Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Jura am 15. Januar 2013

  • Referentin: Ass. Jur. Linda Sefrin
  • Datum und Uhrzeit: 15.01.2013, 14.00 – 15.30 Uhr
  • Inhalt:
    • Einführung in den KIT-Katalog plus
    • Darstellung grundlegender Vorgehensweisen und Strukturen der Literaturrecherche
    • Vorbereitung einer Datenbankrecherche anhand eines vorgegebenen Themas
    • Vorstellung verschiedener Datenbanken und ihrer Funktionalität und Durchführung einer vorbereiteten Recherche:
      • Beck-online: Beck-online deckt die Rechtswissenschaft thematisch umfassend ab. Neben Gesetzestexten enthält Beck-online ein großes Angebot an grundlegenden juristischen Standardwerken aus dem Beck-Verlag sowie Urteile aus der Rechtsprechung.
      • Juris – das Rechtsportal: juris Spectrum. Eine Recherche in Rechtsprechung, Gesetz, Literaturnachweis, BGB-Kommentaren, Europarecht, Landesrecht etc. wird angeboten.
      • Recht für Deutschland- Makrolog: Neben den aktuellen Gesetz- und Verordnungsblättern des Bundes und der Länder sind auch die historischen Gesetzblätter in dieser Datenbank enthalten.
    • ACHTUNG! Suchvorschläge können bis zum 09.01.2013 an die Referentin weitergeleitet werden: linda.sefrin@kit.edu
  • Ort: KIT-Bibliothek Süd, Vortragsraum, 3.OG Neubau
  • Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
  • Anmeldung: Erwünscht


Blitz-Umfrage zur Gestaltung der Lernräume

Vom 7. Januar bis zum 3. Februar 2013 führt die KIT-Bibliothek eine Blitz-Umfrage zur Gestaltung der Lernräume in der Bibliothek durch. Wenn Sie sich 1 Minute Zeit nehmen, helfen Sie unsere Dienstleistungen zu verbessern!

Sie finden die Umfrage im Bereich “Lernen und Arbeiten” auf unserer Website bzw. direkt unter www.bibliothek.kit.edu/cms/umfrage-lernatmosphaere.php.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

 



Einführung in die Dienste der KIT-Bibliothek am 8. Januar 2013

Führung durch die Bibliothek zur ersten Orientierung



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Akademische/-r Mitarbeiter/-in gesucht

Wir suchen für die KIT-Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Entgeltgruppe 13, TV-L, eine/n

 Akademische/n Mitarbeiter/in

Die Stelle ist im Rahmen eines DFG-Projektes auf 16 Monate befristet. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Ihr Aufgabengebiet:

Sie wirken mit im DFG-Projekt re3data.org (Registry of Research Data Repositories), das die Erfassung von Forschungsdaten-Repositorien verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen in einem zentralen, web-basierten Recherche- und Nachweissystem zum Ziel hat. Zu Ihren Aufgaben gehören die Konzeption und die Entwicklung des Recherche- und Nachweissystems nach definierten und im Projektverlauf iterativ angepassten Kriterien. Weiterhin übernehmen Sie Planungs- und Koordinationsaufgaben, vornehmlich mit den externen Projektpartnern.

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Informatik oder Informationswissenschaft.
  • Gute Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Web-Skriptsprachen wie PHP und Javascript, Beschreibungssprachen wie HTML und XML. Sicherer Umgang mit Objektorientierung und Design Patterns.
  • Erfahrung im Aufbau und Betrieb von Webportalen, relationalen Datenbanksystemen wie PostgreSQL. Darüber hinaus wären Kenntnisse im Umgang mit Suchmaschinentechnologie wünschenswert.
  • Hohe Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Strukturierte und selbständige Arbeitsweise
  • Gute Englisch-Kenntnisse

Das KIT legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir würden uns daher insbesondere über die Bewerbungen von Frauen freuen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis 26.01.2013 an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), KIT-Bibliothek, Direktion, Straße am Forum 2, 76131 Karlsruhe. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Goebelbecker, Tel.: +49(0)721/608-25820, E-Mail: goebelbecker@kit.edu.

 

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Mathematik am 8. Januar 2013

  • Referent: Dr. Herbert Kristen
  • Datum und Uhrzeit: 08.01.2013, 14.00 – 15.30 Uhr
  • Inhalt:
    Diese Einführung richtet sich an fortgeschrittene Studierende der Mathematik oder Fachgebieten, die sich mit mathematischer Problematik auseinander setzen müssen. Sie gibt einen Überblick Inhalte und Suchtechniken in fachübergreifenden Datenbanken wie Google Scholar, Web of Science sowie fachspezifischen Datenbanken: MathSciNet und Zentralblatt MATH Online.
  • Ort: KIT-Bibliothek Süd, Vortragsraum, 3.OG Neubau
  • Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
  • Anmeldung: Erwünscht


Öffnungszeiten der Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) zwischen 22.12.2012 und 15.02.2013

Die Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) ist

  • vom 22.12.2012 – 23.12.2012 geöffnet von 6.00-24.00 Uhr
  • vom 24.12.2012 – 26.12.2012 geschlossen,
  • vom 27.12.2012 – 30.12.2012 geöffnet von 6.00 – 24.00 Uhr,
  • am 31.12.2012 geöffnet von 8.00 – 18.00 Uhr,
  • am 01.01.2013 geöffnet von 14.00 – 24.00 Uhr.

Ab 02.01.2013 bis einschließlich 15.02.2013 gelten die verlängerten Öffnungszeiten von Montag – Sonntag von 6.00 – 24.00 Uhr.

Weihnachtsbaum im EG der KIT-Bibliothek Süd


Öffnungszeiten der KIT-Bibliothek und der Fachbibliotheken zwischen 24.12.2012 und 06.01.2013

  • Die KIT-Bibliothek Süd ist zwischen dem 24.12.2012 und 06.01.2013 täglich 24 Stunden geöffnet.
    • Auskunft, Leihstelle und Fachlesesäle sind vom 24.12.2012 – 26.12.2012 sowie vom 31.12.2012 – 01.01.2013 nicht besetzt. An diesen Tagen und in den Abendstunden ist der Zugang zur Bibliothek nur mit einem gültigen Bibliotheksausweis möglich. Für die übrigen Tage gelten die üblichen Öffnungszeiten.
    • Das Medienzentrum und der Verlag KIT Scientific Publishing sind vom 22.12.2012 bis 06.01.2013 geschlosen
Weihnachtsbaum im EG der KIT-Bibliothek Süd
  • Die KIT-Bibliothek Nord ist zwischen 24.12.2012 und 01.01.2013 geschlossen.
  • Die Mathematische Bibliothek ist zwischen 24.12.2012 und 01.01.2013 geschlossen.
  • Die Fachbibliothek Chemie, die Fachbibliothek Physik sowie die Fakultätsbibliothek Wirtschaftswissenschaften sind vom 24.12.2012 – 06.01.2013 geschlossen.
  • Die Fakultätsbibliothek Informatik ist vom 22.12.2012 – 26.12.2012 und vom 29.12.2012 – 01.01.2013 sowie am 05.01.2013 geschlossen.
    Vom 27.12.2012 – 28.12.2012 sowie vom 02.01.2013 – 04.01.2013 ist von 9-19 Uhr geöffnet.


Zusatzveranstaltung: ‘How to write a world class paper’ – Workshop on International Publishing: 19th December 2012

Lecture room - KIT Library South With the aim to support young scientists in their academic career, a lecture on Scientific Publishing will be given on 19th December 2012 from 3.30 pm – 5.30 pm under the title: ‘How to write a world class paper’.

  • Speaker: Sweitze Roffel (Senior Publisher of Elsevier)
  • Content:
    Nowadays, (potential) authors are facing rejection rates of 40-90% of all manuscripts submitted to international journals, which makes it hard to get one’s paper published. During this presentation, the audiencewill gain insights in the way publishers, editors and reviewers look at their manuscripts, which may help to better submit papers.
    The lecture will cover those aspects, relevant when preparing and submitting amanuscript for a scientific journal e.g. originality, Hot Topics, format of the article, selection of the journal, language, building blocks, ethical and copyright issues.
    The lecture will be presented by Sweitze Roffel, Senior Publisher of Elsevier and one of Elsevier’s editors, who will share his experiences with the audience and answer questions the audience may have.
  • Date, Time: 19th Dezember 2012, 3.30 pm – 5.30 pm
  • Location: KIT Library South, Lecture room, 3rd floor new building
  • Participation group: Young scientists of all subjects; however, the focus will be on publishing in Science, Technology and Medicine (STM).
  • Registration: Required


KIT-Bibliothek Süd: Eingeschränkter Betrieb am Mittwoch, den 12. Dezember 2012 ab 14 Uhr

Weihnachtsbaum im EG der KIT-Bibliothek SüdWegen einer Weihnachtsfeier findet am Mittwoch, den 12. Dezember 2012 ab 14 Uhr in der KIT-Bibliothek Süd ein eingeschränkter Betrieb statt.

  • Auskunft, Leihstelle und Fachlesesäle sind nicht besetzt.
  • Bibliotheksspezifische Dienstleistungen und das Ausstellen von Ausweisen sind in dieser Zeit nicht möglich. 

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

 



ANMELDESTOPP: ‘How to write a world class paper’ – Workshop on International Publishing: 19th December 2012

Aufrund der begrenzten Räumlichkeiten ist die maximale Anzahl der Teilnehmer erreicht. Daher können keine Anmeldungen mehr angenommen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Lecture room - KIT Library South With the aim to support young scientists in their academic career, a lecture on Scientific Publishing will be given on 19th December 2012 from 1.00 pm – 3.00 pm under the title: ‘How to write a world class paper’.

  • Speaker: Sweitze Roffel (Senior Publisher of Elsevier)
  • Content:
    Nowadays, (potential) authors are facing rejection rates of 40-90% of all manuscripts submitted to international journals, which makes it hard to get one’s paper published. During this presentation, the audiencewill gain insights in the way publishers, editors and reviewers look at their manuscripts, which may help to better submit papers.
    The lecture will cover those aspects, relevant when preparing and submitting amanuscript for a scientific journal e.g. originality, Hot Topics, format of the article, selection of the journal, language, building blocks, ethical and copyright issues.
    The lecture will be presented by Sweitze Roffel, Senior Publisher of Elsevier and one of Elsevier’s editors, who will share his experiences with the audience and answer questions the audience may have.
  • Date, Time: 19th Dezember 2012, 1.00 pm – 3.00 pm
  • Location: KIT Library South, Lecture room, 3rd floor new building
  • Participation group: Young scientists of all subjects; however, the focus will be on publishing in Science, Technology and Medicine (STM).
  • Registration: Required


    Kategorien

    Archiv

Top