Blog Archives

KIT unterzeichnet “Haager Erklärung zur Erkenntnisgewinnung”

Zusammen mit anderen europäischen Bibliotheken hat die KIT-Bibliothek die „Haager Erklärung“ unterzeichnet.

LogoDie “The Hague Declaration on Knowledge Discovery in the Digital Age” wurde vom Europäischen Bund Wissenschaftlicher Bibliotheken LIBER erarbeitet, ein erster Entwurf wurde im Dezember 2014 bei einem Expertentreffen in Den Haag erstellt.

Weiterlesen ›



KIT-Bibliothek Süd: Veranstaltung “Förderung von Open Access-Publizieren am KIT” am 18.05.2015

Der Vortrag gibt neben einer allgemeinen Einführung in den Themenbereich „Open Access“ einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Förderung des Open Access-Publizierens am KIT: Publikationsdienste der KIT-Bibliothek, DFG-geförderter KIT-Publikationsfonds, „Institutionelle Mitgliedschaften“ des Karlsruher Instituts für Technologie.

* Referentin: Silke Gerber, Simone Merkel
* Datum und Uhrzeit: 18.05.2015, 11.00 – 12.00 Uhr
* Ort: KIT-Bibliothek Süd, Vortragsraum 3.OG Neubau
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: +49 721 608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Freier Zugang zu Forschungsergebnissen mit Hilfe des KIT-Publikationsfonds

Förderung von Artikelgebühren in qualitätsgeprüften Open Access-Zeitschriften seit 2011 erfolgreich.

Das KIT gehörte zu den ersten Forschungseinrichtungen in Deutschland, die mit Unterstützung der Deutschen Forschungs- gemeinschaft (DFG) einen  Publikationsfonds einrichteten, aus dem Open Access-Artikelgebühren finanziert werden. Bereits zum 5. Mal in Folge unterstützt die DFG im Rahmen ihres Förderprogramms Open Access Publizieren die Etablierung des qualitätsgesicherter Begutachtungs- und Publikationsverfahren am KIT.

Weiterlesen ›



OAPEN Library jetzt über den KVK abfragbar

OAPEN LogoÜber den Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK) kann ab sofort auch in der OAPEN Library gesucht werden. OAPEN ist die Abkürzung für das von der Europäischen Union geförderte Projekt “Open Access Publishing in European Networks”, das aus der Zusammenarbeit mehrerer Universitätsverlage hervorging. Im gemeinsamen Katalog, der OAPEN Library,

Weiterlesen ›



Directory of Open Access Books jetzt via KVK suchbar

DOAB LogoÜber den Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK) kann jetzt auch im Directory of Open Access Books (DOAB) recherchiert werden. In DOAB werden frei zugängliche, qualitätsgeprüfte Open Access-Monographien analog zum Directory of Open Access Journals nachgewiesen. Es verzeichnet zur Zeit 2770 E-Books aus 96 akademischen Verlagen im Volltext (Stand: März 2015).

Weiterlesen ›



KIT-Bibliothek Nord: Veranstaltung “Förderung von Open Access-Publizieren am KIT” am 24. März 2015

Der Vortrag gibt neben einer allgemeinen Einführung in den Themenbereich „Open Access“ einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Förderung des Open Access-Publizierens am KIT: Publikationsdienste der KIT-Bibliothek, DFG-geförderter KIT-Publikationsfonds, „Institutionelle Mitgliedschaften“ des Karlsruher Instituts für Technologie.

* Referentin: Simone Merkel
* Datum und Uhrzeit: 24.03.2015, 10.30 – 11.30 Uhr
* Ort: KIT-Bibliothek Nord, Pavillon
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: +49 721 608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu

* Bitte beachten Sie: Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt!



KIT-Bibliothek Süd: Veranstaltung “Förderung von Open Access-Publizieren am KIT” am 29.01.2015

Der Vortrag gibt neben einer allgemeinen Einführung in den Themenbereich „Open Access“ einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Förderung des Open Access-Publizierens am KIT: Publikationsdienste der KIT-Bibliothek, DFG-geförderter KIT-Publikationsfonds, „Institutionelle Mitgliedschaften“ des Karlsruher Instituts für Technologie.

* Referentin: Simone Merkel
* Datum und Uhrzeit: 29.01.2015, 11.00 – 12.00 Uhr
* Ort: KIT-Bibliothek Süd, Vortragsraum 3.OG Neubau
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: +49 721 608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Forschungsdaten in Drittmittelprojekten: DFG und Horizon 2020 geben Rahmenbedingungen für den Umgang mit wissenschaftlichen Daten vor

Forschungsdatenmanagement_Sevice_200x133 Policies zum Umgang mit wissenschaftlichen Daten werden durch Forschungseinrichtungen, Zuwendungsgeber, wissenschaftspolitische Gremien oder Verlage formuliert und gewinnen zunehmend an Bedeutung. Im Vordergrund der Richtlinien stehen:

  • Sichere Speicherung und nachhaltige Archivierung
  • Veröffentlichung und Nachnutzung
  • Persistente Identifizierung und Zitierbarkeit von Forschungsdaten.

Weiterlesen ›



KIT beteiligt sich an Initiative zur Offenlegung der Open-Access-Publikationsgebühren in Deutschland

Open AccessDas KIT beteiligt sich an der Initiative der Bielefelder Universitätsbibliothek, Informationen zu den gezahlten Open-Access-Artikelgebühren online frei zugänglich zu machen.

Die Initiative, die auch durch die Universitäten von Duisburg-Essen, Hannover, Konstanz, Regensburg und der Max Planck Digital Library unterstützt wird, zielt darauf ab, die geleisteten Open-Access-Publikationsgebühren von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland für alle transparent und nachvollziehbar zu machen und vor diesem Hintergrund die Entwicklung des “Goldenen Wegs”

Weiterlesen ›



Ausstellung “10 Jahre KIT Scientific Publishing” in der KIT-Bibliothek Süd

Am 28. November wurde mit einem kleinen Festakt die Ausstellung “10 Jahre KIT Scientific Publishing” in der KIT-Bibliothek Süd eröffnet.

Der_Wissenschaftsverlag_des_KIT_97x200Die Jubiläumsausstellung erinnert an die Gründung des Universitätsverlags Karlsruhe durch das Rektorat der damaligen Universität im Jahre 2004. Im Jahr 2009 fusionierte der Universitätsverlag mit den Verlagsaktivitäten des Forschungszentrums Karlsruhe.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top