Blog Archives

Coffee Lectures 11.02. – 13.02.2020

Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

  • 11.02.2020 Prioritäten setzen mit der Eisenhower-Matrix – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
  • 12.02.2020 Welcher Schreibtyp bin ich?

Weiterlesen ›



Neues zum wissenschaftlichen Publizieren am KIT: KITopen Monatsstatistik Januar 2020

KITopen ist das zentrale Repository des KIT. Es weist die Forschungsleistungen des KIT nach und wird laufend aktualisiert.

Die jetzt erschienene Monatsstatistik Januar 2020 gibt unter anderem einen Überblick über den Stand von Open Access am KIT und listet die Top-Publikationen aus KITopen auf.

Weiterlesen ›



Coffee Lectures 04.02. – 06.02.2020

Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

  • 04.02.2020 Effektiv Lernen mit der Pomodoro-Technik – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
  • 05.02.2020 Wie publiziere ich meine Forschungsdaten in KITopen
  • 06.02.2020 Erasmus aus erster Hand

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Weiterlesen ›



Kurze Stromabschaltung am Mittwoch, den 29. Januar 2020

Wegen dringender Wartungsarbeiten wird es am Mittwoch, den 29. Januar 2020 in der Zeit ab 7 Uhr im Altbau der KIT-Bibliothek Süd zu einer kurzen Unterbrechung der Stromversorgung an den Lern- und Arbeitsplätzen kommen.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weiterlesen ›



Coffee Lectures 28.01. – 30.01.2020

Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

  • 28.01.2020 Besser merken mit Mnemotechniken – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
  • 29.01.2020 Welches Literaturverwaltungsprogramm ist das richtige für mich?

Weiterlesen ›



Arbeiten an den Kippfenstern in der KIT-Bibliothek Süd

Im Neubau der KIT-Bibliothek Süd müssen in den Lesesälen an den Kippfenstern defekte Antriebsmotoren für die automatische Be- und Entlüftung ausgetauscht werden. Um die Arbeiten reibungslos durchführen zu können, müssen leider die Arbeitsplätze an den Fensterfronten abgesperrt werden. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Arbeitsplätze aber sofort wieder frei gegeben.

Weiterlesen ›



Wissenschaftliches Publizieren im Open Access Zeitalter – Informationsveranstaltung für BibliothekarInnen und ForscherInnen

Die im Januar 2019 unterzeichnete Vereinbarung zwischen Projekt DEAL und Wiley ist ein Meilenstein der Open Access Transformation, die sich derzeit national und international vollzieht. Darin wird das subskriptionsbasierte Publikationsmodell aufgegeben und durch ein “Publish and Read”-Prinzip ersetzt, das den AutorInnen an deutschen Forschungsinstitutionen den Weg ebnen soll,

Weiterlesen ›



Coffee Lectures 21.01. – 23.01.2020

Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

  • 21.01.2020 Lernposter erstellen – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
  • 22.01.2020 Wissenschaftliches Publizieren – Autorenrechte und Verlagsvertrag
  • 23.01.2020 Wissenschaftliches Publizieren der Zukunft –

Weiterlesen ›



Buchvorstellung: “Der deutsche Pavillon der Expo 67 in Montreal – Ein Schlüsselwerk deutscher Nachkriegsarchitektur” von und mit Dr. Joachim Kleinmanns

Der Bibliotheksrat der KIT-Fakultät für Architektur lädt zu seiner nächsten Buchvorstellung ein:

Dr. Joachim Kleinmanns stellt sein Buch “Der deutsche Pavillon der Expo 67 in Montreal – Ein Schlüsselwerk deutscher Nachkriegsarchitektur” vor. Moderation: Apl. Prof. Dr. Martin Papenbrock.

21.01.2020, 17:00 – 18:30 Uhr
Fakultätsbibliothek Architektur
Englerstr.

Weiterlesen ›



Coffee Lectures 14.01. – 16.01.2020

Die zehnminütigen Coffee Lectures beginnen jeweils um 13.30 Uhr. Sie beschäftigen sich in dieser Woche mit den folgenden Themen:

  • 14.01.2020 Ziele setzen – Ein Beispiel der Lern- und Arbeitstechniken des LernLABORs (HoC)
  • 15.01.2020 Informationskompetenz lernen: E-Learning und Beratungsangebote
  • 16.01.2020 Verwendung von Bildern und Zitaten in wissenschaftlichen Publikationen

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie deren Teilnahmebedingungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top