Blog Archives

Bestellung, Abholung und Rückgabe von Büchern ab dem 12.01.2021

Ab Dienstag, dem 12. Januar 2021 ist die Bestellung, Abholung und Rückgabe von Büchern in der KIT-Bibliothek, der Fachbibliothek HsKA (FBH) und der Fachbibliothek DHBW Karlsruhe (FBD) wieder möglich.

ENGLISH

Bücher können über den Online-Katalog von zu Hause aus bestellt und selbst abgeholt werden.

Weiterlesen ›



Publish & Read-Vereinbarung zwischen IOP Publishing und der KIT-Bibliothek

LogoKorrespondierende Autorinnen und Autoren des KIT haben durch eine Rahmenvereinbarung zwischen der KIT-Bibliothek und dem Verlag IOP Publishing die Möglichkeit, ihre Publikationen in den Hybridzeitschriften des Verlages ohne zusätzliche Kosten im Open-Access-Modell zu veröffentlichen.

Die Finanzierung erfolgt durch das Literaturbudget der KIT-Bibliothek. Die Veröffentlichung im Open Access ist freiwillig bzw.

Weiterlesen ›



KIT Scientific Publishing mit neuen LaTeX-Dokumentvorlagen

KIT Scientific Publishing bietet in seiner Toolbox Autorinnen und Autoren verschiedene Informationsmaterialien, Tutorials und Handreichungen für den Publikationsprozess. Dazu zählen auch Dokumentvorlagen, durch deren Anwendung der Herstellungsprozess von Büchern deutlich vereinfacht werden kann. Dieses Angebot wurde jetzt um neue LaTeX-Dokumentvorlagen erweitert.

Im Bereich der LaTeX-Vorlagen für Schriftenreihen finden Sie jetzt auch eine Dokumentvorlage für die “Karlsruher Schriften zur Anthropomatik”

Weiterlesen ›



Rahmenvereinbarung zwischen SPIE Digital Library und der KIT-Bibliothek

Durch eine Rahmenvereinbarung im Zuge des “Publish- & Read-Modells” zwischen SPIE Digital Library und der KIT-Bibliothek besteht ab 2021 die Möglichkeit zur Open Access Publikation in den 11 Peer-Reviewed Fachzeitschriften, davon drei im Gold Open Access. Weiterhin kommt als neue Zeitschrift das „Journal of Optical Microsystems“ hinzu.

Weiterlesen ›



Schließung der KIT-Bibliothek, Fachbibliothek HsKA (FBH) und Fachbibliothek DHBW Karlsruhe (FBD)

Die KIT-Bibliothek, die Fachbibliothek HsKA (FBH) und die Fachbibliothek DHBW Karlsruhe (FBD) müssen aufgrund der Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung bis vorerst 10.01.2021 auf Weiteres [Korrektur 07.01.21] komplett schließen. Lernplätze sind ab dem 16.12.2020 nicht mehr zugänglich.

Die Bestellung von Bücher ist ab sofort nicht mehr möglich,

Weiterlesen ›



Anpassung der buchbaren Zeitfenster für Sitzplätze in der KIT-Bibliothek Süd und der Fachbibliothek HsKA

Aufgrund der seit Samstag geltenden Ausgangsbeschränkungen in Baden-Württemberg wird das Abend-Zeitfenster zur Nutzung der Sitzplätze in der KIT-Bibliothek Süd und der Fachbibliothek HsKA (FBH) ab sofort von 16-22 Uhr auf 16-19.30 Uhr reduziert.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weiterlesen ›



Ab 7. Dezember zusätzliche Lernplätze im Lesesaal Naturwissenschaften der KIT-Bibliothek Süd

Foto

Ab Montag, den 7. Dezember ist der Lesesaal Naturwissenschaften der KIT-Bibliothek Süd wieder zum Lernen geöffnet. Damit stehen weitere 72 Arbeitsplätze für Studierende zur Verfügung.

Aufgrund des Infektionsschutzes können diese nur nach vorheriger Reservierung eines Zeitslots genutzt werden. Die Reservierung erfolgt über das Sitzplatzreservierungssystem der Bibliothek.

Weiterlesen ›



WEKA Notfallwissen Infektionsschutz

Ab sofort ist im Netz des KIT das WEKA-Modul “Notfallwissen Infektionsschutz” verfügbar. Es bietet umfangreiche  Praxishilfen für Arbeitsschützer und hilft insbesondere, die neue Arbeitsschutzregel Sars-CoV-2 rechtssicher umzusetzen.

Zugang besteht an allen Internet-Rechnern auf dem Campus bzw. über VPN www.scc.kit.edu/dienste/vpn.php auch aus dem Homeoffice.

Weiterlesen ›



KITopen-Softwareaktualisierung am Dienstag, den 01.12.2020

Aufgrund von Softwareaktualisierungen steht KITopen am Dienstag, den 01.12.2020 von 8 bis 12 Uhr nicht zur Verfügung.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

 

 

Weiterlesen ›



Stellenangebot von KIT Scientific Publishing: Akademische Mitarbeiterin/Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) im Verlag KIT Scientific Publishing gesucht

Tätigkeitsbeschreibung:

Die KIT-Bibliothek betreibt seit 16 Jahren den sehr erfolgreichen Open-Access-Verlag KIT Scientific Publishing, der mittlerweile zum größten Eigenverlag einer Wissenschaftseinrichtung in Deutschland
avanciert ist und ein hybrides Verlagskonzept verfolgt (Print und EBook). Für die Erarbeitung neuer Servicelevels des Verlags wird ein/e wissenschaftliche Mitarbeiter/in mit guten Kenntnissen im Umfeld des
wissenschaftlichen Publizierens,

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top