Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Chemische Technik und Materialforschung am 11. Dezember 2012

  • Referentin: Dr. Claudia Kramer
  • Datum und Uhrzeit: 11.12.2012, 14.00 – 15.30 Uhr
  • Inhalt:
    Die Datenbankschulung richtet sich an Studierende, Wissenschaftler und Ingenieure der Fachrichtungen chemische Technik, Biotechnologie, Materialforschung und interdisziplinärer Fachrichtungen wie Nanotechnologie. Nach einer Einführung in Suchstrategien für wissenschaftliche Literatur am KIT werden Recherchen in fachübergreifende Datenbanken (KIT-Publikationsdatenbank, SCOPUS und Web of Science) demonstriert und Fachdatenbanken vorgestellt, u.a.

    • Portal Virtuelle Fachbibliothek Technik (Zugang zu ausgewählten, weiterführenden Informationsquellen für Ingenieure)
    • DIN-Normen (Ingenieurwesen)
    • CEABA (chemische Technik)
    • ICDS (Inorganic Crystal Structure Database)
    • TEMA (Maschinen- und Anlagenbau, Werkstoffkunde, Elektro-, Fertigungs- und Energietechnik)
    • Alloy Center (Werkstoffe)
      ACHTUNG! Suchvorschläge oder Wünsche können Sie bis zum 3.12.12 an die Referentin richten: claudia.kramer@kit.edu.


Einführung in die Literatursuche im KIT-Katalog am 11. Dezember 2012

Grundlegende Literaturrecherche im Online-Katalog der KIT-Bibliothek

 

Tags:

NEUER TERMIN: Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Bauwesen, Schwerpunkt Bauingenieurwesen am 11. Dezember 2012

  • Referentin: Dipl.-Ing. Christine Rohde
  • Datum und Uhrzeit: 11.12.2012, 10.30 – 12.00 Uhr
  • Inhalt:
    • Einführung in den KIT-Katalog plus
    • Vorstellung grundlegender Vorgehensweisen bei einer Literaturrecherche
    • Vorbereitung der Recherche in einer Datenbank anhand eines Themas
    • Ausführliche Vorstellung der Datenbank RSWB Plus und kurze Vorstellung weiterer Datenbanken im Bereich Bauwesen
    • Demonstration einer vorbereiteten Recherche
      ACHTUNG! Suchvorschläge oder Wünsche können Sie bis zum 20.11.12 an die Referentin richten: christine.rohde@kit.edu
  • Ort: KIT-Bibliothek Süd, Vortragsraum, 3.OG Neubau
  • Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
  • Anmeldung: Erwünscht


NEUER TERMIN: KIT-Bibliothek Nord: Veranstaltung “Förderung von Open Access-Publizieren am KIT” am 11. Dezember 2012

  • Referentinnen: Melanie Hummel, Simone Merkel
  • Datum und Uhrzeit: 11.12.2012, 10.30 – 11.30 Uhr
  • Inhalt: Der Vortrag gibt neben einer allgemeinen Einführung in den Themenbereich „Open Access“ einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Förderung des Open Access-Publizierens am Karlsruher Institut für Technologie:
    • Publikationsdienste der KIT-Bibliothek
    • DFG-geförderter KIT-Publikationsfonds
    • „Institutionelle Mitgliedschaften“ des Karlsruher Instituts für Technologie
  • Ort: KIT-Bibliothek Nord, Pavillon
  • Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
  • Anmeldung: Erforderlich
  • Tel.: 0721/608-43111
  • E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu

Bitte beachten Sie: Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt!



TERMIN wird verschoben!!! KIT-Bibliothek Nord: Veranstaltung “Förderung von Open Access-Publizieren am KIT” am 6. Dezember 2012

  • Referentinnen: Melanie Hummel, Simone Merkel
  • Datum und Uhrzeit: 06.12.2012, 10.30 – 11.30 Uhr
  • Inhalt: Der Vortrag gibt neben einer allgemeinen Einführung in den Themenbereich „Open Access“ einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Förderung des Open Access-Publizierens am Karlsruher Institut für Technologie:
    • Publikationsdienste der KIT-Bibliothek
    • DFG-geförderter KIT-Publikationsfonds
    • „Institutionelle Mitgliedschaften“ des Karlsruher Instituts für Technologie
  • Ort: KIT-Bibliothek Nord, Pavillon
  • Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
  • Anmeldung: Erforderlich
  • Tel.: 0721/608-43111
  • E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu

Bitte beachten Sie: Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt!



Die Gewinner des Videowettbewerbs der KIT-Bibliothek stehen fest

Ende Oktober hatte die KIT-Bibliothek anlässlich der bundesweiten „Aktionswoche Treffpunkt Bibliothek“ zu einem Videowettbewerb unter dem Motto „24 Sekunden sind eine Bibliothek – die KIT-Bibliothek, wie ich sie sehe” aufgerufen. Jetzt stehen die Gewinner fest.

In der Sparte “Jurypreis” wurden einstimmig drei erste Plätze vergeben. Die Direktion der KIT-Bibliothek sowie die Experten aus dem Presse- und Medienbereich des KIT  waren sich einig, dass jeder Wettbewerbsbeitrag auf ganz unterschiedliche, individuelle Weise und mit einem Augenzwinkern das Motto des Wettbewerbs umgesetzt und filmisch interpretiert hat.

  • In „Vierundzwanzig Stunden“,  dem sehr professionell  gedrehten  Video von J. Rosenkranz, bildet der Lesesaal den Schauplatz einer  vierundzwanzigstündigen Lovestory mit (fast) ungewissem Ausgang.
  • T. Prianggana zeigt in „24/7 in KIT Bibliothek“ den Bibliotheksalltag und seine Besucher in einem musikalisch dynamisch  untermalten Zeitraffer-Video.
  • F. von Drigalski wählt die akustische Annäherung an den Lern- und Arbeitsort  Bibliothek. Im  Mittelpunkt seines originellen Videos „KIT-Bibliothek – die Tonkulisse zum Studium“ steht der „Library Sound“.

Diese Kreativität der eingereichten Videos, die unterschiedlichen Blickwinkel auf die 24-Stunden-Bibliothek und die teilweise technisch sehr professionelle Umsetzung hat die Jury überrascht und begeistert und  wurde schließlich mit  der Entscheidung, drei erste Preise zu vergeben, gewürdigt. Damit erhält jeder Preisträger Gutscheine für fünf kostenlose Ausleihen  aus dem Medienzentrum.

Der Publikumspreis geht an J. Rosenkranz. Für sein Video „Vierundzwanzig Stunden“ erhält er Büchergutscheine Karlsruher Buchhändler im Gesamtwert von  50 Euro.

An der Abstimmung zum Publikumspreis hatten vom 7. bis 14. November insgesamt  135 Kunden der KIT-Bibliothek teilgenommen. Für das Gewinnervideo wurde 66 Stimmen abgegeben. Auf den zweiten Platz kam das Video von T. Prianggana (40 Stimmen), auf Platz 3 folgte der Beitrag von F. von Drigalski (29 Stimmen).

Die Preisverleihung wird in den nächsten Wochen in der KIT-Bibliothek stattfinden. Die Videobeiträge werden dort künftig turnusmäßig auf den Infostelen gezeigt  und können auch über die Bibliotheks-Website sowie das digitale Video- und Audioarchiv (DIVA)  abgerufen werden.

Die KIT-Bibliothek bedankt sich ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Videowettbewerbs!

 

 



[Noch Plätze frei!!] Einführung in multidisziplinäre Literaturdatenbank-Recherche nach Publikationen weltweit am 20. November 2012

Einführung in die Recherche in multidisziplinären Datenbanken (Web of Science, Scopus) und Dokumentlieferdienste



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Biologie am 4. Dezember 2012

  • Referentin: Dipl.-Biol. Diana Tangen
  • Datum und Uhrzeit: 04.12.2012, 14.00 – 15.30 Uhr
  • Inhalt:
    In der Schulung werden verschiedenen Suchstrategien und Funktionalitäten anhand von fachbezogenen Beispielen in der Literaturdatenbank BIOSIS Previews erklärt. 

    BIOSIS Previews ist die weltweit größte und umfassendste bibliographische Datenbank im Bereich der Biowissenschaften. Für die Datenbank werden weltweit über 6.500 wissenschaftliche Zeitschriften, Serien, Kongressberichte, Bücher und Patente ausgewertet. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Fachgebiete Botanik, Zoologie, Mikrobiologie/Parasitologie, Medizin (Tier- und Humanmedizin, Krebsforschung), Genetik und Molekularbiologie, Biotechnologie, Biochemie, Biophysik, Pharmakologie, Toxikologie, Umweltforschung, Land- und Forstwirtschaft sowie Ernährungswissenschaften.

    Der Berichtszeitraum der Datenbank beginnt im Jahr 1926. Bislang sind ca. 18 Mio. Dokumente mit einem jährlichen Zuwachs von ca. 500.000 aus mehr als 100 Ländern weltweit in BIOSIS Previews enthalten.

  • Ort: KIT-Bibliothek Süd, Vortragsraum, 3.OG Neubau
  • Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
  • Anmeldung: Erwünscht


KIT-Bibliothek Süd: Veranstaltung “Förderung von Open Access-Publizieren am KIT” am 4. Dezember 2012

  • Referentinnen: Melanie Hummel, Simone Merkel
  • Datum und Uhrzeit: 04.12.2012, 10.30 – 11.30 Uhr
  • Inhalt: Der Vortrag gibt neben einer allgemeinen Einführung in den Themenbereich „Open Access“ einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Förderung des Open Access-Publizierens am Karlsruher Institut für Technologie:
    • Publikationsdienste der KIT-Bibliothek
    • DFG-geförderter KIT-Publikationsfonds
    • „Institutionelle Mitgliedschaften“ des Karlsruher Instituts für Technologie
  • Ort: KIT-Bibliothek Süd, Vortragsraum 3.OG Neubau
  • Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
  • Anmeldung: Erforderlich
  • Tel.: 0721/608-43111
  • E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu


Einführung in die Dienste der KIT-Bibliothek am 4. Dezember 2012

Führung durch die Bibliothek zur ersten Orientierung

 



    Kategorien

    Archiv

Top