Verlängerte Öffnungszeiten der Fachbibliothek Physik an Samstagen im August 2019

Wegen starker Nachfrage während der Lern- und Prüfungsphase ist die Fachbibliothek Physik (FBP) an Samstagen länger geöffnet.

Vom 3. bis 31. August 2019 ist samstags von 9 Uhr bis 14 Uhr geöffnet.



++ENTFÄLLT++ Einführung in Citavi 05.08.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Kurze Stromabschaltung am Dienstag, den 30. Juli 2019

Wegen dringender Wartungsarbeiten wird es am Dienstag, den 30. Juli 2019 in der Zeit ab 7 Uhr im Altbau der KIT-Bibliothek Süd zu einer kurzen Unterbrechung der Stromversorgung an den Lern- und Arbeitsplätzen kommen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



Coffee Lectures 30.07. – 01.08.2019

Grafik Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

  • 30.07.2019 Besser merken mit Mnemotechniken – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
  • 31.07.2019 Fachrecherche im Bauingenieurwesen – relevante Informationen finden!
  • 01.08.2019 Campusradio – Wie werde ich Moderator*in?

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

 



23 Jahre Karlsruher Virtueller Katalog (KVK)

KVK-Suchmaske heute

Auf den Tag genau 23 Jahre ist es her, dass eine der meist genutzten bibliothekarischen Suchmaschinen Deutschlands, der Karlsruher Virtuelle Katalog (KVK), online gegangen ist.

Am 26.07.1996 wurde der von der Universitätsbibliothek und der Informatik-Fakultät gemeinsam entwickelte Meta-Katalog zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Als erster Bibliotheksdienst ermöglichte der KVK eine Meta-Suche in mehreren Verbund- und Bibliothekskatalogen und lieferte anschließend die Ergebnisse in einer kumulierten Trefferliste aus. Bis dahin musste in jedem Katalog separat gesucht werden.

Screenshot

KVK-Suchmaske 1996

Gerade für Bibliothekarinnen, Bibliothekare und wissenschaftlich Arbeitende brachte der KVK damit eine wesentliche Arbeitserleichterung und Beschleunigung der Recherche. Heute umfasst die weithin genutzte Meta-Suche des KVK 77 nationale und internationale Nachweissysteme und berücksichtigt auch digitale Medien und Open-Access-Publikationen.

Wir bedanken uns bei all seinen Nutzerinnen und Nutzern.



Coffee Lectures 23.07. – 25.07.2019

Grafik Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

  • 23.07.2019 “Survivalguide Prüfungsphase” – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
  • 24.07.2019 “Stand up students! – Welchen Effekt Stehpausen haben können”
  • 25.07.2019 Wissenschaftliches Arbeiten mit LaTeX

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

 



Zusätzlicher Lernraum für Studierende ab dem 29. Juli auf dem Campus Süd

FotoAb Montag, den 29. Juli stehen zusätzliche Lernplätze in den folgenden Gebäuden auf dem Campus Süd bereit:

Ausführlichere Infos zu den oben genannten Lernräumen finden sie hier.

Wir hoffen mit diesem zusätzlichen Angebot die angespannte Raumsituation etwas mildern zu können.



Recherche in Datenbanken – Schwerpunkt Chemieingenieurwesen und Materialforschung 25.07.2019 ++ENTFÄLLT WEGEN GERINGER TEILNEHMERZAHL++

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Coffee Lectures 16.07. – 18.07.2019

Grafik Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

  • 16.07.2019 Lernposter erstellen – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
  • 17.07.2019 #WORDHACKS, die dir das Schreiben erleichtern
  • 18.07.2019 Wissenschaftliches Publizieren der Zukunft – Open-Access-Publikationsdienste am KIT

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

 



Einführung in Web of Science und Scopus 16.07.2019

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



    Kategorien

    Archiv

Top