Die KIT-Bibliothek hat die Workflows zur Bereitstellung von digitalen Lehrinhalten weiter verbessert: Das zentrale Repository KITopen wurde an die Infrastruktur der Vorlesungsaufzeichnung angebunden. Alle in ILIAS vorhandenen Opencast-Mediendateien können jetzt einfach und schnell nach KITopen importiert, dort mit einer freien …

Lehrvideos jetzt noch einfacher publizieren: Anbindung von KITopen an ILIAS/OC-AV Weiterlesen »

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert. Die jetzt erschienene Monatsstatistik November 2023 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die …

Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik November 2023 Weiterlesen »

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert. Die jetzt erschienene Monatsstatistik Oktober 2023 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die …

Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Oktober 2023 Weiterlesen »

Die Bibliotheken aus der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9)  setzen auch im Wintersemester 2023-2024 ihre Kooperation bei der Vermittlung von Informationskompetenz fort und öffnen wieder ausgewählte Online Seminare zu forschungsnahen Themen für interessierte Studierende und Forschende aus den …

Online Seminare der TU9-Bibliotheken im Wintersemester 2023/24 Weiterlesen »

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert. Die jetzt erschienene Monatsstatistik September 2023 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die …

Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik September 2023 Weiterlesen »

Seit einem Wechsel der Betreiberfirma von Citavi kommt es leider immer wieder zu Problemen mit diesem Programm und dessen Support. Aus diesem Grund wurde die baden-württembergische Landeslizenz für die Citavi-Webversion zum 30.04.2023 gekündigt (siehe aktuelle Meldung vom 11.04.2023). Die Landeslizenz …

ERINNERUNG: Umfrage zur Nutzung von Citavi und weiterer Literaturverwaltungsprogramme Weiterlesen »

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert. Die jetzt erschienene Monatsstatistik August 2023 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen aus …

Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik August 2023 Weiterlesen »

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert. Die jetzt erschienene Monatsstatistik Juli 2023 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen …

Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Juli 2023 Weiterlesen »

Seit einem Wechsel der Betreiberfirma von Citavi kommt es leider immer wieder zu Problemen mit diesem Programm und dessen Support. Aus diesem Grund wurde die baden-württembergische Landeslizenz für die Citavi-Webversion zum 30.04.2023 gekündigt (siehe aktuelle Meldung vom 11.04.2023). Die Landeslizenz …

Die KIT-Bibliothek bittet um Teilnahme an einer Umfrage zur Nutzung von Citavi und weiterer Literaturverwaltungsprogramme Weiterlesen »

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert. Die jetzt erschienene Monatsstatistik Juni 2023 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Veröffentlichungen …

Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT – KITopen Monatsstatistik Juni 2023 Weiterlesen »