Führung durch die KIT-Bibliothek Süd 08.05.2018

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Workshops, Schulungen und Führungen in der Fachbibliothek HsKA 02.05.2018

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Recherche in Datenbanken – Schwerpunkt Biologie 07.05.2018

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Coffee Lectures 02.05-03.05.2018

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Zentrales Repository KITopen mit neuen Schnittstellen und Nutzerfeatures

Das Repository KITopen ist ein zentraler Infrastrukturservice am KIT. Ab sofort bietet das Repository neue Schnittstellen zu Nachweisdatenbanken, eigene Nutzungsindikatoren, eine verbesserte Interoperabilität sowie einen optimierten Open-Access-Nachweis.

GrafikIm Zuge der Weiterentwicklung von KITopen wurden neue Schnittstellen zu multidisziplinären Nachweisdatenbanken wie Scopus und Web of Science implementiert. Diese ermöglichen jetzt die Anzeige der Anzahl der Zitationen aus diesen Datenbanken direkt im KITopen-Katalog. In der Einzeltrefferanzeige wird in der Rubrik „Externe Links“ die Zitationshäufigkeit ausgegeben. Dabei wird direkt auf die eigentlichen Zitationen verlinkt- sofern in den Originaldatenbanken solche vorhanden sind.

Neu ist auch die Rubrik „Statistik“ mit eigene Nutzungsindikatoren in KITopen: Hier werden die Seitenaufrufe der Kataloganzeige sowie konkrete Downloadzahlen von Volltexten angezeigt. Beide Statistikdaten sind mit Zeitangaben versehen und um automatische Botzugriffe bereinigt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erhalten damit Hinweise auf die Weiterverwendung Ihrer Publikationen. Die Zahlen werden unabhängig vom Recherchezugriff (über Suchmaschinen oder direkter Katalogaufruf) ermittelt.

Weitere Features verbessern die Interoperabilität von KITopen. Jede Publikation kann jetzt in unterschiedlichen Datenformaten exportiert werden. Das gestattet die komfortable Weiterverwendung in anderen Anwendungen, beispielsweise Literaturverwaltungsprogrammen wie Zotero und Endnote. Routinemäßig werden die Formate BibteX, Endnote, RIS, CSL-Json und ISI unterstützt. Jeder Publikationsnachweis kann ab sofort auch unkompliziert in Social-Media-Dienste wie Facebook, Twitter und Google+ gepostet werden.

GrafikZu guter Letzt wird der Open-Access-Nachweis und Zugriff in KITopen deutlich verbessert. Bereits seit Längerem wird die generelle Open-Access-Verfügbarkeit einer Publikation vom KITopen-Team ermittelt. Unabhängig davon, ob der Volltext in KITopen oder einer externen Datenbank vorliegt, wird mit einem prominent platzierten Open-Access-Logo im KITopen-Katalog auf die grundsätzliche Open-Access-Verfügbarkeit hingewiesen. Neu ist jetzt, dass nicht nur auf die Volltexte in KITopen, sondern auch auf Volltexte in externen Datenbanken verlinkt wird und somit der Zugriff für interessierte Leser deutlich erleichtert wird.

Weitere Informationen unter www.bibliothek.kit.edu/cms/kitopen.php. Tutorials zu KITopen und Open Access finden Sie im gleichnamigen Abschnitt unter www.bibliothek.kit.edu/cms/e-tutorials.php.



Fit für die Abschlussarbeit – Schwerpunkt Maschinenbau 02.05.2018

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



KITopen-Softwareaktualisierung am Mittwoch, den 25.04.2018

Aufgrund von Softwareaktualisierungen steht KITopen am Mittwoch, den 25.04.2018 von 8 bis 10 Uhr nicht zur Verfügung.

Wir bitten um Ihr Verständnis!



Workshops, Schulungen und Führungen in der Fachbibliothek HsKA 25.04.2018

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



Schließung der KIT-Bibliothek Süd am Donnerstag, den 26. April 2018 – KIT-Bibliothek Süd will be closed on Thursday, 26 April 2018

GrafikAm Donnerstag, den 26. April 2018 muss die KIT-Bibliothek Süd ganztägig von 0:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr wegen einer unaufschiebbaren Überprüfung des Brandschutzes geschlossen werden.

Nach Abschluss der Überprüfung wird die Bibliothek gegen 21:00 Uhr wieder geöffnet.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

KIT-Bibliothek Süd will be closed on Thursday, 26 April 2018

On Thursday, 26 April 2018 KIT-Bibliothek Süd will be closed from 12:00 a.m. (Midnight) until 9:00 p.m. due to an inspection of the structural fire prevention system that cannot be delayed.

Thank you for your understanding!



Coffee Lectures 24.04-25.04.2018

Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.



    Kategorien

    Archiv

Top