Blog Archives

Internationale Open Access Week am KIT – Informationsmaterialien der KIT-Bibliothek

GrafikDie diesjährige internationale Open Access Week neigt sich langsam dem Ende entgegen.

In zahlreichen Vorträgen, einem Infostand und Posterwänden wurden seit Wochenbeginn die Aktivitäten des KIT rund um das Thema Open Access beleuchtet sowie einzelne Forschungsservices der KIT-Bibliothek im Bereich des Open-Access-Publizierens vorgestellt.

Wer sich noch einmal in Ruhe über das Thema Open Access am KIT informieren möchte,

Weiterlesen ›



DataCite veröffentlicht DOI Fabrica

Mit DOI Fabrica startet DataCite einen neuen Dienst zur DOI-Registrierung  und ersetzt damit den alten Metadata Store (MDS).

LogoDamit  wird eine leistungsfähige Lösung angeboten, um den gestiegenen  Anforderungen der Nutzer an die DOI-Registrierung gerecht zu werden: kontinuierliches Nutzerfeedback,

Weiterlesen ›



Open-Access-Workflows im Repository KITopen erweitert

Grafik Pünktlich zur internationalen Open-Access-Week präsentiert die KIT-Bibliothek eine vollständige Überarbeitung ihrer zentralen Veröffentlichungsplattform KITopen. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die in KITopen ihre Publikationen nachweisen, finden ab sofort erweiterte Upload-Optionen und eine komfortable Nutzerführung, die rechtliche Möglichkeiten der Open-Access-Veröffentlichung aufzeigt sowie entsprechende Open-Access-Verlagspolicies beim jeweiligen Workflowschritt einblendet.

Weiterlesen ›



Internationale Open Access Week am KIT – Infostand und Postersession 23.10-27.10.2017

Die diesjährige internationale Open Access Week steht unter dem Motto „Open in order to …“.  Aus diesem Anlass bietet die KIT-Bibliothek Interessenten die Gelegenheit, sich an einem Infostand und Posterwänden zu informieren.

  • Infostand in der KIT-Bibliothek Süd 24.

Weiterlesen ›



DFG fördert den Open-Access-Publikationsfonds des KIT für ein weiteres Jahr

KIT mit der Förderung von Artikelgebühren in qualitätsgeprüften Open-Access-Zeitschriften seit 2011 erfolgreich.

Grafik Bereits zum siebten Mal in Folge (2011 bis 2018) unterstützt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen ihres Förderprogramms “Open Access Publizieren” die Etablierung eines Publikationsfonds am KIT, aus dem Open-Access-Artikelgebühren finanziert werden.

Weiterlesen ›



Projekt DEAL – erste Ergebnisse der Verhandlungen mit Springer Nature

LogoLaut Pressemitteilung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wurde bei den Verhandlungen mit Springer Nature in grundsätzlichen Fragen eine Annäherung erzielt. Das erklärten Prof. Dr. Horst Hippler, der Sprecher des DEAL-Projektlenkungsausschusses und Präsident der HRK, und Dagmar Laging, Vice President Institutional Sales Europe bei Springer Nature, im Anschluss an die letzte Gesprächsrunde.

Weiterlesen ›



Internationale Open Access Week am KIT – Auftaktveranstaltung am 23.10.2017

Die diesjährige internationale Open Access Week steht unter dem Motto  „Open in order to …“.  Die Veranstaltungswoche wird eröffnet mit Vorträgen von Open-Access-Experten des KIT.

Logo

Karlsruher Forschungsleistungen sollen weltweit nach dem Prinzip des Open Access frei zugänglich sein.

Weiterlesen ›



Open Access in BMBF-Projekten und neue Fördermöglichkeiten nach dem Post-Grant-Fund

LogoDie Open Access-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sieht die Einführung einer Open-Access-Klausel für alle durch das BMBF geförderten Projekte vor. Wissenschaftliche Beiträge in Zeitschriften, die im Zusammenhang mit Projekten des BMBF entstanden sind, sollen entweder unmittelbar mit dem Erscheinen oder nach einer Embargofrist von maximal zwölf Monaten frei im Internet zugänglich sein.

Weiterlesen ›



Neue Features in KITopen zur individualisierten Anzeige und Aufbereitung von Publikationen in Webseiten und in Berichten

Im Zuge der Weiterentwicklung von KITopen zu einem leistungsfähigen und benutzerfreundlichen Forschungsinformationssystem wurde die individualisierte Nachnutzung von Publikationen aus KITopen optimiert: Neue Features gestatten die komfortable Kennzeichnung und Sortierung von Publikationen für die Anzeige auf Webseiten und in Berichten.

Mit der neuen Erfassungsmöglichkeit „KIT-Tagging“ sind jetzt Erweiterungswünsche für die KITopen-Publikationslisten und KITopen-Auswertungen erfüllt: Ab sofort können Sie Publikationen mit selbstgewählten Begriffen/“Tags“ kennzeichnen,

Weiterlesen ›



Copyright Addendum der Europäischen Kommission für Horizon 2020

Wissenschaftliche Publikationen, die im Rahmen des transnationalen EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation (Horizon 2020) entstehen, müssen der Öffentlichkeit Open Access zur Verfügung gestellt werden.

In der Praxis kann für Forschende jedoch das Problem auftreten, dass das von ihnen gewählte Publikationsorgan die von der Kommission geforderten Embargofristen nicht unterstützt.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top