Einführungen in die Benutzung der FBH zu Semesterbeginn für Studienanfänger der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft ab dem 16.03.2011

Die wichtigsten Informationen zur Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH)

  • Datum: 16.03. – 18.03.2011
  • Uhrzeit: jeweils 15.00 Uhr
  • Treffpunkt: Infotheke in der FBH
  • Teilnehmerkreis: Studierende
  • Anmeldung: Nicht erforderlich
Einführungen in die Benutzung der FBH zu Semesterbeginn für
Studienanfänger der Hochschule Karlsruhe -- Technik und Wirtschaft
ab dem 16.03.2011

Die wichtigsten Informationen zur Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH)
Datum: 16.03. -- 18.03.2011
Uhrzeit: jeweils 15.00 Uhr
Treffpunkt: Infotheke in der FBH
Teilnehmerkreis: Studierende
Einführungen in die Benutzung der FBH zu Semesterbeginn für

Studienanfänger der Hochschule Karlsruhe -- Technik und Wirtschaft

ab dem 16.03.2011

 

Die wichtigsten Informationen zur Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH)

Datum: 16.03. -- 18.03.2011

Uhrzeit: jeweils 15.00 Uhr

Treffpunkt: Infotheke in der FBH

Teilnehmerkreis: Studierende

Anmeldung: Nicht erforderlich

Anmeldung: Nicht erforderlich


Einführung in multidisziplinäre Literaturdatenbank-Recherche nach Publikationen weltweit am 15. März 2011

Web-of-Science – Scopus – Dokumentlieferdienste

  • Datum: 15. März 2011
  • Uhrzeit: 16.00 Uhr
  • Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
  • Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
  • Anmeldung: Erforderlich
  • Tel.: 0721/608-43107
  • E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu


Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke im KVK

Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke - ZVDD Über den Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK) können jetzt auch die Nachweise des Zentralen Verzeichnis Digitalisierter Drucke (ZVDD) durchsucht werden. Das Portal verzeichnet in Deutschland erstellte Digitalisate von Druckwerken vom 15. Jahrhundert bis heute.

Das Zentrale Verzeichnis Digitalisierter Drucke weist alle vollständig digitalisierten Druckwerke nach, die über das Internet zur Verfügung gestellt werden und einem gewissen wissenschaftlichen Qualitätsstandard genügen. Verschiedene Arten von Druckwerken sind dabei eingeschlossen:  Zeitungen, Zeitschriften, Musikdrucke oder “Kleinschrifttum” wie Einblattdrucke oder Flugblätter ebenso wie Monographien oder Reihen. [ … ] ZVDD bemüht sich um einen möglichst vollständigen Nachweis aller in Deutschland angefertigten Digitalisate; regelmäßig werden neue Sammlungen hinzugefügt. (Aus:  ZVDD: Über das Projekt)

Mit dem ZVDD erhöht sich die Zahl der über den KVK abfragbaren Nachweissysteme auf  66. Die Startseite des KVK finden Sie unter www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html, das ZVDD finden Sie dort im Bereich “Elektronische Texte”.



Kontrollierte Reservierung von Arbeitsplätzen — KIT-Bibliothek führt Pausenscheiben ein

Die KIT-Bibliothek führt ab sofort Pausenscheiben in den Lesesälen ein. Damit soll verhindert werden, dass die begehrten Arbeitsplätze in der KIT-Bibliothek stundenlang von Besuchern blockiert werden. Die Pausenscheiben erhalten Sie bei der Lesesaalaufsicht.

Die Pausenscheiben funktionieren nach dem Prinzip der bekannten Parkscheiben:

  • Wenn Sie den Arbeitsplatz für eine Pause verlassen, stellen Sie bitte die aktuelle Uhrzeit auf der Scheibe ein.
  • Eine Pause darf 1 Stunde dauern.
  • Ist die Zeit überschritten, können andere Besucher den Platz räumen, Bücher und andere Utensilien beiseite schieben und den Tisch selbst in Beschlag nehmen.

Die Pausenscheiben sind Eigentum der KIT-Bibliothek. Bitte geben Sie sie nach Gebrauch bei der Lesesaalaufsicht zurück.




Einführung in die Literatursuche im KIT-Katalog am 8. März 2011

Literatursuche im KIT-Katalog

  • Datum: 8. März 2011
  • Uhrzeit: 16.00 Uhr
  • Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
  • Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
  • Anmeldung: Erforderlich
  • Tel.: 0721/608-42097
  • E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu


Korrektes Zitieren – Plagiate vermeiden

Die KIT-Bibliothek bietet Ihnen



Wissenschaftliche Hilfskraft für den Aufbau einer interaktiven Video- und Bilddatenbank gesucht

Für das Kooperationsprojekt DILPS/M (http://www.dilps.eu) der HfG Karlsruhe, der KIT Bibliothek und des FIZ Karlsruhe wird eine Erweiterung der e-Research-Infrastruktur um eine PHP-Schnittstelle benötigt.

Dazu suchen wir eine engagierte wissenschaftliche Hilfskraft, die gute Kenntnisse in objektorientierter PHP-Programmierung hat. Erfahrungen mit Webservices, XML und JAVA sind von Vorteil.

Zeitaufwand:

  • 40 Stunden / Monat

Kontakt:

Interessenten melden sich bitte beim DILPS-Team



Einführung in die Dienste der KIT-Bibliothek am 1. März 2011

Internetdienste, Führung durch die Bibliothek

  • Datum: 1. März 2011
  • Uhrzeit: 16.00 Uhr
  • Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
  • Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
  • Anmeldung: Erforderlich
  • Tel.: 0721/608-42097
  • E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu


Normale Öffnungszeiten der FBH ab Samstag, dem 19.02.2011

Ab Samstag, dem 19.02.2011, gelten für die Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) wieder die normalen Öffnungszeiten :

  • Montag – Freitag :  6:00 – 24:00 Uhr
  • Samstag : 8:00 – 18:00 Uhr

An Sonn- und Feiertagen ist die FBH geschlossen.



Einführung in die Benutzung der Datenbank Reaxys am 16. Februar 2011



    Kategorien

    Archiv

Top