LAN und WLAN im Lesesaal Naturwissenschaften verfügbar

Ab sofort sind LAN und WLAN auch im Lesesaal Naturwissenschaften (2. OG Altbau) der KIT-Bibliothek Süd verfügbar.

 

 

 

 



Einführung in multidisziplinäre Literaturdatenbank-Recherche nach Publikationen weltweit am 24. Januar 2012 : ENTFÄLLT WEGEN KRANKHEIT!!

Einführung in die Recherche in multidisziplinären Datenbanken (Web of Science, Scopus) und Dokumentlieferdienste



Einführung in die Literatursuche im KIT-Katalog am 17. Januar 2012

Grundlegende Literaturrecherche im Online-Katalog der KIT-Bibliothek

 



Ab sofort Zugang zur Datenbank Inorganic Crystal Structure Database ICSD im KIT-Netz

ICSD Ab sofort besteht Zugang zur Datenbank Inorganic Crystal Structure Database ICSD im gesamten KIT-Netz. Recherchen sind damit sowohl in Campus Süd als auch in Campus Nord möglich.

Die Datenbank enthält vollständige Strukturinformationen anorganischer Verbindungen, einschließlich Verbindungsname, Molekularformel, kristallographische Symmetriegruppe, Zellparameter, Atomkoordinaten und Temperaturfaktoren. Quellen sind Zeitschriften. Suchbar sind die bibliografischen Angaben, die Eigenschaftsinformationen und die Indexbegriffe.

Zugang erhalten Sie



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Mathematik am 24. Januar 2012

 



Neues Schließsystem für Schließfächer

Ab sofort kann der Bibliotheksausweis als „Schlüssel“ für ein Schließfach benutzt werden.

Wie es funktioniert:

  1. Bibliotheksausweis vor das Infoterminal im Untergeschoß (blauer blinkender Punkt) halten
  2. Offenes Schließfach für maximal 24 Stunden belegen.
  3. Zum Abschließen des Faches mit dem Bibliotheksausweis den grauen Stift am Schließfach hineindrücken.

  4. Zum Öffnen des Schließfaches den Bibliotheksausweis an den grauen Stift Ihres Fachs halten.
  5. Schließfach räumen und Tür offen lassen

Bitte beachten Sie:

  • Innerhalb von 24 Stunden können Sie das Schließfach beliebig oft öffnen und schließen.
  • Falls Sie Ihre Fachnummer vergessen haben oder Ihre noch zu verbleibende Zeit einsehen wollen, halten Sie den Bibliotheksausweis an das Infoterminal. Er zeigt die Nummer des Schließfaches und die Restzeit an. Mit der Funktion “E-Mail” am Infoterminal können Sie sich selbst eine E-Mail mit der Fachnummer zusenden.
  • Wenn Sie das Schließfach länger als 24 Stunden belegen, muss zum Öffnen des Schließfaches der Bibliotheksausweis am Infoterminal wieder freigeschaltet werden. Dabei werden die Gebühren auf das Bibliothekskonto gebucht:
    • bis 2 Tage verspätet: 5.- €
    • bis 7 Tage verspätet: 10.- €
    • bis 21 Tage verspätet: 20.- €
    • mehr als 21 Tage: 40.- €
  • Achten Sie auf Ihren Bibliotheksausweis! Bei Verlust oder Diebstahl kann der Finder damit ihr Schließfach öffnen. Melden Sie unverzüglich Ausweisverluste oder sperren sie den Ausweis selbst über die Webfunktion (Bestellen und Ausleihen/ Mein Konto / Konto sperren).


Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Bauingenieurwesen am 17. Januar 2012

 



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Biologie am 10. Januar 2012

 



Umstellung Schließfachautomat verzögert sich

KIT-Bibliothek Sued - GarderobenschraenkeAufgrund technischer Probleme verzögert sich die Umstellung der EDV-Anlage für die Verwaltung der Schließfächer voraussichtlich bis Anfang Januar.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

Nach der Umrüstung können die Schließfächer mit einem gültigen Bibliotheksausweis bzw. der KIT-Karte belegt werden. Die bisherige Schlüsselausgabe am Automaten entfällt dann.




Lesesaal Naturwissenschaften (LSN) im 2. OG Altbau eröffnet

Lesesaal Naurwissenschaften 2.OGSeit heute ist der Lesesaal Naturwissenschaften (LSN) im 2. OG Altbau geöffnet.

Damit stehen weitere 186 Arbeitsplätze zur Verfügung. Internet-Zugang über WLAN oder Festnetz ist allerdings zur Zeit noch nicht möglich. Der Buchbestand der Naturwissenschaften wird Zug um Zug vom 1. OG in das 2. OG umgestellt.

 

 



    Kategorien

    Archiv

Top