LAN und WLAN im Lesesaal Naturwissenschaften verfügbar
Ab sofort sind LAN und WLAN auch im Lesesaal Naturwissenschaften (2. OG Altbau) der KIT-Bibliothek Süd verfügbar.
Ab sofort sind LAN und WLAN auch im Lesesaal Naturwissenschaften (2. OG Altbau) der KIT-Bibliothek Süd verfügbar.
Einführung in die Recherche in multidisziplinären Datenbanken (Web of Science, Scopus) und Dokumentlieferdienste
Grundlegende Literaturrecherche im Online-Katalog der KIT-Bibliothek
Ab sofort besteht Zugang zur Datenbank Inorganic Crystal Structure Database ICSD im gesamten KIT-Netz. Recherchen sind damit sowohl in Campus Süd als auch in Campus Nord möglich.
Die Datenbank enthält vollständige Strukturinformationen anorganischer Verbindungen, einschließlich Verbindungsname, Molekularformel, kristallographische Symmetriegruppe, Zellparameter, Atomkoordinaten und Temperaturfaktoren. Quellen sind Zeitschriften. Suchbar sind die bibliografischen Angaben, die Eigenschaftsinformationen und die Indexbegriffe.
Zugang erhalten Sie
Ab sofort kann der Bibliotheksausweis als „Schlüssel“ für ein Schließfach benutzt werden.
Wie es funktioniert:
Bitte beachten Sie:
Aufgrund technischer Probleme verzögert sich die Umstellung der EDV-Anlage für die Verwaltung der Schließfächer voraussichtlich bis Anfang Januar.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Nach der Umrüstung können die Schließfächer mit einem gültigen Bibliotheksausweis bzw. der KIT-Karte belegt werden. Die bisherige Schlüsselausgabe am Automaten entfällt dann.
Seit heute ist der Lesesaal Naturwissenschaften (LSN) im 2. OG Altbau geöffnet.
Damit stehen weitere 186 Arbeitsplätze zur Verfügung. Internet-Zugang über WLAN oder Festnetz ist allerdings zur Zeit noch nicht möglich. Der Buchbestand der Naturwissenschaften wird Zug um Zug vom 1. OG in das 2. OG umgestellt.