KIT-Bibliothek weiterhin in der Spitzengruppe!

Karlsruhe erbringt bundesweit die kosteneffizientesten Bibliotheksdienstleistungen.

Die KIT-Bibliothek hat sich im bundesweiten Leistungsvergleich zwischen wissenschaftlichen Bibliotheken in der Gruppe der zweischichtigen Universitätsbibliotheken wie in den Vorjahren in der Spitzengruppe positioniert. In dem alljährlich von der Bertelsmann Stiftung und dem Deutschen Bibliotheksverband erhobenen Bibliotheksindex (BIX) belegt die Karlsruher Bibliothek nach den Universitätsbibliotheken Heidelberg, Göttingen und Köln den hervorragenden vierten Rang.

Der BIX misst unter insgesamt 16 in dieser Kategorie verglichenen Bibliotheken die Leistungen in einem mehrdimensionalen Ranking hinsichtlich Ressourceneinsatz, Nutzung, Effizienz und Entwicklungspotenziale der Einrichtung. Zum wiederholten Mal belegt hier die KIT-Bibliothek in der Kategorie Effizienz mit großem Vorsprung den ersten Platz.

Dabei hatten die Mitarbeiter der Bibliothek im Vorjahr mit der Übernahme der gesamten Literaturversorgung für die Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft und dem Aufbau einer neuen Teilbibliothek eine große Integrationsleistung neben dem Routinebetrieb zu stemmen. Vor diesem Hintergrund ist das gute Abschneiden der Bibliothek im BIX umso bedeutsamer für den Direktor der KIT-Bibliothek, Herr Frank Scholze: „Ich freue mich sehr über diese gute Bewertung, denn sie zeigt, dass wir hier in Karlsruhe durch konsequente Weiterentwicklung der Bibliotheksdienstleistungen einen hohen Automatisierungsgrad erreicht haben, der uns auch bei der Integration der Hochschulbibliothek zu Gute kam. Gerade auf dieser Grundlage spielen wir als Bibliothek mit vergleichsweise geringen Personalressourcen bundesweit im Spitzenfeld mit.“

Dieser Entwicklungsvorsprung ist für die KIT-Bibliothek auch in den nächsten Jahren von großer Bedeutung: im Zuge der Gründung des Karlsruher Instituts für Technologie steht die Fusion der Zentralbibliotheken der ehemaligen Universität Karlsruhe und des Forschungszentrums Karlsruhe 2010 im Mittelpunkt.



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: BIOSIS



Einführung in die Literatursuche im KIT-Katalog am 13.07.2010

Literatursuche im KIT-Katalog

  • Datum: 13.07.2010
  • Uhrzeit: 16.00 Uhr
  • Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek – Zentralbibliothek Campus Süd an der Infosäule beim Westeingang (Campusseite)
  • Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
  • Anmeldung: Nicht erforderlich


Veranstaltung “Literaturverwaltung mit EndNote” am 8. Juli 2010

Literaturverwaltungsprogramme erleichtern die Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen, da sie die bibliographischen Angaben der zitierten Literatur verwalten und in korrekter Formatierung wiedergeben.

EndNote X4 – Professionelle Literaturverwaltung ist ein solches Programm, das hier näher vorgestellt werden soll.

EndNote ist weltweit unter den Marktführern der Literaturmanagement-Programme und in Wissenschaft, Forschung, Lehre und Entwicklung gleichermaßen geschätzt.
Die einzigartige Leistungsfähigkeit beruht auf der Integration der drei grundlegenden Funktionen: Direkte Online-Recherche in Fachinformationsdatenbanken und Bibliothekskatalogen, die direkte Übernahme und  Verwaltung recherchierter Literatur in eine eigene Datenbank und die Fähigkeit, in Zusammenarbeit mit Textverarbeitungsprogrammen automatisch Referenzlisten zu erstellen.

  • Referent: Mathias Krummheuer, Adept Scientific
  • Datum und Uhrzeit: 08.07.2010, 14.30 – 16.00 Uhr
  • Ort: Campus Süd, Vortragsraum 3. OG Neubau der KIT-Bibliothek Süd
  • Teilnehmerkreis: Alle Interessierte
  • Anmeldungen können nicht mehr angenommen werden, da die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist!

Bei Interesse an anderen Literaturverwaltungssystemen bitten wir um Rückmeldung an Frau Tangen (diana.tangen@kit.edu)



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Maschinenbau



Einführung in die Dienste der KIT-Bibliothek am 06.07.2010

Internetdienste, Führung durch die Bibliothek

  • Datum: 06.07.2010
  • Uhrzeit: 16.00 Uhr
  • Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek – Zentralbibliothek Campus Süd an der Infosäule beim Westeingang (Campusseite)
  • Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
  • Anmeldung: Nicht erforderlich


Verweis auf gedruckte Zeitschriften in der EZB

Ab sofort wird in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) zusätzlich auch auf den – in der KIT-Bibliothek vorhandenen – gedruckten Zeitschriftenbestand verwiesen.
Klicken Sie dazu auf den blauen Informationsbutton “i” neben dem Titel, um den dazugehörigen Bestandsnachweis anzuzeigen. Den Nachweis finden Sie entweder direkt unter den Lizenzangaben oder über den Link “auch im Druck vorhanden”, der sie zu den Informationen weiterleitet.



WLAN-Umstellung im KIT

Wegen einer KIT-weiten WLAN-Umstellung ist in der Zeit von Samstag, dem 19.06.10, 8.00 Uhr bis Sonntag, dem 20.06.10, 18.00 Uhr die Nutzung des Wireless LAN in der KIT-Bibliothek nicht möglich. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des SCC unter http://www.scc.kit.edu/dienste/meldungen.php.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



Einführung in die Datenbank INSPEC

Am 22. Juni 2010 um 10:00 Uhr findet im Vortragsraum im 3. OG Neubau der KIT-Bibliothek Süd eine Einführung in die Datenbank INSPEC statt. Die Veranstaltung wird von einem Mitarbeiter des Datenbank-Providers Ovid durchgeführt. Ein Vertreter des Datenbank-Produzenten IET wird ebenfalls anwesend sein.



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Wirtschaftswissenschaften



    Kategorien

    Archiv

Top