Blog Archives

Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik Januar 2022

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Januar 2022 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich Forschungsdatenmanagement gesucht

Organisationseinheit

Dienstleistungseinheit Bibliothek (BIB)

Tätigkeitsbeschreibung

Sie unterstützen uns bei der Entwicklung von neuen Konzepten zur Aufbereitung, Darstellung und Verbreitung von Fachinformationen und Daten mit  Fokus auf den Fachbereich Chemie zur Vorbereitung eines Fachinformationsdienstes in den Bereichen:

  • Bewertung, Kuratierung und Zusammenführung von chemischen Datensätzen
  • Koordination der Arbeiten für eine neue,

Weiterlesen ›



Einführung des Check-in-Verfahrens für gebuchte Lernplätze in der Fachbibliothek HKA (FBH)

FotoAb sofort ist auch bei der Nutzung von Lernplätzen in der FBH ein Check-in an der dortigen Informationstheke notwendig.

Anderenfalls verfällt die Reservierung eine halbe Stunde nach Beginn des gebuchten Zeitslots.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Weiterlesen ›



Neue Publish & Read-Vereinbarung mit ECS (The Electrochemical Society)

Für 2022 hat das KIT mit ECS Plus die ECS Digital Library mit Open-Access-Komponente lizenziert. Damit sind Korrespondenzautorinnen und -autoren des KIT berechtigt, ihre Artikel in den ECS Zeitschriften Journal of The Electrochemical Society und ECS Journal of Solid State Science and Technology kostenfrei und ohne Begrenzung der Artikelanzahl im Open Access zu publizieren.

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik Dezember 2021

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Dezember 2021 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Fachbibliothek HKA: Geänderte Öffnungszeiten ab 03.01.2022

Ab dem 03.01.2022 ändern sich die Öffnungszeiten der Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) wie folgt:

Die FBH ist morgens bereits ab 8 Uhr geöffnet.

Die neuen Öffnungszeiten sind ab sofort 8–22 Uhr, dadurch ändern sich auch die buchbaren Zeitslots für die Reservierung von Sitzplätzen:

Vormittags: 8–12:45 Uhr,

Weiterlesen ›



Teilsperrung der Lesesäle in der KIT-Bibliothek Süd

FotoWegen Reinigungsarbeiten werden die Lesesäle in der KIT-Bibliothek Süd zwischen dem 03.01.2022 und dem 07.01.2022 sukzessive gesperrt.

Die Arbeitsplätze im jeweils betroffenen Lesesaal sind während der Reinigung nicht zugänglich. Lieferungen ins Abholregal auf Bestellungen der dort aufgestellte Bücher können sich verzögern.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weiterlesen ›



Neue Corona-Verordnung des Landes ab 27.12.2021 – FFP2-Maskenpflicht in der KIT-Bibliothek

Gemäß der heute in Kraft getretenen Änderung der Corona-Verordnung besteht ab sofort eine FFP2-Maskenpflicht in der KIT-Bibliothek und allen ihren Teilbibliotheken. Dies gilt auch für die Bibliotheken der HKA und der DHBW Karlsruhe.

Die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske gilt generell beim Betreten der Gebäude,

Weiterlesen ›



Die KIT-Bibliothek wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtsfest

GrafikDie KIT-Bibliothek wünscht Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Bleiben Sie gesund!

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der KIT-Bibliothek und der Fachbibliotheken zwischen 24.12.2021 und 09.01.2022. Eine detaillierte Übersicht finden Sie hier.

Ihre KIT-Bibliothek

KIT Library wishes you a Merry Christmas

KIT Library wishes you a Merry Christmas and all the best for the New Year.

Weiterlesen ›



Wissenschaftliches Schreiben mit neuen Editoren: Erweiterung der Publikationsdienste der KIT-Bibliothek

Das Angebot der KIT-Bibliothek an digitalen Diensten für die tägliche Arbeit von Studierenden und Forschenden wird 2022 durch neue Kooperationen mit Online-Texteditoren weiter ausgebaut. Im Folgenden möchten wir einen dieser Editoren näher vorstellen: Sciflow. Das Unternehmen ist 2016 als wissenschaftliche Ausgründung der Freien Universität Berlin und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entstanden.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top