Ab sofort bis einschließlich 27.08.2022 bleibt die Fachbibliothek Physik samstags geschlossen.
Montags bis freitags hat die Fachbibliothek wie gewohnt von 9 Uhr – 19 Uhr geöffnet.
…
Ab sofort bis einschließlich 27.08.2022 bleibt die Fachbibliothek Physik samstags geschlossen.
Montags bis freitags hat die Fachbibliothek wie gewohnt von 9 Uhr – 19 Uhr geöffnet.
…
Wenn Sie Ihren Arbeitsplatz für eine kurze Pause verlassen und an diesen zurückkehren möchten, müssen Sie ab sofort während der Prüfungsphase in den Lesesälen im Neubau (LSW, LST und LSG) eine Pausenscheibe verwenden.
Stellen Sie auf der Pausenscheibe ein, wann Sie den Arbeitsplatz verlassen. Die Pausenregelung gilt für maximal eine Stunde,
…
Am Donnerstag, dem 14.07.2022, ist die Bibliothek der Fachbibliothek Informatik wegen des diesjährigen Eulenfests ab 14.00 Uhr geschlossen.
Wir bitten um ihr Verständnis!
…
Wissenschaftliches Arbeiten, Recherchieren, Schreiben und Publizieren: Vier eigenständige Onlinekurse aus dem Projekt helpBW zeigen, wie’s geht.
Bei der Bunten Nacht der Digitalisierung am 1. Juli erfahren am helpBW-Stand alle Interessierten, wie man auf die Onlinekurse zugreifen kann und welchen Benefit die Bearbeitung hat.
…
*English Version below*
Wissenschaftlichen Erkenntnisse in Zeitschriften mit Peer-Review-Verfahren einzureichen bzw. Aufsätze zu begutachten, gehören für viele Wissenschaftler:innen zum beruflichen Alltag.
Die Organisation der Begutachtung und Auswahl der eingereichten Manuskripte zählen dabei zu den zentralen Leistungen, die Verlage und Fachzeitschriften für die Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse erbringen müssen.
…
Das Medienzentrum der KIT-Bibliothek sucht ab dem 01.08.2022 für den Verleihbetrieb eine studentische Hilfskraft (w/m/d) für 30 Stunden pro Monat.
Für die Arbeit sollte man folgende Voraussetzungen mitbringen:
…
Der Onlinekurs Recherchekompetenzen ist ab sofort für alle KIT-Studierenden auf ILIAS freigeschaltet. Der Kurs liefert das nötige Handwerkszeug mit dem die wissenschaftliche Recherche bei Präsentationen oder Haus- und Abschlussarbeiten einfacher und effizienter gelingt.
Dabei bietet er Unterstützung für jeden Schritt des Rechercheprozesses: Von der Suche über die Auswahl bis hin zur Verwaltung geeigneter Quellen.
…
Wissenschaftlichen Erkenntnisse in Zeitschriften mit Peer-Review-Verfahren einzureichen bzw. Aufsätze zu begutachten, gehören für viele Wissenschaftler:innen zum beruflichen Alltag.
Die Organisation der Begutachtung und Auswahl der eingereichten Manuskripte zählen dabei zu den zentralen Leistungen, die Verlage und Fachzeitschriften für die Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse erbringen müssen. Allerdings wird dies sehr unterschiedlich gehandhabt.
…
Der Tag der Abschlussarbeit widmet sich ab 09:00 Uhr allen Themen rund um das akademische Arbeiten und Schreiben. In 30- bis 45-minütigen Workshops geben Lern-, Recherche-, Schreib-, Methoden- sowie Präsentationsexpertinnen und -experten Inputs zum Thema Abschlussarbeit.
Die Teilnahme am vielfältigen Workshopangebot ist sowohl vor Ort in der KIT-Bibliothek als auch online möglich.
…
Dank der Umstellung auf Onlineformate konnte die KIT-Bibliothek in den letzten zwei Jahren wie gewohnt zahlreiche Schulungen und Beratungen anbieten.
Inzwischen können wieder mehr Angebote vor Ort stattfinden und wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen in Präsenz.
…