Monthly Archives: Mai 2014

Einführung in die Literaturrecherche am 10. Juni 2014

In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie eine Literaturrecherche sinnvoll aufgebaut und durchgeführt wird. Wir erklären Ihnen die Recherchemöglichkeiten in Bibliothekskatalogen und den elektronischen Ressourcen des KIT und geben Ihnen Tipps für die Suche.

* Termin: 10. Juni 2014, 16.00 Uhr
* Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: 0721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu

Tags:

Sehr gute Bewertungen für die Bibliotheksausstattung des KIT beim neuen U Multirank

U-Multirank_Logo_200x61Am 13. Mai wurden die Ergebnisse des neuartigen globalen Hochschulrankings, U Multirank, von der EU-Kommission vorgestellt. Die Informationen zu mehr als 850 Hochschulen aus 74 Ländern, mehr als 1000 Fachbereichen und über 5000 Studiengängen, dazu Umfragen unter 60.000 Studierenden – all das ist in das neue internationale Hochschulranking U-Multirank der Europäischen Kommission eingeflossen (Auszüge aus CHE-Ranking: News).

Weiterlesen ›



KIT-Bibliothek Nord: Veranstaltung “Förderung von Open Access-Publizieren am KIT” am 3. Juni 2014

Der Vortrag gibt neben einer allgemeinen Einführung in den Themenbereich „Open Access“ einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Förderung des Open Access-Publizierens am KIT: Kublikationsdienste der KIT-Bibliothek, DFG-geförderter KIT-Publikationsfonds, „Institutionelle Mitgliedschaften“ des Karlsruher Instituts für Technologie.

* Referentin: Simone Merkel
* Datum und Uhrzeit: 03.06.2014, 10.30 – 11.30 Uhr
* Ort: KIT-Bibliothek Nord, Pavillon
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: +49 721 608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu

* Bitte beachten Sie: Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt!



Einführung in die KIT-Bibliothek am 3. Juni 2014

Diese Einführung bietet sich für eine erste Orientierung in der KIT-Bibliothek an. Alle wichtigen Angebote und Serviceleistungen der Bibliothek werden vorgestellt. Bei einem Rundgang durch das Haus lernen Sie, wie Sie die gewünschte Literatur in der Bibliothek finden.

* Termin: 3. Juni 2014, 16.00 Uhr
* Treffpunkt: Erdgeschoss Neubau der KIT-Bibliothek Süd an Infosäule Westeingang (Campusseite)
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erforderlich
* Tel.: 0721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Einführung in die Benutzung der Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) am 28.05.2014

Die wichtigsten Informationen zur Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) und kurze Einführung in die Literatursuche im KIT-Katalog Plus.

* Datum: 28.05.2014
* Uhrzeit: 15.00 Uhr
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten der Hochschule Karlsruhe
* Treffpunkt: Infotheke in der FBH (Gebäude A, 1. OG)
* Anmeldung: nicht erforderlich



Verlängerte Öffnungszeiten der Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) ab Samstag, dem 24.05.2014

FBH : AussenansichtVom 24. Mai 2014 bis einschließlich 18. Juli 2014 gelten für die Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe (FBH) wieder die verlängerten Öffnungszeiten von Montag – Sonntag: 6.00 – 24.00 Uhr.

Die FBH ist in dieser Zeit auch an Feiertagen geöffnet!

 

 

Weiterlesen ›



Über Hotspots des KIT-WLAN Zugriff auf E-Lizenzen der KIT-Bibliothek in der Karlsruher Innenstadt

Logo_KA_WLAN_100x103Seit dem Start des KA-WLAN Anfang Mai können Beschäftigte und Studierende des KIT an allen Hotspots des Netzes im Stadtgebiet Karlsruhe auf lizenzierte, elektronischen Dienstleistungen der KIT-Bibliothek zugreifen.

“Ermöglicht wird dieser Service dadurch, dass an allen Zugangs- punkten des KA-WLAN auch die KIT-WLANs „vpn/web/belwue“,

Weiterlesen ›



Neue Dienstleistung für Studierende in der KIT-Bibliothek: Helpdesk Lern- und Arbeitstechniken

Helpdesk Lern- und ArbeitstechnikenAb sofort bietet die KIT-Bibliothek eine neue Dienstleistung an: Beim “Helpdesk Lern- und Arbeitstechniken” in allen Lesesälen und an den Auskunftstheken der KIT-Bibliothek Süd erhalten Studierende aller Fachrichtungen Informationen und Beratung rund um das Thema akademisches Lernen. Die Lernhelfer wurden vom Lernlabor am House of Competence geschult.

Weiterlesen ›



Literaturrecherche in Fachdatenbanken: Chemische Technik und Materialforschung am 27. Mai 2014

Die Datenbankschulung richtet sich an Studierende, Wissenschaftler und Ingenieure der Fachrichtungen chemische Technik, Biotechnologie, Materialforschung und interdisziplinärer Fachrichtungen wie Nanotechnologie. Nach einer Einführung in Suchstrategien für wissenschaftliche Literatur am KIT werden folgende Datenbanken vorgestellt:

* Fachübergreifende Datenbanken: KIT-Publikationsdatenbank, SCOPUS und Web of Science
* Fachdatenbanken: DIN-Normen (Ingenieurwesen), CEABA (chemische Technik), SciFinder (Chemie, Verfahrenstechnik, Werkstoffwissenschaften, Biotechnologie, Nanotechnologie), Spektrensammlung für organische Verbindungen, ICDS (Inorganic Crystal Structure Database), TEMA (Maschinen- und Anlagenbau, Werkstoffkunde, Elektro-, Fertigungs- und Energietechnik), Springer Materials, Alloy Center (Werkstoffe)

* Referentin: Dr. Claudia Kramer
* Datum und Uhrzeit: 27.05.2014, 14.00 – 15.30 Uhr
* Ort: Campus Süd, Vortragsraum 3.OG Neubau der KIT-Bibliothek Süd
* Teilnehmerkreis: Alle Interessierten
* Anmeldung: Erwünscht
* Tel.: +49 721/608-43111
* E-Mail: anmeldung@bibliothek.kit.edu



Texte aus Internet Archive jetzt via KVK suchbar

Internet_Archive_150x124Über den Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK) kann jetzt auch nach Texten im Internet Archive recherchiert werden.

Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 gegründet wurde. Es hat sich die Langzeitarchivierung digitaler Daten in frei zugänglicher Form zur Aufgabe gemacht.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top