Einführung in die Dienste der KIT-Bibliothek am 3. April 2012

Führung durch die Bibliothek zur ersten Orientierung

 



Ergebnisse der Umfrage zur Nutzung des Bibliotheksbestands

Die Online-Umfrage zur Nutzung des Bibliotheksbestands der KIT-Bibliothek im Februar hat folgende Ergebnisse gebracht:

  • Es haben sich 3063 Nutzer beteiligt – besten Dank an alle.
  • Die Antworten verteilen sich wie folgt:

Frage 1: Bücher aus der Bibliothek brauche ich

  • oft: 2110
  • selten: 912
  • nie: 41

Grafik_Buecher aus Bibliothek

 

 

 

 

 

 

 

Frage 2: Bücher in der Bibliothek finde ich vorallem
(hier war Mehrfachnennung möglich)

  • Durch gezieltes Suchen im KIT-Katalog: 2789
  • Durch Stöbern am Regal in der Lehrbuchsammlung: 1142
  • Durch Stöbern am Regal in den Lesesälen: 1026
  • Durch Stöbern im KIT-Katalog: 657
  • Auf anderem Weg: 372
  • Durch BibTip-Empfehlungen: 157

Grafik_Buecher finde ich vorallem

 

Durch die Umfrage wurde deutlich, dass das Stöbern am Regel nach wie vor eine wichtige Rolle spielt. Wir werden deshalb diese Art der Literatursuche noch besser als bisher durch verbesserte Beschriftungen unterstützen und unsere Aufstellungssystematik weiter entwickeln. Wir werden auch prüfen, ob und wie wir über unsere Webseite ein “Stöbern am virtuellen Regal” möglich machen können.

Denn: Die KIT-Bibliothek hat mit über 70.000 EBooks einen großen Bestand an digitalen Büchern, darunter auch viele Lehrbücher, die nicht in den Regalen zu finden sind.



Einführung in multidisziplinäre Literaturdatenbank-Recherche nach Publikationen weltweit am 20. März 2012

Einführung in die Recherche in multidisziplinären Datenbanken (Web of Science, Scopus) und Dokumentlieferdienste

 



Lehrbuchsammlung neu aufgestellt

Der Lehrbuchsammlung wurde mehr Platz eingeräumt. Sie erstreckt sich nun über das gesamte Erdgeschoss und die Ostseite des 1. Obergeschosses des Altbaus. Auch die Abfolge der Fachgruppen wurde übersichtlicher gestaltet: die Fachgruppen sind nun in alphabetischer Reihenfolge angeordnet – beginnend auf der Westseite beim Übergang von Neubau in den Altbau.

Die Fachgruppen Wirtschaftswissenschaften und Informatik befinden sich im 1. OG und damit auf der Ebene des Lesesaals Wirtschaftswissenschaften und Informatik (LSW).



Freizeitbücherei umgezogen

Die Freizeitbücherei (Fachgruppe “stub”) wurde neu aufgestellt. Sie präsentiert sich jetzt im Erdgeschoss des Altbaus im Bereich der Wendeltreppen zum 1. OG.

 

Tags: , ,

Einführungen für Studienanfäger in die Benutzung der FBH ab dem 14.03.2012

Ab Mittwoch, dem 14.03.2012 finden für Studienanfänger der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft Einführungen in die Benutzung der Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) statt.

  • Datum: 14.03. – 16.03.2012 und 19.03. – 21.03.2012
  • Uhrzeit: jeweils 15.00 Uhr
  • Treffpunkt: Infotheke in der FBH
  • Teilnehmerkreis: Studierende
  • Anmeldung: Nicht erforderlich

 



Einführung in die Literatursuche im KIT-Katalog am 13. März 2012

Grundlegende Literaturrecherche im Online-Katalog der KIT-Bibliothek



KIT-Bibliothek Süd: Veranstaltung “Förderung von Open Access-Publizieren am KIT” am 08. März 2012

Publikationsdienste, Publikationsfonds, Institutionelle Mitgliedschaften



Fachbibliothek Chemie wegen Stromabschaltung am Samstag, dem 03.03.2012 geschlossen

Wegen dringender Arbeiten an den Stromversorgungsanlagen im Gebäude 30.45 (Anorganische Chemie) ist die Fachbibliothek Chemie (FBC) am Samstag, dem 03.03.2012 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis!



KIT-Bibliothek Nord: Veranstaltung “Förderung von Open Access-Publizieren am KIT” am 06. März 2012

Publikationsdienste, Publikationsfonds, Institutionelle Mitgliedschaften

Bitte beachten Sie: Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt!



    Kategorien

    Archiv

Top