Effizient recherchieren in internationalen Datenbanken – Einführung in “Web of Science” und Scopus am 16.02.2016

Logos Die Einführung beinhaltet die thematische Suche in den beiden umfangreichsten, multidisziplinären und bibliografischen Datenbanken Scopus und Web of Science. Die beiden Literaturdatenbanken verzeichnen Artikelnachweise aus Zeitschriften, Bücher, Proceedings, Forschungsliteratur und hochwertige Internet-Quellen zu den Fachbereichen Naturwissenschaften, Technik, Medizin, Sozialwissenschaften sowie Kunst- und Geisteswissenschaften.

Es werden die Schritte und Werkzeuge beim Aufbau bzw. Ergebnisanalyse einer systematischen Recherche vorgestellt. Auf Wunsch können Fragen zu Dokumentlieferung, Literaturverwaltungssystemen, Impact Factor u.a. behandelt werden.



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste gesucht

Wir suchen für die KIT-Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine/einen

Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste

Stellenausschreibungsnummer 2816

Die Stelle ist bis 31.01.2018 befristet zu besetzen.

Sie haben:

  • Eine Ausbildung als Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
  • Freude am Umgang mit Benutzern

Sie sind:

  • Kundenorientiert und verbindlich – auch unter Zeitdruck
  • Teamorientiert und flexibel
  • Zuverlässig, pünktlich und körperlich belastbar

Wir bieten:
Eine ansprechende Tätigkeit im Benutzungsteam der KIT-Bibliothek (Betreuung der Lehrbuchsammlung, Aufsichtsdienst im Lesesaal, Bearbeitung von Buchrückgaben und Magazinbestellungen)

Wir werden bei entsprechender Eignung bevorzugt schwerbehinderte Bewerber/innen berücksichtigen. Das KIT legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir würden uns daher insbesondere über die Bewerbung von Frauen freuen.

Bewerbungen senden Sie bitte vorzugsweise über unser Online-Bewerber-System(http://www.kit.edu/kit/karriere.php) bis 13.02.2016 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 2816 und der Kennziffer 1 an Frau Brückner, Personalservice, Karlsruher Institut für Technologie, Campus Süd, Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Sekretariat der KIT-Bibliothek, Tel.: 0721/608-43101.

Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu.

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Biologie am 5. Februar 2016

Grafik

Inhalt: In der Schulung werden verschiedenen Suchstrategien und Funktionalitäten anhand von fachbezogenen Beispielen in der Literaturdatenbank BIOSIS Previews erklärt.

BIOSIS Previews ist die weltweit größte und umfassendste bibliographische Datenbank im Bereich der Biowissenschaften. Für die Datenbank werden weltweit über 6.500 wissenschaftliche Zeitschriften, Serien, Kongressberichte, Bücher und Patente ausgewertet. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Fachgebiete Botanik, Zoologie, Mikrobiologie / Parasitologie, Medizin (Tier- und Humanmedizin, Krebsforschung), Genetik und Molekularbiologie, Biotechnologie, Biochemie, Biophysik, Pharmakologie, Toxikologie, Umweltforschung, Land- und Forstwirtschaft sowie Ernährungswissenschaften.

Der Berichtszeitraum der Datenbank beginnt im Jahr 1926. Bislang sind ca. 18 Mio. Dokumente mit einem jährlichen Zuwachs von ca. 500.000 aus mehr als 100 Ländern weltweit in BIOSIS Previews enthalten.



Coffee Lectures vom 02.02. – 04.02.2016

Coffee_Lectures_DI_MI_DO_150x300Interesse an Themen rund um die KIT-Bibliothek und
wissenschaftlichem Arbeiten – aber wenig Zeit?

Dann kommen Sie zu unseren zehnminütigen Coffee Lectures!

  • Wo? Im Lesesaal Medienzentrum im 3. OG Altbau der
    KIT-Bibliothek Süd
  • Wann? Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
    um 13.30 Uhr
  • Und? … und den Kaffee gibt es gratis dazu

Die Themen:

  • 02.02.2016 | Mindmapping reloaded oder strukturiertes Lernen – ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des Lernlabors (HoC)
  • 03.02.2016 | So managen Sie Ihre Literatur mit Citavi
  • 04.02.2016 | E-Books – Im KIT-Katalog finden und ortsunabhängig nutzen

Eine aktuelle Übersicht über alle
geplanten Coffee Lectures finden Sie auf unserer Webseite www.bibliothek.kit.edu/cms/coffee-lectures.php.

 

Tags:

TheaBib&Bar öffnet vom 01.02. – 24.03.2016

Logo TheaBiBAlle Arbeitsplätze in der Bibliothek sind mal wieder belegt?
Glücklicherweise gibt es eine Alternative – vom 1. Februar bis 24. März 2016 öffnet die TheaBib&Bar wieder ihre Pforten!

Immer montags bis freitags stehen dann von 9.00 – 16.30 Uhr rund 100 Arbeitsplätze im Foyer des Staatstheaters Karlsruhe zum Lernen und Arbeiten zur Verfügung.
Vor Ort gibt es alles was man braucht: WLAN-Zugang, eine Druckmöglichkeit sowie Getränke und kleine Snacks.

Zusätzlich bietet das House of Competence (HoC) jeden Mittwochvormittag Lernberatung an.

Anzeige freier Lern- und Arbeitsplätze in der TheaBib:
http://www.bibliothek.kit.edu/cms/theabib.php.

Weitere Informationen zur TheaBib gibt es auf unserer Homepage oder bei Facebook.



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Chemische Technik und Materialforschung am 3. Februar 2016

Grafik

Die Datenbankschulung richtet sich an Studierende, Wissenschaftler und Ingenieure der Fachrichtungen chemische Technik, Biotechnologie, Materialforschung und interdisziplinärer Fachrichtungen wie Nanotechnologie.

Nach einer Einführung in Suchstrategien für wissenschaftliche Literatur am KIT werden folgende Datenbanken und Ihre Zugangsmöglichkeiten vorgestellt:

  • Fachübergreifende Datenbanken:
    • KIT-Publikationsdatenbank, Web of Science und SCOPUS
  • Fachdatenbanken:
    • Suche von Fachdatenbanken über TIB-Portal und DBIS
    • Recherche in DIN-Normen (Ingenieurwesen allgemein)
    • CEABA (chemische Technik),
    • TEMA (u.a. Werkstoffe, Fertigungstechnik)
    • Springer Materials (physikalischen und chemischen Eigenschaften von Materialien für Physik, Chemie, Ingenieur- und Materialwissenschaften)
    • Alloy Center (Werkstoffe, spezielle Legierungen)
  • Referentin: Dr. Claudia Kramer
  • Datum und Uhrzeit: 03.02.2016, 14.00 – 15.30 Uhr
  • Ort: Campus Süd, Vortragsraum 3.OG Neubau der KIT-Bibliothek Süd
  • Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
  • Anmeldung: Erwünscht
  • Tel.: +49 721/608-43111
  • E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu


Verlängerte Öffnungszeiten der Fachbibliothek Physik von Februar bis Mitte März 2016

Wegen stark gestiegener Besucherzahlen werden die Öffnungszeiten der Fachbibliothek Physik (FBP) von Februar bis Mitte März 2016 verlängert.

Die Bibliothek ist in dieser Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 bis 20.00 Uhr, samstags von 9.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.

 



Einführung in die Literaturrecherche am 09.02.2016

Lecture room - KIT Library South

  • Datum: 09. Februar 2016
  • Uhrzeit: 16.00 Uhr
  • Inhalt: In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie eine Literaturrecherche sinnvoll aufgebaut und durchgeführt wird. Wir erklären Ihnen die Recherchemöglichkeiten in Bibliothekskatalogen und den elektronischen Ressourcen des KIT und geben Ihnen Tipps für die Suche.
  • Treffpunkt: Campus Süd, Vortragsraum 3.OG Neubau der KIT-Bibliothek Süd
  • Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
  • Anmeldung: Erwünscht
  • Tel.: +49 0721 608-43111
  • E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu
Tags:

Workshops, Schulungen und Führungen in der FBH in der Woche vom 25. – 29.01.2016

GrafikIm WS 2015/2016 finden in der Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) täglich Informationsveranstaltungen für Studierende statt.

Die 30minütigen Workshops, Schulungen und Führungen beginnen jeweils um 14.00 Uhr, Treffpunkt ist die Info-Theke in der Bibliothek, eine Anmeldung ist nicht erforderlich .
Die Themen der Woche (25.01. – 29.01.2016)

  • MONTAG Bibliotheksführung
    Erste Schritte in der Fachbibliothek HsKA
  • DIENSTAG Literaturrecherche
    Literatur in anderen Bibliotheken finden und ausleihen
  • MITTWOCH Literaturverwaltung
    Citavi – Mit dem Text arbeiten/Zitierstile
  • DONNERSTAG Schreibberatung
    Welcher Schreibtyp bin ich?
  • FREITAG Lernberatung
    Motivation/Prokrastination

Lernraum-Info: Durch Veranstaltungen in der Aula kann der Geräuschpegel auch in der Bibliothek ansteigen. Damit ist die ganze Woche, verstärkt am Donnerstagabend zu rechnen.
Bitte nutzen Sie gegebenenfalls andere Lernräume. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Fragen und Anregungen: Telefon +49 721 925-2864 oder E-Mail: fbh@bibliothek.kit.edu



Coffee Lectures vom 26.01. – 28.01.2016

Coffee_Lectures_DI_MI_DO_150x300Interesse an Themen rund um die KIT-Bibliothek und
wissenschaftlichem Arbeiten – aber wenig Zeit?

Dann kommen Sie zu unseren zehnminütigen Coffee Lectures!

  • Wo? Im Lesesaal Medienzentrum im 3. OG Altbau der
    KIT-Bibliothek Süd
  • Wann? Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
    um 13.30 Uhr
  • Und? … und den Kaffee gibt es gratis dazu

Die Themen:

  • 26.01.2016 | LernLabor des HoC
  • 27.01.2016 | Erfolgreiche Literaturrecherche im Fachgebiet Biologie
  • 28.01.2016 | Wie verwalte ich meine Literatur mit Mendeley?

Eine aktuelle Übersicht über alle
geplanten Coffee Lectures finden Sie auf unserer Webseite www.bibliothek.kit.edu/cms/coffee-lectures.php.

 

Tags:

    Kategorien

    Archiv

Top