Blog Archives

Umfragen zur Veröffentlichung von Zeitschriften: Take Science in (y)our Hands

*English version below*

Take Science in (y)our HandsIm September 2023 startete KIT Scientific Publishing (KSP) einen neuen Service zur Veröffentlichung wissenschaftlicher Zeitschriften. Der neue Verlagsservice begann mit dem Projekt “Diamond Thinking”, das die Forscher des KIT bei der Gründung einer neuen wissenschaftlichen Zeitschrift oder der Übertragung ihrer bestehenden wissenschaftlichen Zeitschrift an das KSP,

Weiterlesen ›



Beteiligung an der Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement in Baden-Württemberg bwFDM

bwFDMGemeinsam Forschungsdatenmanagement vorantreiben – unter diesem Motto ist die Abteilung Forschungsdienste der KIT-Bibliothek an der Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement bwFDM aktiv.

Forschungsdatenmanagement wird dabei auf der operativen sowie strategischen Ebene gestaltet und weiterentwickelt: z. B. im Bereich Beratung & Schulung, der Konferenzreihe E-Science-Tage und der zukünftigen baden-württembergischen Forschungsdatenstrategie.

Weiterlesen ›



250 zusätzliche Lernplätze und Medienzentrum im InformatiKOM

Seit dem 22.02. sind die Lernplätze im InformatiKOM für KIT-Studierende und alle anderen Interessierten zugänglich.

Die KIT-Bibliothek erweitert hiermit ihr Lernplatzangebot um weitere ca. 250 Plätze. Es stehen verschiedenste Einzel- und Gruppenarbeitsplätze zur Verfügung, die sowohl zur Stillarbeit als auch zum kommunikativen Lernen einladen.

Neben Lernplätzen finden KIT-Studierende und Mitarbeitende hier zukünftig auch das Medienzentrum.

Weiterlesen ›



Die KIT-Bibliothek ist ab sofort auch auf LinkedIn!

Als zentrale Einrichtung des Karlsruher Instituts für Technologie bieten wir eine Vielzahl von Dienstleistungen für Forschung, Lehre und Studium an. Von der Bereitstellung von Fachliteratur bis zur Unterstützung bei wissenschaftlichen Recherchen und dem Open-Access-Publizieren – es gibt viele Services in einer modernen wissenschaftlichen Bibliothek zu entdecken.

Weiterlesen ›



20 Jahre KIT Scientific Publishing – Interview mit Regine Tobias und Brigitte Maier in b.i.t.online

KIT Scientific Publishing, der Open-Access Verlag des Karlsruher Institut für Technologie, feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass gab der Verlag in einem Interview mit b.i.t.online einen Einblick in die Geschichte und die Zukunftsvisionen.

Dieses Interview ist in der aktuellen Ausgabe von b.i.t.

Weiterlesen ›



Zusätzlicher Lernraum für Studierende in der vorlesungsfreien Zeit

Ab Montag, den 19. Februar 2024, stehen während der vorlesungsfreien Zeit im Lernzentrum am Fasanenschlösschen (Geb. 30.28) zusätzlich knapp 90 Lernplätze in den Seminarräumen R.004 (EG), R.120 (1. OG) und R.220 (2.OG) zur Verfügung.

An einzelnen Tagen werden die Räume für Blockveranstaltungen benötigt,

Weiterlesen ›



Umzug Medienzentrum

Ab dem 05.02. bis einschließlich 18.02.2024 ist das Medienzentrum geschlossen.

Das Medienzentrum zieht in dieser Zeit von der KIT-Bibliothek in die neuen Räume des InformatiKOM.
Geräte und Ausstattung können dann wieder ab dem 19.02.2024 an der Theke im Foyer des InformatiKOM ausgeliehen werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weiterlesen ›



Fakultätsbibliothek Informatik schließt am 22.01.2024 bereits um 14 Uhr

Aufgrund einer internen Veranstaltung schließt die Fakultätsbibliothek Informatik am Montag, den 22. Januar 2024, bereits um 14 Uhr.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Weiterlesen ›



Hohentieffen – Die Bauten der Vergangenen Grafschaft

3. Februar 2024 – Eröffnung der Ausstellung „Hohentieffen – Die Bauten der Vergangenen Grafschaft“ im Eingangsbereich der KIT-Bibliothek Süd. Entdecken Sie die faszinierenden Bauten der Vergangenen Grafschaft.

Die Werkstatt für Mikrotektur hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bauten der ehemaligen Grafschaft Hohentieffen zu erfassen,

Weiterlesen ›



Wissenschaft gehört in die Hände der Wissenschaft

Nur wissenschaftsgeleitete Infrastrukturen sichern die Nachhaltigkeit der Verbreitung von Forschungsergebnissen – das Projekt „Diamond Thinking“ bereitet am KIT zukunftsweisende Infrastrukturen für modernes, scholar-led Open-Access-Publishing.

Das Projekt “Diamond Thinking” ist vom BMBF gefördert (von September 2023 bis August 2025) und hat zum Ziel,

Weiterlesen ›



    Kategorien

    Archiv

Top