Bool’sche Operatoren und Trunkierung im KIT-Katalog Plus


Bei der Suche im KIT-Katalog Plus kann man durch den Einsatz von Bool’schen Operatoren und Trunkierung (“Wildcard-Suche”) die Ergebnisse verbessern. Trunkierungszeichen maskieren einzelne Worteteile:

  • “*” steht für eine beliebige Zeichenfolge: “superconduct*”
  • “?” steht für 1 beliebiges Zeichen: “me?er”

Wie bei Google kann man mit  ” ” eine Stringsuche erzwingen. Beispiel:  “sein oder nicht sein”.

Mit Bool’schen Operatoren OR und NOT verknüpft man mehrere Begriffe:

  • “supraleiter OR superconductor”
  • “java NOT programming NOT computer”

Achtung: OR und NOT muss immer groß geschrieben werden!

Mit “( )” kann man alles kombinieren: “YBaCuO (superconduct* OR supraleit*) 2010”

 

Tags:

Vom Bibliothekskatalog zur Literatursuchmaschine: KIT-Katalog Plus

Im alten KIT-Katalog gab es nur die Titel von Büchern und Zeitschriften im Bestand des KIT. Aufsätze aus Zeitschriften oder Kongreßbeiträge waren nicht erfasst. Das ändert sich nun:

Der neue KIT-Katalog Plus enthält zusätzlich zu den Titeln auch die Plus-Daten: Über 60 Mio. Zeitschriftenaufsätze, Kongressbeiträge, elektronische Dissertationen und andere Dokumente. Dadurch ist der umfangreiche elektronische Dokumentenbestand viel besser zugänglich als bisher. Die Plus-Daten werden von der Firma ExLibris bereitgestellt. Bei Dokumenten, die von der KIT-Bibliothek lizenziert sind, kommen Sie über den Button “GetIt” direkt zum Volltext.

Um die Suche auf den bisherigen KIT-Bestand einzuschränken, wählen Sie “KIT-Katalog Classic”

Einige Funktionalitäten werden erst in der nächsten Zeit folgen (Stöbern im Bestand, Neuerwerbungsliste, Suchistorie, Warenkorb, Abspeichern von Ergebnissen, Institutskataloge …). Für diese Übergangszeit wird der alte KIT-Katalog noch parallel angeboten.

Den neuen KIT-Katalog Plus finden Sie im Bereich Suchen und Finden / Kataloge auf unsere Homepage oder direkt unter http://primo.bibliothek.kit.edu.

Tags:

KIT-Bibliothek Süd: Veranstaltung “Förderung von Open Access-Publizieren am KIT” am 26. April 2012

Publikationsdienste, Publikationsfonds, Institutionelle Mitgliedschaften



Einführungen für Erstsemester in der KIT-Bibliothek Süd 16.-20. April 2012

Hausführung für Erstsemester zur ersten Orientierung in der KIT-Bibliothek

 



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Biologie am 24. April 2012



Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) am 12.04.2012 ab 17.00 Uhr geschlossen

Wegen einer Veranstaltung ist die Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) am Donnerstag, dem 12.04.2012, bereits ab 17.00 Uhr geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 



Öffnungszeiten der KIT-Bibliothek und der Fachbibliotheken an Ostern

  • Die KIT-Bibliothek Süd ist zwischen Karfreitag, 06.04. und Ostermontag, 09.04. täglich 24 Stunden geöffnet.
    An diesen Tagen ist der Zugang zur Bibliothek nur mit einem gültigen Bibliotheksausweis möglich. Infoschalter und Lesesäle sind nicht besetzt.
  • Die KIT-Bibliothek Nord ist von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen.
  • Die Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft ist am Samstag, den 07.04 von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
  • Die Fachbibliothek Chemie, die Fachbibliothek Physik sowie die Fakultätsbibliothek Informatik sind von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen.


Einführung in multidisziplinäre Literaturdatenbank-Recherche nach Publikationen weltweit am 17. April 2012

Einführung in die Recherche in multidisziplinären Datenbanken (Web of Science, Scopus) und Dokumentlieferdienste

 



Keine Austellung von KIT-Cards und Bibliotheksausweisen möglich!

Wegen eines Wartungstermins des Ausweiserstellungssystems können am heutigen Montag, den 02.04.2012 von 14:00 bis 16:00 Uhr an der Information der KIT-Bibliothek keine Karten gedruckt werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



FINDET NICHT STATT: Test der Lautsprecheranlage am Freitag, den 23. März 2012

Wegen eines dringenden Tests der Lautsprecheranlage in der KIT-Bibliothek Süd ist am Freitag, den 23. März 2012 nachmittags mit erheblichen Beeinträchtigungen durch Lärm zu rechnen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



    Kategorien

    Archiv

Top