Blog Archives

Coffee Lectures 04.02. – 06.02.2020

Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

  • 04.02.2020 Effektiv Lernen mit der Pomodoro-Technik – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
  • 05.02.2020 Wie publiziere ich meine Forschungsdaten in KITopen
  • 06.02.2020 Erasmus aus erster Hand

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Weiterlesen ›



Aktivierung von Bibliotheksausweisen der Badischen Landesbibliothek und der Stadtbibliothek Karlsruhe für die KIT-Bibliothek

Im Rahmen der Chipkarten-Föderation KA-LIB können Bibliotheksausweise der Badischen Landesbibliothek und der Stadtbibliothek Karlsruhe für die Nutzung in der KIT-Bibliothek aktiviert werden.

Die Freischaltung erfolgt bei Vorlage des entsprechenden Bibliotheksausweises in der Regel sofort. In den Randzeiten (Montag bis Freitag von 15-19 Uhr, Sa von 9-12.30 Uhr) kann dies leider nicht erfolgen.

Weiterlesen ›



Führung durch die KIT-Bibliothek 04.02.2020

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

 

Weiterlesen ›



Einführung in Citavi 03.02.2020

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Weiterlesen ›



Kurze Stromabschaltung am Mittwoch, den 29. Januar 2020

Wegen dringender Wartungsarbeiten wird es am Mittwoch, den 29. Januar 2020 in der Zeit ab 7 Uhr im Altbau der KIT-Bibliothek Süd zu einer kurzen Unterbrechung der Stromversorgung an den Lern- und Arbeitsplätzen kommen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weiterlesen ›



Coffee Lectures 28.01. – 30.01.2020

Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

  • 28.01.2020 Besser merken mit Mnemotechniken – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
  • 29.01.2020 Welches Literaturverwaltungsprogramm ist das richtige für mich?

Weiterlesen ›



Wissenschaftliches Publizieren im Open Access Zeitalter – Informationsveranstaltung für BibliothekarInnen und ForscherInnen

Die im Januar 2019 unterzeichnete Vereinbarung zwischen Projekt DEAL und Wiley ist ein Meilenstein der Open Access Transformation, die sich derzeit national und international vollzieht. Darin wird das subskriptionsbasierte Publikationsmodell aufgegeben und durch ein “Publish and Read”-Prinzip ersetzt, das den AutorInnen an deutschen Forschungsinstitutionen den Weg ebnen soll,

Weiterlesen ›



Introduction to literature searching 27.01.2020

For detailed information about this course and its participation requirements, please check our calendar of events.

Weiterlesen ›



Coffee Lectures 21.01. – 23.01.2020

Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

  • 21.01.2020 Lernposter erstellen – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
  • 22.01.2020 Wissenschaftliches Publizieren – Autorenrechte und Verlagsvertrag
  • 23.01.2020 Wissenschaftliches Publizieren der Zukunft –

Weiterlesen ›



Online Seminar: Citavi für Fortgeschrittene 30.01.2020

GrafikZusätzlich zu den regulären Citavi-Grundlagenkursen bietet die KIT-Bibliothek dieses Semester erstmals ein Online Seminarr „Citavi für Fortgeschrittene“.

Das Webinar wird vom offiziellen Citavi-Support am 30.01.2020 in der Zeit von 14 – 15.30 Uhr durchgeführt. Es behandelt die folgende Themen:

  • Recherchieren im Web mit Hilfe des (neuen) Pickers: Suche mit Fachdatenbanken und Google Scholar
  • Tipps zum Arbeiten mit dem Word Add-in
  • Typische Aufgaben vor Abgabe einer schriftlichen Arbeit: Quellen prüfen,

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top