“Lange Nacht der Abschlussarbeit” am 6. März 2014 in der KIT-Bibliothek von 17:00 bis 22:00 Uhr

Die lange Nacht der Abschlussarbeit widmet sich am 6. März 2014 von 17:00-22:00 Uhr allen Problemen rund um das akademische Schreiben, Lern- und Recherche-, Schreib- und Präsentationsexperten stehen an verschiedenen Stationen bereit, in individuellen Beratungen und in Gruppengesprächen, Probleme zu lösen. Es besteht Gelegenheit, sich mit anderen Studierenden in vergleichbaren Situationen auszutauschen. Um 20:30 Uhr findet eine Podiumsdiskussion zum Thema “Alles rechtens? Plagiate vermeiden durch wissenschaftlich korrektes Arbeiten” statt.

Ort:
KIT-Bibliothek Süd, Vortragsraum im 3. OG Neubau



Einführung in die KIT-Bibliothek am 4. März 2014

Diese Einführung bietet sich für eine erste Orientierung in der KIT-Bibliothek an.

Alle wichtigen Angebote und Serviceleistungen der Bibliothek werden vorgestellt. Bei einem Rundgang durch das Haus lernen Sie, wie Sie die gewünschte Literatur in der Bibliothek finden.



Normale Öffnungszeiten der FBH ab Samstag, 15.02.2014

FBH : AussenansichtAb Samstag, dem 15.02.2014, gelten für die Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) wieder die normalen Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 06:00 – 24:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 18:00 Uhr

An Sonn- und Feiertagen ist die FBH geschlossen.



KIT Scientific Publishing – Relaunch von Webseite und Webshop

10 Jahre nach Gründung des KIT-Wissenschaftsverlags erfolgte ein umfassender Relaunch der Webpräsenz von KIT Scientific Publishing.

KIT Scientific PublishingIn enger Zusammenarbeit mit der Bremer brebook GmbH wurde eine neue Workflow-Software implementiert, deren Module eine effektivere Verwaltung der Verlagsprodukte ermöglicht und weitere internationale Vertriebswege erschließt. Neben der internen Prozessoptimierung wurden Webshop und Webseite des Verlags einem umfassenden Relaunch unterzogen und auf eine moderne Plattform mit komfortablen Suchmöglichkeiten portiert. Der Öffentlichkeit stehen jetzt zusätzliche und erweiterte Recherche- und Navigations-Möglichkeiten der im Verlag veröffentlichten Karlsruher Forschungsergebnisse zur Verfügung.

Für Autoren hilfreich ist die neue Broschüre “Vom Manuskript zum Buch”: In diesem anschaulich gestalteten Leitfaden finden sie ab sofort alle Aspekte rund um das Publizieren bei KIT Scientific Publishing sowie hilfreiche Tipps und Tricks bei der Manuskripterstellung.

KIT Scientific Publishing bietet mit seinem modernen Verlagskonzept allen Forschenden am KIT eine kostengünstige Publikationsalternative mit intensiver Betreuung durch das Verlagsteam vor Ort. Bücher und Schriftenreihen werden elektronisch publiziert und sind im weltweiten Buchhandel als Printausgaben erhältlich. Der Open Access-Wissenschaftsverlag des KIT ist der größte Verlag einer Wissenschaftsorganisation im deutschsprachigen Raum. Seit seiner Gründung 2004 wurden über 1200 Monographien, Reihen und Forschungsberichte veröffentlicht.

Die Website von KIT Scientific Publishing findet man unter: www.ksp.kit.edu

 



Gemeinsames Bibliothekskonto von KIT-Bibliothek und Bibliothek der Fakultät für Informatik

Die Fachbibliothek für Informatik (Gebäude 50.34 am Campus Süd) hält ca. 41.000 Bände zu allen Forschungsgebieten der Fakultät für Informatik bereit.

Die Bibliothek hat nun die Bibliothekssoftware i3v der KIT-Bibliothek übernommen. Die KIT-Karte kann jetzt als Bibliotheksausweis auch für diese Fakultätsbibliothek verwendet werden. Bibliotheksbenutzer können somit unter der gleichen Oberfläche und in einem gemeinsamen Konto ihre aus beiden Bibliotheken entliehenen Bücher verwalten.

 



Verlängerte Öffnungszeiten der Fachbibliothek Physik von Februar bis Mitte März 2014

Wegen stark gestiegener Besucherzahlen werden die Öffnungszeiten der Fachbibliothek Physik (FBP) bis 15. März 2014 verlängert.

Die Bibliothek ist in dieser Zeit von Montag bis Freitag von 9.00 bis 20.00 Uhr, samstags von 9.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.

 



Effizient recherchieren in internationalen Datenbanken – Einführung in Google Scholar am 18.02.2014 – ENTFÄLLT

Logo Google bietet mit Scholar eine spezielle Suchmaschine für wissenschaftliche Quellen, v.a. Zeitschriftenaufsätze an. Seit 2004 ist Scholar online und hat sich zu einer ernsthaften Alternative zu Literaturdatenbanken wie dem KIT-Katalog Plus, Web of Science oder Scopus entwickelt. Im Workshop werden ausgehend von Google Websuche die Suchmöglichkeiten von Google Scholar vorgestellt und Wege zur effizienten Nutzung gezeigt.



KIT-Bibliothek Nord: Veranstaltung “Förderung von Open Access-Publizieren am KIT” am 18. Februar 2014

Open AccessDer Vortrag gibt neben einer allgemeinen Einführung in den Themenbereich „Open Access“ einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Förderung des Open Access-Publizierens am KIT: Publikationsdienste der KIT-Bibliothek, DFG-geförderter KIT-Publikationsfonds, „Institutionelle Mitgliedschaften“ des Karlsruher Instituts für Technologie.

Bitte beachten Sie: Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt!



Stellenausschreibung für Bibliotheksreferendare in Baden-Württemberg

Die KIT-Bibliothek sucht zum 1. Oktober 2014 eine/n Bibliothekreferendar/in für den Höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken.

Wir suchen Interessierte aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften / Technik und/oder Informatik.

Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter: http://www.wlb-stuttgart.de/die-wlb/ausbildung/einstellung-von-bibliotheksreferendaren-innen-fuer-den-hoeheren-dienst-an-wissenschaftlichen-bibliotheken-in-baden-wuerttemberg/

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der Ausbildungsleiterin der KIT-Bibliothek, Linda Sefrin, Telefon +49 721 608-43112, E-Mail: linda.sefrin@kit.edu.

Ihre KIT-Bibliothek



Weitere Zeitschriften der Nature Publishing Group im KIT-Campusnetz verfügbar

Ab sofort stehen im Campusnetz des KIT sechs weitere Zeitschriften der Nature Publishing Group zur Verfügung:

Sie erreichen alle Nature-Zeitschriften über eine Suche im KIT-Katalog sowie direkt über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek.



    Kategorien

    Archiv

Top