Recherche in Datenbanken – Schwerpunkt Biologie 26.01.2017

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Workshops, Schulungen und Führungen in der Fachbibliothek HsKA 18.01.2017

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Recherche in Datenbanken – Schwerpunkt Elektrotechnik und Technik allgemein 24.01.2017

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Antiquariat.de jetzt im KVK

LogoÜber den Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK) kann jetzt auch in antiquariat.de recherchiert werden.

Antiquariat.de ist eine Gemeinschaftsplattform, auf der aktuell etwa 400 Antiquariate, vorwiegend aus Deutschland, aber auch Österreich, der Schweiz und weiteren Ländern, antiquarische Bücher sowie andere Artikel aus dem Antiquariat anbieten.” Die Plattform umfasst zur Zeit “mehr als fünf Millionen Angebote”.

Mit antiquariat.de können jetzt insgesamt 73 Nachweissysteme über den KVK abgefragt werden. Die KVK-Startseite finden Sie unter http://kvk.bibliothek.kit.edu. Antiquariat.de ist dort im Bereich “Buchhandel“ gelistet.

Informationen teilweise der Homepage von antiquariat.de entnommen.



Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften jetzt in der Blücherstraße

Die Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften in Gebäude 20.11 bleibt aufgrund von PCB-Belastung weiterhin geschlossen.

Das Büro der Fachbibliothek ist in die Blücherstraße 17, 76185 Karlsruhe umgezogen und Mo-Fr 9-12 und 13-16 Uhr geöffnet. Aktuelle Neuerwerbungen sind dort verfügbar. Alle anderen Bücher sind noch im Geb. 20.11 und wegen PCB-Belastung bis auf weiteres nicht zugänglich.

Weitere Informationen zur Gebäudeschließung finden Sie auf der Website der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.



Coffee Lectures 17.01.-19.01.2017

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Einführung in die Ausstellung „Enzyklopädien. Erzählen. Wissen.“ in der KIT-Bibliothek Süd am 18.01.2017

FotoBücher dienen seit jeher als Speicher für Wissen und Geschichten. Bereits in der Antike gab es nicht nur Bestrebungen, das Wissen der Menschheit in Enzyklopädien wie auch  deren Mythen und Erzählungen schriftlich festzuhalten. Seit dem Mittelalter entstehen Werke, die beide Bereiche verbinden und enzyklopädisches Wissen in große Erzählungen integrieren oder Wissen erzählerisch aufbereiten. Die Ausstellung im Foyer der KIT-Bibliothek Süd zeigt Enzyklopädien, Fachbücher und Bücher mit enzyklopädische Erzählungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Interessierte haben am 18. Januar die Gelegenheit, sich von den Veranstaltern der Ausstellung, Prof. Dr. Michael Mönnich (KIT-Bibliothek), Prof. Dr. Math. Herweg, Frank Noll und PD Dr. phil. Michael Rupp und Herrn Noll (alle Institut für Germanistik, Abt. Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung) in die Thematik einführen zu lassen.

In kurzen Vorträgen erläutern die Ausstellungsmacher den (geistes)wissenschaftlichen und historischen Hintergrund und informieren über die ausgestellten Exponate.

  • Ort: KIT-Bibliothek Süd, 3. OG Neubau, Vortragsraum
  • Datum: 18.01.2017, 11.30 -12 Uhr
  • Zielgruppe:  Interessierte
  • Anmeldung: Keine


Einführung in die Literaturrecherche 17.01.2017

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Workshops, Schulungen und Führungen in der Fachbibliothek HsKA 11.01.2017

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Verlängerte Öffnungszeiten in der Fachbibliothek HsKA

FotoBis einschließlich 17. Februar können Sie die Angebote der Fachbibliothek HsKA (FBH) länger nutzen.

Die Bibliothek ist in diesem Zeitraum von Montag bis Sonntag (auch an Feiertagen) von 6 bis 24 Uhr geöffnet.

Die Servicezeiten bleiben gleich: die Bibliotheks- mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sind montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr für Sie da.



    Kategorien

    Archiv

Top