Coffee Lectures vom 23.02. – 25.02.2016

Coffee_Lectures_DI_MI_DO_150x300Interesse an Themen rund um die KIT-Bibliothek und
wissenschaftlichem Arbeiten – aber wenig Zeit?

Dann kommen Sie zu unseren zehnminütigen Coffee Lectures!

  • Wo? Im Lesesaal Medienzentrum im 3. OG Altbau der
    KIT-Bibliothek Süd
  • Wann? Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
    um 13.30 Uhr
  • Und? … und den Kaffee gibt es gratis dazu

Die Themen:

  • 23.02.2016 | Clever & SMART Lernziele setzen – ein Beispiel der Lern- und
    Arbeitstechniken des Lernlabors (HoC)
  • 24.02.2016 | Nach dem Studium in die Bibliothek? Das Bibliotheksreferendariat
  • 25.02.2016 | Welche Datenbanken gibt es am KIT zu meinem Fachgebiet?

Eine aktuelle Übersicht über alle
geplanten Coffee Lectures finden Sie auf unserer Webseite www.bibliothek.kit.edu/cms/coffee-lectures.php.

 

Tags:

Einführung in Citavi am 25. Februar 2016

Die Literaturverwaltungs-Software Citavi unterstützt die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur von der Recherche über Wissensorganisation bis zur Erstellung von Zitaten und Quellenverzeichnissen.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Nutzer ohne Vorkenntnisse in Citavi. Anhand von praktischen Übungen werden die Grundfunktionen des Programms erläutert. Es wird darum gebeten, wenn möglich den eigenen Laptop mitzubringen, da von der Bibliothek nur eine begrenzte Anzahl an Laptops für die Teilnehmer zur Verfügung gestellt werden kann. Falls Sie einen Laptop benötigen, teilen Sie uns dies bitte bei der Anmeldung mit!

Wenn Sie Ihren eigenen Laptop mitbringen, installieren Sie bitte vor der Schulung Citavi in der aktuellsten Version, verfügbar unter www.citavi.com/download.

Angehörige des KIT können Citavi über die KIT-Campuslizenz kostenlos nutzen. Eine Anleitung für die Installation finden Sie unter: http://www.bibliothek.kit.edu/cms/citavi.php



Ausbildungsstellen für Bibliotheksreferendare in Baden-Württemberg

Haben Sie Interesse an einer Tätigkeit in einer modernen und innovativen Bibliothek?
Die KIT-Bibliothek sucht zum 1. Oktober 2016 eine/n Bibliothekreferendar/in für den Höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken. Wir suchen interessierte Absolventen aus den Bereichen der

  • Ingenieurwissenschaften oder
  • Naturwissenschaften oder
  • Informatik oder
  • Wirtschaftsinformatik.

Nähere Information und die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf der
Ausbildungsseite der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. Bewerbungen senden Sie bitte bis spätestens 1. April 2016 an:



Blitzumfrage zu Coffee Lectures

Coffee_Lectures_DI_MI_DO_100x200Die KIT-Bibliothek führt zur Verbesserung des Informationsangebotes eine Blitzumfrage zu den Coffee Lectures durch.
Seit einem Jahr werden die zehnminütigen Kurzvorträge in der Mittagspause angeboten.

Bitte nehmen Sie sich eine Minute Zeit für die Beantwortung von drei Fragen.



Einführung in die KIT-Bibliothek am 01.03.2016



Coffee Lectures vom 16.02. – 18.02.2016

Coffee_Lectures_DI_MI_DO_150x300Interesse an Themen rund um die KIT-Bibliothek und
wissenschaftlichem Arbeiten – aber wenig Zeit?

Dann kommen Sie zu unseren zehnminütigen Coffee Lectures!

  • Wo? Im Lesesaal Medienzentrum im 3. OG Altbau der
    KIT-Bibliothek Süd
  • Wann? Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
    um 13.30 Uhr
  • Und? … und den Kaffee gibt es gratis dazu

Die Themen:

  • 16.02.2016 | Besser merken mit Mnemo-Techniken – ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des Lernlabors (HoC)
  • 17.02.2016 | Wissenschaftliches Arbeiten mit LaTeX
  • 18.02.2016 | Wenn Steine sprechen könnten – Literaturrecherche in den
    Geowissenschaften

Eine aktuelle Übersicht über alle
geplanten Coffee Lectures finden Sie auf unserer Webseite www.bibliothek.kit.edu/cms/coffee-lectures.php.

 

Tags:

Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Architektur am 16. Februar 2016

Grafik

Inhalt: Einführung in den KIT-Katalog plus. Vorstellung grundlegender Vorgehensweisen bei einer Literaturrecherche. Vorbereitung der Recherche in einer Datenbank anhand eines Themas. Ausführliche Vorstellung der Datenbank Avery Index to Architectural Periodicals und kurze Vorstellung weiterer Datenbanken im Bereich Bauwesen. Demonstration einer vorbereiteten Recherche.



KIT Scientific Publishing jetzt mit Kalkulationsmodul der Publikationskosten und Full Service für Scientific Reports

GrafikAb sofort können sich Autoren über die Verlagswebseite www.ksp.kit.edu/Publikationsanfrage eine Schätzung der Publikationskosten anzeigen lassen.

Es werden die Kosten für verschiedene Druckqualitätsstufen ausgegeben (Standard, höherwertig schwarzweiß und höherwertig Farbe). Damit können Autoren schon vor der unverbindlichen Publikationsanfrage die zu erwartenden Kosten je nach Seitenzahl, Anzahl der Farbseiten, gewünschtem Buchformat und Anzahl der Druckexemplare abschätzen.

Außerdem bietet der KIT-Verlag seit 2016 für die Veröffentlichung von KIT Scientific Reports den gleichen umfassenden Service wie für Monographien von der Aufbereitung der Daten bis zur Druckabwicklung an. KIT Scientific Reports sind jetzt parallel zur Online-Veröffentlichung in einer gedruckten Fassung weltweit im Buchhandel erhältlich, sofern eine ISBN vergeben wurde.

Falls Sie Interesse an einer Publikation bei KIT Scientific Publishing haben, wenden Sie sich an das Verlagsteam: info@ksp.kit.edu bzw. +49 721 608-43104.



Ergebnis der Umfrage zur Bluetooth-Nutzung in der KIT-Bibliothek

Vom 11. bis zum 24. Januar 2016 wurde auf der Bibliothekswebseite eine Blitzumfrage zur Bluetooth-Nutzung in der KIT-Bibliothek durchgeführt. Insgesamt haben 721 Personen an der Umfrage teilgenommen. Das Ergebnis:

Wenn ich in die Bibliothek gehe, ist Bluetooth bei mir aktiviert

  • Ja: 83
  • Nein: 638

Ich würde Bluetooth bei mir aktivieren, um Informationen der Bibliothek zu erhalten

  • Ja: 486
  • Nein: 235

Ich benutze Bluetooth gar nicht

  • Stimmt: 286
  • Stimmt nicht: 435

Wir danken allen, die sich an der Umfrage beteiligt haben!



Coffee Lectures vom 09.02. – 11.02.2016

Coffee_Lectures_DI_MI_DO_150x300Interesse an Themen rund um die KIT-Bibliothek und
wissenschaftlichem Arbeiten – aber wenig Zeit?

Dann kommen Sie zu unseren zehnminütigen Coffee Lectures!

  • Wo? Im Lesesaal Medienzentrum im 3. OG Altbau der
    KIT-Bibliothek Süd
  • Wann? Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
    um 13.30 Uhr
  • Und? … und den Kaffee gibt es gratis dazu

Die Themen:

  • 09.02.2016 | Komplexe Texte verstehen mit der PQ4R-Methode – ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des Lernlabors (HoC)
  • 10.02.2016 | Was ist WordPress? Eine erste Annäherung an das Content
    Management System
  • 11.02.2016 | KIT Scientific Publishing – Verlagsservices am KIT

Eine aktuelle Übersicht über alle
geplanten Coffee Lectures finden Sie auf unserer Webseite www.bibliothek.kit.edu/cms/coffee-lectures.php.

 

Tags:

    Kategorien

    Archiv

Top