Publish & Read-Vereinbarung zwischen AIP Publishing und der KIT-Bibliothek – Dashboard noch nicht finalisiert

GrafikSeit 2021 besteht im Rahmen einer „Publish & Read-Vereinbarung“ zwischen der KIT-Bibliothek und AIP Publishing Zugang zu 28 Zeitschriften des Verlages und zugehöriger Member Societies. Zusätzlich haben korrespondierende Autorinnen und Autoren des KIT die Möglichkeit, ihre Publikationen in 26 von diesen Zeitschriften im Open-Access-Modell ohne zusätzliche Kosten zu veröffentlichen. Die Finanzierung erfolgt durch das Literaturbudget der KIT-Bibliothek.

Über die Details der Vereinbarung hatten wir im Dezember 2020 in einer aktuellen Meldung sowie auf der Publish&Read-Webseite ausführlich informiert.

Wie uns jetzt mitgeteilt wurde, ist das Dashboard von AIP Publishing für den Submissionsprozess noch nicht finalisiert. Dieser Sachstand führt dazu, dass publizierende Autorinnen und Autoren mit ihrer Institutionszugehörigkeit nicht dem Publish & Read Vertrag zugeordnet werden können und eine Rechnung vom Verlag erhalten. Bitte leiten Sie diese Rechnung an openaccess@bibliothek.kit.edu weiter.



Geänderte Öffnungszeiten der Fachbibliothek HKA (FBH) ab 17.05.2021

FBH : AussenansichtAb dem 17. Mai  hat die Fachbibliothek HKA von 9 – 21.30 Uhr geöffnet. Die Servicezeiten sind von 9-15 Uhr.

Die Lernplätze können zu folgenden Zeiten gebucht werden:

  • 9 – 13.30 Uhr
  • 13.30 -18 Uhr
  • 18 – 21.30 Uhr.

Foto: (c) HKA



Schließung der KIT-Bibliothek Nord am 14.05.2021 und 04.06.2021

Die KIT-Bibliothek Nord bleibt an den Brückentagen am 14. Mai 2021 und 4. Juni 2021 geschlossen.
Collage
Wir bitten um Ihr Verständnis!

Fotocollage: (c) KIT



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen-Monatsstatistik April 2021

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik April 2021 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.



Wartungsarbeiten in der KIT-Bibliothek Süd

Vom 10. – 12. Mai 2021 kommt es in der KIT-Bibliothek Süd wegen Wartungsarbeiten an den Fenstern und Dachlamellen des Neubaus zeitweise zu Sperrungen in den Eingangsbereichen und den Lesesälen.

Der Zugang zum Gebäude bleibt aber möglich und vorab reservierte Sitzplätze in den Lesesälen können genutzt werden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.



Verfall der Sitzplatzreservierung in der KIT-Bibliothek Süd

Gebuchte Sitzplätze werden von unseren Nutzerinnen und Nutzern nicht immer wahrgenommen und auch leider oft nicht storniert. Dadurch bleiben Plätze leer, obwohl einige Zeitslots ausgebucht sind. Deshalb wurde das Reservierungssystem geändert:

Ab Mai verfällt eine nicht wahrgenommene Sitzplatzreservierung nach 30 Minuten, damit der Lernplatz von anderen Studierenden gebucht werden kann.

Diese Maßnahme wurde bei unserer Umfrage im Herbst letzten Jahres von einer großen Mehrheit der Studierenden gewünscht.



Tag der Abschlussarbeit am 6. Mai 2021

Am 6. Mai 2021 findet das bekannte und erfolgreiche Format “Die Lange Nacht der Abschlussarbeit” in neuem Gewand statt: Das Schreiblabor des House of Competence und die KIT-Bibliothek laden zum ersten virtuellen “Tag der Abschlussarbeit” ein.

Tag der Abschlussarbeit am 6. Mai 2021

Die Veranstaltung widmet sich allen Fragen und Problemen rund um das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben. Zielgruppe sind Studierende, die ihre Abschlussarbeit schreiben oder sich darauf vorbereiten möchten. Auch Betreuerinnen und Betreuer erhalten hier Informationen, wie sie ihre Studierenden unterstützen können.

Das Programm startet um 9 Uhr mit 30- bis 45-minütigen Workshops zum Schreiben, Lernen, Präsentieren und Recherchieren.

  • Studierende erhalten Hilfestellung zu den verschiedenen Themen und haben Gelegenheit, ihre Fragen mit Expertinnen und Experten des House of Competence, der KIT-Bibliothek und des Career Service zu diskutieren.
  • Lehrende sind dazu eingeladen, sich bei einem Roundtable mit Studierenden sowie mit Schreibberaterinnen und Schreibberatern zu den Bedingungen einer gelingenden wissenschaftlichen Schreibberatung auszutauschen.

Die Freischaltung des neuen Onlinekurses Recherchekompetenzen auf der Plattform Open Courses KIT bildet den Abschluss der Veranstaltung. In einer Einführungssession wird ein Überblick über die umfassenden Inhalte sowie über die Funktionsweise des interaktiven Selbstlern-Kurses gegeben.

Der Onlinekurs ist Teil des landesweiten Kooperationsprojektes helpBW, das an der KIT-Bibliothek und am Schreiblabor des HoC angesiedelt ist.

Das Programm findet als laufender Stream statt, der Einstieg ist jederzeit möglich. Detaillierte Informationen zum Programm sowie zum Zoom-Meetingraum sind auf auf der Homepage https://www.hoc.kit.edu/tda zu finden.



Änderung der Öffnungszeiten der KIT-Bibliothek Süd

Durch die Anpassung der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg an die bundeseinheitlichen Vorgaben des novellierten Infektionsschutzgesetzes gilt die nächtliche Ausgangsbeschränkung nun ab 22 Uhr.

Die KIT-Bibliothek Süd passt ihre Öffnungszeiten daher entsprechend an und ist ab sofort Montag bis Freitag (werktags) von 9 bis 21.30 Uhr geöffnet.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



Unterbrechung der Bibliotheksdienste am 27.04.2021

Aufgrund technischer Wartungsarbeiten sind am Dienstag, den 27. April 2021 von 6 bis ca. 11 Uhr ein Teil der Bibliotheksdienste der KIT-Bibliothek, der Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe und der Fachbibliothek Duale Hochschule Karlsruhe zeitweise unterbrochen.

Dies betrifft unter anderem:
• Anmeldung für die Bibliothek
• Bestellung, Ausleihe, Verlängerung und Rückgabe von Medien
• Zugriff auf die Funktion „Mein Konto“
• Bezahlung von Gebühren
• Vergabe von Entlastungsvermerken für Exmatrikulationen

Vorab reservierte Sitzplätze in den Lesesälen bleiben zugänglich.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Bibliothekarin / Bibliothekar (w/m/d) gesucht

Organisationseinheit

Dienstleistungseinheit Bibliothek (BIB)

Tätigkeitsbeschreibung

Die KIT-Bibliothek ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek und versorgt an vier Standorten das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, sowie die Duale Hochschule Karlsruhe mit Literatur und Informationen.

Die Literaturversorgung erfolgt zunehmend in Form von elektronischen Medien. Die Abteilung Medienbearbeitung arbeitet teamorientiert im integrierten Geschäftsgang mit vielseitigem Aufgabengebiet. Zur Unterstützung des Teams der Monographien liegen Ihre Zuständigkeiten in den Bereichen der:

  • Erwerbung von elektronischen und gedruckten Medien in Zusammenarbeit mit den Buchhandelspartnern der KIT-Bibliothek.
  • Formalerschließung von elektronischen und gedruckten Medien in der Katalogisierungsdatenbank K10plus.
  • anlassbezogenen Benutzerberatung im Bereich elektronischer Medien.
  • allgemeinen Bestandspflege

Die Bereitschaft zur Übernahme von Spät- und Samstagsdiensten in der Benutzungsabteilung setzen wir voraus.

Eintrittstermin

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Persönliche Qualifikation

Sie verfügen über:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement (Diplom-Bibliothekar/in, Bachelor) oder nachweisbare Kenntnisse auf entsprechendem Niveau.
  • Interesse an der Arbeit mit elektronischen Medien.
  • fundierte Kenntnisse im Bereich Formalkatalogisierung (sehr gute Kenntnisse der RDA, Grundkenntnisse in RAK-WB sind von Vorteil).
  • Erfahrungen mit dem Katalogisierungsclient WinIBW.
  • sehr gute EDV-Kenntnisse (Excel, Word).
  • gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift.
  • ausgeprägte Sozialkompetenz, Integrations- und Teamfähigkeit.

Entgelt

EG 9b, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

befristet bis 07.06.2023

Bewerbungsfrist bis

30.04.2021

Fachliche/r Ansprechpartner/in

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Sekretariat der KIT-Bibliothek, Tel. 0721 608-43101.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online über diesen Button auf diese Stellenausschreibung Nr. 3820/2021.

Im Personalservice (PSE) – Personalbetreuung ist zuständig:
Frau Carrasco Sanchez
Telefon: +49 721 608-42016,
Kaiserstr. 12, 76131 Karlsruhe

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.



    Kategorien

    Archiv

Top