Monthly Archives: März 2020

Zugriff auf SciFinder ohne VPN möglich in der Corona-Krise

Studierende und Wissenschaftler mit einem bereits bestehenden SciFinder / SciFinder-n Account können ab sofort auch ohne VPN von zu Hause aus in der Datenbank recherchieren.

Noch nicht registrierte Nutzer müssen sich für die Nutzung im Netz der Einrichtung registrieren, um dann ebenfalls ohne VPN von zu Hause auf die Inhalte zugreifen zu können.

Weiterlesen ›



Corona-Krise – zusätzliche digitale Angebote am KIT

Vor dem Hintergrund der Corona-Krise haben verschiedene Verlage zusätzliche digitale Inhalte befristet freigeschaltet.

Eine Übersicht der Angebote und weiterführende Informationen finden Sie im Bereich “Suchen & Finden” auf unserer Website oder direkt unter www.bibliothek.kit.edu/cms/corona-digitale-angebote-kit.php

 

Weiterlesen ›



K10plus-Verbundkatalog jetzt anstelle von GBV und SWB im KVK

GrafikÜber den Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK) kann jetzt im K10plus-Verbundkatalog recherchiert werden. Der K10plus-Verbundkatalog ersetzt die beiden Verbundkataloge GBV (Gemeinsame Bibliotheksverbund zahlreicher norddeutscher Bundesländer) und SWB (Südwestdeutscher Bibliotheksverbund), die bisher schon via KVK durchsucht werden konnten.

Der K10plus-Verbundkatalog umfasst etwa 200 Millionen Bestandsnachweise.

Weiterlesen ›



Stellenausschreibung der KIT-Bibliothek: Fachangestellte / Fachangestellter (w/m/d) für Medien und Informationsdienste gesucht

Die KIT-Bibliothek ist eine wissenschaftliche Universalbibliothek und versorgt an vier Standorten das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, sowie die Duale Hochschule Karlsruhe mit Literatur und Informationen.

Tätigkeitsbeschreibung

  • Der Arbeitsbereich umfasst die Aufsicht im Lernzentrum am Fasanenschlösschen und in den Lesesälen der KIT-Bibliothek Süd.

Weiterlesen ›



Was bedeutet die Schließung der KIT-Bibliothek für mich als Benutzer/in?

GrafikInformationen dazu sowie eine Übersicht über die digitalen Dienste der Bibliothek finden Sie gebündelt auf unserer Seite “Aktuelle Informationen zur Eindämmung des Corona-Virus”.

Diese erreichen Sie über den roten Spezialhinweis auf unserer Startseite oder direkt unter  https://www.bibliothek.kit.edu/cms/corona.php.

 

What does the closure of the KIT Library mean for me as a user?

Weiterlesen ›



Weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus: Schließung der KIT-Bibliothek ab 18.03.2020, 9 Uhr

Um einer weiteren Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, schließt die KIT-Bibliothek ab heute, 18.03.2020, 9 Uhr, bis auf Weiteres alle Standorte für den Publikumsverkehr. Die digitalen Angebote stehen wie gewohnt zur Verfügung.

Hier unsere Kontaktdaten für telefonische oder elektronische Anfragen:

Tel.: 0721-608-4-3109
E-Mail: infodesk@bibliothek.kit.edu

Bleiben Sie gesund!

Weiterlesen ›



Weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus ab 17.03.2020: Zugang zur KIT-Bibliothek Süd nur noch für registrierte Benutzerinnen und Benutzer und Schließung einzelner Bibliotheken

Um das Risiko der weiteren Ausbreitung des Coronavirus zu minimieren, wird die KIT-Bibliothek Süd ab Dienstag, den 17.03.2020 auch tagsüber nur noch für registrierte Benutzer mit gültigem Bibliotheksausweis zugänglich sein.

Ab Dienstag komplett geschlossen sind:

  • die KIT-Bibliothek Nord
  • die Fachbibliothek DHBW Karlsruhe (FBD)
  • die Fachbibliotheken am Campus Süd
  • “Lernzentrum am Fasanenschlösschen”.

Weiterlesen ›



Weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus: Sperrung aller Lernplätze & Gruppenarbeitsräume ab 16.03.20, 9 Uhr

Weiterlesen ›



Ausfall der Coffee Lectures bis auf Weiteres

Im Rahmen unserer Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus fallen die Coffee Lectures bis auf Weiteres aus.

Wir werden Sie rechtzeitig informieren, wenn wir die Veranstaltungen wieder aufnehmen können.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weiterlesen ›



Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus

Um das Risiko der weiteren Ausbreitung des Coronavirus zu minimieren, bitten wir alle Benutzer und Benutzerinnen, ihre Prüfungsvorbereitungen und Lernarbeit bis auf weiteres zu Hause zu erledigen.

Damit tragen Sie dazu bei, eine mögliche Schließung der Bibliothek zu verhindern. Unsere vielfältigen digitalen Dienste können Sie auch von zu Hause aus benutzen.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top