Einführung in Citavi 03.02.2020

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Kurze Stromabschaltung am Mittwoch, den 29. Januar 2020

Wegen dringender Wartungsarbeiten wird es am Mittwoch, den 29. Januar 2020 in der Zeit ab 7 Uhr im Altbau der KIT-Bibliothek Süd zu einer kurzen Unterbrechung der Stromversorgung an den Lern- und Arbeitsplätzen kommen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



Coffee Lectures 28.01. – 30.01.2020

Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

  • 28.01.2020 Besser merken mit Mnemotechniken – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
  • 29.01.2020 Welches Literaturverwaltungsprogramm ist das richtige für mich?
  • 30.01.2020 Wissenschaftliches Arbeiten mit LaTeX

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

 



Arbeiten an den Kippfenstern in der KIT-Bibliothek Süd

Im Neubau der KIT-Bibliothek Süd müssen in den Lesesälen an den Kippfenstern defekte Antriebsmotoren für die automatische Be- und Entlüftung ausgetauscht werden. Um die Arbeiten reibungslos durchführen zu können, müssen leider die Arbeitsplätze an den Fensterfronten abgesperrt werden. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Arbeitsplätze aber sofort wieder frei gegeben.

Der Austausch beginnt im 3. OG (Lesesaal Geisteswissenschaften) am 27. Januar 2020 morgens um 7 Uhr und setzt sich an den folgenden Tagen in den übrigen Stockwerken fort. Es handelt sich um eine unaufschiebbare Baumaßnahme. Leider sind Beeinträchtigungen und Baulärm nicht völlig zu vermeiden.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



Wissenschaftliches Publizieren im Open Access Zeitalter – Informationsveranstaltung für BibliothekarInnen und ForscherInnen

Die im Januar 2019 unterzeichnete Vereinbarung zwischen Projekt DEAL und Wiley ist ein Meilenstein der Open Access Transformation, die sich derzeit national und international vollzieht. Darin wird das subskriptionsbasierte Publikationsmodell aufgegeben und durch ein “Publish and Read”-Prinzip ersetzt, das den AutorInnen an deutschen Forschungsinstitutionen den Weg ebnen soll, ihre Ergebnisse in Wiley-Zeitschriften standardmäßig Open Access zu veröffentlichen. Die beteiligten Bibliotheken profitieren vom freien Zugriff auf Wileys gesamtes Portfolio von über 1600 Fachzeitschriften.
Eine solch grundlegende Transformation stellt alle Beteiligten aber auch vor Herausforderungen. Welche neuen Aufgaben kommen auf BibliothekarInnen zu? Was müssen AutorInnen beim Einreichen eines Artikels beachten? Und wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen Verlag, Bibliotheken und der Max Planck Digital Library?
Wenn Sie mehr über diese Themen erfahren und mit uns über die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens diskutieren möchten, laden wir Sie herzlich zu unseren Informationsveranstaltungen in der KIT Bibliothek am 18. Februar 2020 ein.

Die erste, deutschsprachige Präsentation des Tages geht besonders auf die Perspektive der BibliothekarInnen ein. Die zwei englischsprachigen Veranstaltungen am Nachmittag richten sich insbesondere an Forschende, die die neuesten Möglichkeiten des wissenschaftlichen Publikationssystems nutzen möchten, um die Reichweite und den Impact ihren Veröffentlichungen zu maximieren. Die praxisorientierten Veranstaltungen sind kostenlos und für erfahrene AutorInnen genauso geeignet wie z.B. für DoktorandInnen mit weniger Publikationserfahrung.

Veranstaltungsort:
KIT-Bibliothek Süd, 3. OG Neubau, Vortragssaal

Programm:
11:00-12:00 Uhr
Die Open Access Transformation – Chancen und Herausforderungen für die deutschen Universitäten und Bibliotheken

13:00-14:00 Uhr
High-Impact Publishing in the Age of Open Access

14:15-15:15 Uhr
Reaching your readers better in the digital age: From cognitive psychology to practical measures

ReferentInnen:
Melanie Lehnert-Bechle, Dr. Lorna M. Stimson, Dr. Andrew Moore / Wiley

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich:
Deutsche SprachversionEnglische Sprachversion.
Bitte registrieren Sie sich bis zum 11. Februar 2020.

 



Introduction to literature searching 27.01.2020

For detailed information about this course and its participation requirements, please check our calendar of events.



Coffee Lectures 21.01. – 23.01.2020

Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

  • 21.01.2020 Lernposter erstellen – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
  • 22.01.2020 Wissenschaftliches Publizieren – Autorenrechte und Verlagsvertrag
  • 23.01.2020 Wissenschaftliches Publizieren der Zukunft – Open-Access-Publikationsdienste am KIT

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Online Seminar: Citavi für Fortgeschrittene 30.01.2020

GrafikZusätzlich zu den regulären Citavi-Grundlagenkursen bietet die KIT-Bibliothek dieses Semester erstmals ein Online Seminarr „Citavi für Fortgeschrittene“.

Das Webinar wird vom offiziellen Citavi-Support am 30.01.2020 in der Zeit von 14 – 15.30 Uhr durchgeführt. Es behandelt die folgende Themen:

  • Recherchieren im Web mit Hilfe des (neuen) Pickers: Suche mit Fachdatenbanken und Google Scholar
  • Tipps zum Arbeiten mit dem Word Add-in
  • Typische Aufgaben vor Abgabe einer schriftlichen Arbeit: Quellen prüfen, URLs checken, Schreibvarianten zusammenführen
  • Den richtigen Zitationsstil finden (oder anpassen)
  • Fragerunde

Voraussetzungen für die Teilnahme: Eine schnelle Internetverbindung und ein aktueller Browser.

Für eine verbindliche Anmeldung registrieren Sie sich bitte unter: https://my.demio.com/ref/dvCnX5dzt0kNfrik



Einführung in Zotero 23.01.2020

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Fachbibliothek DHBW Karlsruhe (FBD) am 17. und 18.01.2020 geschlossen

GrafikDie Fachbibliothek DHBW Karlsruhe (FBD) muss am Freitag, dem 17. und am Samstag, dem 18. Januar 2020 wegen dringender Renovierungsarbeiten geschlossen bleiben.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 



    Kategorien

    Archiv

Top