
Zugang findet man über eine Recherche im KIT-Katalog bzw. über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB). Für 2023 besteht lesender Zugriff.
Die KIT-Bibliothek bemüht sich um eine Publikationskomponente für diese Zeitschriften ab 2024.
…
Bitte beachten Sie folgende Änderungen bei den Öffnungszeiten der Fachbibliothek Physik:
…
Wegen Umbauarbeiten an der Raumbeleuchtung ist der größere Teil des Lernraums OST der Fachbibliothek HKA (FBH) vom 09.08.2023 bis einschließlich 10.08.2023 gesperrt.
Wir bitten um Verständnis!
…
Ihre Aufgaben
Die KIT-Bibliothek ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek und versorgt an vier Standorten das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Hochschule Karlsruhe, sowie die Duale Hochschule Karlsruhe mit Literatur und Informationen.
In der Abteilung Medienbearbeitung unterstützen Sie das Team Publikationsfonds und Lizenzmanagement bei folgenden Aufgaben:
…
Das Medienzentrum der KIT-Bibliothek sucht ab dem 01.10.2023 für den Verleihbetrieb eine ungeprüfte studentische Hilfskraft (w/m/d) für 30 Stunden pro Monat.
Für die Arbeit sollte man folgende Voraussetzungen mitbringen:
…
KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.
Die jetzt erschienene Monatsstatistik Juli 2023 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus KITopen auf.
…
Seit einem Wechsel der Betreiberfirma von Citavi kommt es leider immer wieder zu Problemen mit diesem Programm und dessen Support. Aus diesem Grund wurde die baden-württembergische Landeslizenz für die Citavi-Webversion zum 30.04.2023 gekündigt (siehe aktuelle Meldung vom 11.04.2023). Die Landeslizenz für die Citavi-Desktopversion endet voraussichtlich Anfang 2024.
…
*English Version below*
Der Lesesaal Geisteswissenschaften (3. OG Neubau) musste wegen sicherheitstechnischer Probleme geschlossen werden. Mit einer Wiedereröffnung ist nicht vor Anfang Oktober zu rechnen.
Eine Übersicht über weitere verfügbare Lernplätze finden Sie hier.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
…
Die KIT-Bibliothek Süd bietet vom 24.07. – 04.08.2023 wieder moderierte Study Sessions an:
Im Vortragssaal der KIT-Bibliothek Süd werden zusätzliche Lernplätze eingerichtet, ein fester zeitlicher Rahmen, das Definieren persönlicher Arbeitsziele und eine ablenkungsfreie Umgebung fördern das konzentrierte Lernen und Arbeiten. Die Teilnahme ist halb- oder ganztägig möglich.
…