Blog Archives

KIT-Bibliothek Nord: Veranstaltung “Förderung von Open Access-Publizieren am KIT” am 7. Februar 2013

Referentinnen: Melanie Hummel, Simone Merkel
Datum und Uhrzeit: 07.02.2013, 10.30 – 11.30 Uhr

Inhalt:
Der Vortrag gibt neben einer allgemeinen Einführung in den Themenbereich „Open Access“ einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Förderung des Open Access-Publizierens am Karlsruher Institut für Technologie:

Publikationsdienste der KIT-Bibliothek
DFG-geförderter KIT-Publikationsfonds
„Institutionelle Mitgliedschaften“ des Karlsruher Instituts für Technologie

Ort: KIT-Bibliothek Nord, Pavillon

Teilnehmerkreis: Alle Interessierten

Anmeldung: Erforderlich
Tel.: 0721/608-43111
E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu

Bitte beachten Sie: Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt!



KIT-Bibliothek Süd: Veranstaltung “Förderung von Open Access-Publizieren am KIT” am 5. Februar 2013

Referentinnen: Melanie Hummel, Simone Merkel
Datum und Uhrzeit: 05.02.2013, 10.30 – 11.30 Uhr

Inhalt:
Der Vortrag gibt neben einer allgemeinen Einführung in den Themenbereich „Open Access“ einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Förderung des Open Access-Publizierens am Karlsruher Institut für Technologie:

Publikationsdienste der KIT-Bibliothek
DFG-geförderter KIT-Publikationsfonds
„Institutionelle Mitgliedschaften“ des Karlsruher Instituts für Technologie

Ort: KIT-Bibliothek Süd, Vortragsraum, 3.OG Neubau

Teilnehmerkreis: Alle Interessierten

Anmeldung: Erforderlich
Tel.: 0721/608-43111
E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Zusatzveranstaltung: ‘How to write a world class paper’ – Workshop on International Publishing: 19th December 2012

With the aim to support young scientists in their academic career, a lecture on Scientific Publishing will be given on 19th December 2012 from 3.30 pm – 5.30 pm under the title: ‘How to write a world class paper’.

Speaker: Sweitze Roffel (Senior Publisher of Elsevier)

Content:
Nowadays, (potential) authors are facing rejection rates of 40-90% of all manuscripts submitted to international journals, which makes it hard to get one’s paper published. During this presentation, the audiencewill gain insights in the way publishers, editors and reviewers look at their manuscripts, which may help to better submit papers.
The lecture will cover those aspects, relevant when preparing and submitting amanuscript for a scientific journal e.g. originality, Hot Topics, format of the article, selection of the journal, language, building blocks, ethical and copyright issues. The lecture will be presented by Sweitze Roffel, Senior Publisher of Elsevier and one of Elsevier’s editors, who will share his experiences with the audience and answer questions the audience may have.

Date, Time: 19th Dezember 2012, 3.30 pm – 4.30 pm

Location: KIT Library South, Lecture room, 3rd floor new building

Participation group: Young scientists of all subjects; however, the focus will be on publishing in Science, Technology and Medicine (STM).

Registration: Required
– Phone 0721/608-43111
– E-mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



ANMELDESTOPP: ‘How to write a world class paper’ – Workshop on International Publishing: 19th December 2012

*Aufrund der begrenzten Räumlichkeiten ist die maximale Anzahl der Teilnehmer erreicht. Daher können keine Anmeldungen mehr angenommen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis!*

With the aim to support young scientists in their academic career, a lecture on Scientific Publishing will be given on 19th December 2012 from 1.00 pm – 3.00 pm under the title: ‘How to write a world class paper’.

Speaker: Sweitze Roffel (Senior Publisher of Elsevier)

Content:
Nowadays, (potential) authors are facing rejection rates of 40-90% of all manuscripts submitted to international journals, which makes it hard to get one’s paper published. During this presentation, the audiencewill gain insights in the way publishers, editors and reviewers look at their manuscripts, which may help to better submit papers.
The lecture will cover those aspects, relevant when preparing and submitting amanuscript for a scientific journal e.g. originality, Hot Topics, format of the article, selection of the journal, language, building blocks, ethical and copyright issues. The lecture will be presented by Sweitze Roffel, Senior Publisher of Elsevier and one of Elsevier’s editors, who will share his experiences with the audience and answer questions the audience may have.

Date, Time: 19th Dezember 2012, 1.00 pm – 3.00 pm

Location: KIT Library South, Lecture room, 3rd floor new building

Participation group: Young scientists of all subjects; however, the focus will be on publishing in Science, Technology and Medicine (STM).

Registration: Required
– Phone 0721/608-43111
– E-mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Faktendatenbank “Aluminiumschlüssel” in den Campusnetzen von KIT und HsKA

Logo Aluminiumschlüssel

Ab sofort steht in den Campusnetzen von KIT und Hochschule Karlsruhe (HsKA) die Faktendatenbank “Aluminiumschlüssel” zur Verfügung.

Die Datenbank enhält internationale Aluminiumlegierungen, speziell europäisch genormte Aluminiumlegierungen, chemische Zusammensetzung der Legierungen, physikalische Eigenschaften, mechanische Eigenschaften, technologische Eigenschaften, Wärmebehandlungsdaten, internationale Vergleichswerkstoffe und  eine Liste der EN-Produktnormen.

Weiterlesen ›



Preisverleihung im Videowettbewerb der KIT-Bibliothek

Mit einer Preisverleihung fand der Videowettbewerb „24 Sekunden sind eine Bibliothek – die KIT-Bibliothek, wie ich sie sehe” am 29. November 2012 in der KIT-Bibliothek seinen Abschluss.

Nach einer Ansprache und Würdigung der eingereichten Beiträge überreichte Frank Scholze, Direktor der KIT-Bibliothek, die Preise an Julian Rosenkranz (Publikumspreis und Jurypreis),

Weiterlesen ›



Directory of Open Access Journals im KVK

DOAJ im KVK Über den Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK) kann jetzt auch im Directory of Open Access Journals (DOAJ) recherchiert werden. DOAJ ist ein von der Universitätsbibliothek Lund betriebenes Verzeichnis von elektronischen Zeitschriften, die nach den Grundsätzen des Open Access im Internet frei zugänglich sind.

Aufgenommen werden “

Weiterlesen ›



NEUER TERMIN: KIT-Bibliothek Nord: Veranstaltung “Förderung von Open Access-Publizieren am KIT” am 11. Dezember 2012

Referentinnen: Melanie Hummel, Simone Merkel
Datum und Uhrzeit: *11.12.2012*, 10.30 – 11.30 Uhr

Inhalt:
Der Vortrag gibt neben einer allgemeinen Einführung in den Themenbereich „Open Access“ einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Förderung des Open Access-Publizierens am Karlsruher Institut für Technologie:

Publikationsdienste der KIT-Bibliothek
DFG-geförderter KIT-Publikationsfonds
„Institutionelle Mitgliedschaften“ des Karlsruher Instituts für Technologie

Ort: KIT-Bibliothek Nord, Pavillon

Teilnehmerkreis: Alle Interessierten

Anmeldung: Erforderlich
Tel.: 0721/608-43111
E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu

Bitte beachten Sie: Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt!



TERMIN wird verschoben!!! KIT-Bibliothek Nord: Veranstaltung “Förderung von Open Access-Publizieren am KIT” am 6. Dezember 2012

TERMINVERSCHIEBUNG: NEUER TERMIN 11. DEZEMBER 2012
Referentinnen: Melanie Hummel, Simone Merkel
Datum und Uhrzeit: 06.12.2012, 10.30 – 11.30 Uhr

Inhalt:
Der Vortrag gibt neben einer allgemeinen Einführung in den Themenbereich „Open Access“ einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Förderung des Open Access-Publizierens am Karlsruher Institut für Technologie:

Publikationsdienste der KIT-Bibliothek
DFG-geförderter KIT-Publikationsfonds
„Institutionelle Mitgliedschaften“ des Karlsruher Instituts für Technologie

Ort: KIT-Bibliothek Nord, Pavillon

Teilnehmerkreis: Alle Interessierten

Anmeldung: Erforderlich
Tel.: 0721/608-43111
E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu

Bitte beachten Sie: Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt!



Die Gewinner des Videowettbewerbs der KIT-Bibliothek stehen fest

Ende Oktober hatte die KIT-Bibliothek anlässlich der bundesweiten „Aktionswoche Treffpunkt Bibliothek“ zu einem Videowettbewerb unter dem Motto „24 Sekunden sind eine Bibliothek – die KIT-Bibliothek, wie ich sie sehe” aufgerufen. Jetzt stehen die Gewinner fest.

In der Sparte “Jurypreis”

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top