Wissenschaftliche Publikationen, die im Rahmen des transnationalen EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation (Horizon 2020) entstehen, müssen der Öffentlichkeit Open Access zur Verfügung gestellt werden.
In der Praxis kann für Forschende jedoch das Problem auftreten, dass das von ihnen gewählte Publikationsorgan die von der Kommission geforderten Embargofristen nicht unterstützt.
…

Bis Publikationsjahr 2016 sind Open-Access-Artikel von KIT-Autoren bei der
Mit öffentlichen Mitteln geförderte Forschungsresultate sollen öffentlich und kostenfrei für jedermann zugänglich sein. Basierend auf diesem Leitsatz wird das Ziel verfolgt, das heutige subskriptionsbasierte Publikationssystem in Richtung Open Access (OA) zu transformieren.